Wie das Oktoberfest nach Pech kam
Zünftige Dirndl-Party im Festzelt
Am Samstag, 28. September
Pech. „Als ich vor zwei Jahren den Vorsitz des Ortsfestausschusses Pech übernahm, gab es noch die traditionelle Michaeliskirmes. Nur leider gingen die Pecher nicht dort hin“, so Sabine Poell. Gemeinsam mit einigen Pecher Vereinen und vielen engagierten Privatleuten wurde überlegt, wie man die Kirmes beibehalten, aber gleichzeitig für Jung und Alt attraktiv gestalten kann.
So beginnt das 3. Pecher Oktoberfest mit der traditionellen Messe und der Kranzniederlegung zu ehren der Gefallenen des Krieges. Danach gibt es - wie eh und je - das Sauerbratenessen in der Dorfgaststätte Küpper.
Der Nachmittag wendet sich vor allem an Senioren und Kinder, für die, neben Kaffee, Kuchen und Live-Musik allerlei geboten wird. Am Abend findet die zünftige Dirndl-Party im Festzelt statt - ein Spaß für Jung und Alt.
„Ohne die Unterstützung vieler Helfer würde der OFA das Oktoberfest nicht gestemmt kriegen!“, so Sabine Poell. „Aber in diesem Team aus so vielen Pechern, die alle ein und dasselbe Ziel verfolgen: das Dorfleben zu pflegen, macht es richtig Spaß.“ Und so wird das Oktoberfest sicher auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg.
