Kirchengemeinde Wachtberg
„Wasserströme in der Wüste“
Weltgebetstag der Frauen
Wachtberg-Fritzdorf. Der sogenannte Arabische Frühling des Jahres 2011 hat zu tiefgreifenden Einschnitten in Nordafrika geführt. Die politischen und gesellschaftlichen Strukturen in Ägypten, Libyien und Tunesien sind verändert worden, doch ist damit bisher noch nicht Stabilität und Demokratie erreicht worden. Die wirtschaftliche Lage in den Staaten des Umbruchs ist angespannt und hat zu einem sprunghaften Anstieg der Arbeitslosigkeit geführt, unter der die Menschen leiden. Der Weltgebetstag der Frauen nimmt im Jahr 2014 das Land am Nil in den Blick. Unter dem diesjährigen Motto „Wasserströme in der Wüste“, in Anlehnung an Jes.41,18ff. haben sich Frauen aus Adendorf, Arzdorf und Fritzdorf in mehreren Vorbereitungsveranstaltungen mit der Lage der Menschen in Ägypten beschäftigt und einen Gottesdienst in der Fritzdorfer Kirche St. Georg gestaltet.
Im Mittelpunkt steht der Wunsch, dass die religiösen Spannungen im Land überwunden werden. Denn unter den 85 Millionen Einwohnern gibt es rund 10 Prozent Christen, die in der Vergangenheit unter vielfältigen Repressalien und Benachteiligungen leben mussten. Die koptisch-orthodoxen Christen stellen mit rund 8 Millionen Menschen die größte Gruppe dar. Schon im Jahr 1959 und dann noch einmal 1975 haben ägyptische Frauen für den Weltgebetstag eine Gottesdienstordnung geschrieben und ein eigenes WGT-Komitee gegründet.
In einem Land, das zu 96 Prozent aus Wüste besteht, haben die ägyptischen Frauen die segensreiche Wirkung des Wassers für ihr diesjähriges Gebetsanliegen ausgewählt. So möchten sie mit ihren Liedern und Texten dazu beitragen, auf die Lage der benachteiligten Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Konkret sollen mit der Kollekte zwei Projekte gefördert werden, die der außerschulischen Bildung dienen und eine Vernetzung der Frauen ermöglichen, um ihre Rechte nachhaltig vertreten zu können. Die Wachtberger Frauen haben für dieses ökumenische Projekt Lieder eingeübt, landestypische ägyptische Gewänder angelegt und Texte ausgewählt.
Bei der Kollekte wurden 143,50 Euro gespendet, die für die WGT-Projektarbeit an die Organisatoren weiter geleitet werden. Nach dem Gottesdienst luden die Frauen alle Gottesdienstbesucherinnen zum Gedankenaustausch bei einem gemeinsamen Abendessen in das Fritzdorfer Jugendheim ein.
Im Jahr 2015 werden Frauen von den Bahamas für die Ausgestaltung des Weltgebetstages verantwortlich sein, der traditionell wieder am ersten Freitag im März stattfinden wird.
