Allgemeine Berichte | 11.03.2014

Kirchengemeinde Wachtberg

„Wasserströme in der Wüste“

Weltgebetstag der Frauen

Die Wachtberger Frauen haben den Weltgebetstag der Frauen mit landestypischem Flair gestaltet. privat

Wachtberg-Fritzdorf. Der sogenannte Arabische Frühling des Jahres 2011 hat zu tiefgreifenden Einschnitten in Nordafrika geführt. Die politischen und gesellschaftlichen Strukturen in Ägypten, Libyien und Tunesien sind verändert worden, doch ist damit bisher noch nicht Stabilität und Demokratie erreicht worden. Die wirtschaftliche Lage in den Staaten des Umbruchs ist angespannt und hat zu einem sprunghaften Anstieg der Arbeitslosigkeit geführt, unter der die Menschen leiden. Der Weltgebetstag der Frauen nimmt im Jahr 2014 das Land am Nil in den Blick. Unter dem diesjährigen Motto „Wasserströme in der Wüste“, in Anlehnung an Jes.41,18ff. haben sich Frauen aus Adendorf, Arzdorf und Fritzdorf in mehreren Vorbereitungsveranstaltungen mit der Lage der Menschen in Ägypten beschäftigt und einen Gottesdienst in der Fritzdorfer Kirche St. Georg gestaltet.

Im Mittelpunkt steht der Wunsch, dass die religiösen Spannungen im Land überwunden werden. Denn unter den 85 Millionen Einwohnern gibt es rund 10 Prozent Christen, die in der Vergangenheit unter vielfältigen Repressalien und Benachteiligungen leben mussten. Die koptisch-orthodoxen Christen stellen mit rund 8 Millionen Menschen die größte Gruppe dar. Schon im Jahr 1959 und dann noch einmal 1975 haben ägyptische Frauen für den Weltgebetstag eine Gottesdienstordnung geschrieben und ein eigenes WGT-Komitee gegründet.

In einem Land, das zu 96 Prozent aus Wüste besteht, haben die ägyptischen Frauen die segensreiche Wirkung des Wassers für ihr diesjähriges Gebetsanliegen ausgewählt. So möchten sie mit ihren Liedern und Texten dazu beitragen, auf die Lage der benachteiligten Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Konkret sollen mit der Kollekte zwei Projekte gefördert werden, die der außerschulischen Bildung dienen und eine Vernetzung der Frauen ermöglichen, um ihre Rechte nachhaltig vertreten zu können. Die Wachtberger Frauen haben für dieses ökumenische Projekt Lieder eingeübt, landestypische ägyptische Gewänder angelegt und Texte ausgewählt.

Bei der Kollekte wurden 143,50 Euro gespendet, die für die WGT-Projektarbeit an die Organisatoren weiter geleitet werden. Nach dem Gottesdienst luden die Frauen alle Gottesdienstbesucherinnen zum Gedankenaustausch bei einem gemeinsamen Abendessen in das Fritzdorfer Jugendheim ein.

Im Jahr 2015 werden Frauen von den Bahamas für die Ausgestaltung des Weltgebetstages verantwortlich sein, der traditionell wieder am ersten Freitag im März stattfinden wird.

Die Wachtberger Frauen haben den Weltgebetstag der Frauen mit landestypischem Flair gestaltet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Arzdorf. Das traditionsreiche Wachtberger Krippenspiel, das seit 1987 fest zur Vorweihnachtszeit in Wachtberg gehört, wird auch im Dezember 2025 wieder in der festlich geschmückten Reithalle des Reitstalls Welsch-Heinen in Wachtberg-Arzdorf aufgeführt. Lebende Tiere wie Pferde, Ochs und Esel, Schafe, Hunde und Ziegen sind Teil des Spiels, während der Verkündigungsengel frei über Hirten und Tiere im Nachtlager schwebt.

Weiterlesen

Bonn. In Bonn wird am kommenden Montag, dem 17. November 2025, eine Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam unbesiegbar - Solidarität statt Sozialabbau“ organisiert. Erwartet werden rund 500 Teilnehmende, die sich ab 18 Uhr auf dem Marktplatz versammeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige