Politik | 28.10.2014

Verlegung neuer Kanäle in Wachtberg-Berkum

Zweiter und dritter Bauabschnitt haben begonnen

Wachtberg-Berkum. In Wachtberg-Berkum beginnt jetzt zur Verlegung der neuen Kanäle der zweite und dritte Bauabschnitt. Die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt sind bereits angelaufen und gingen am Montag, 27. Oktober, nahtlos in den dritten Bauabschnitt über. Zu diesem Zeitpunkt musste die Bushaltestelle „Rathaus“ ersatzlos gestrichen werden. Der Linienverkehr in Fahrtrichtung „Bad Godesberg“ wird entsprechend umgeleitet und unterhalb der Straße „Wiesenweg 2“ gut sichtbar eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Damit die Busse die Umleitungsstrecke „Wiesenweg/ Ahrweiler Straße“ nutzen können, müssen hier Halteverbote für den Autoverkehr eingerichtet werden. Für die Anlieger der Straße „Wiesenweg“ wird von der Gemeinde Wachtberg-Berkum ein zusätzlicher Parkplatz in ihrer Straße hergerichtet. Auf der Rathausstraße wird der Straßenverkehr weiterhin mit einer mobilen Ampel geführt.

Nach Abschluss des ersten Bauabschnitts kann die Rathausstraße im Bereich der Kreuzung „Oberdorfstraße“/„Viereck“ wieder benutzt werden; hier soll allerdings noch die Asphaltdecke kurzfristig voraussichtlich an einem Samstag in den kommenden zwei bis drei Wochen erneuert werden. Feuerwehr und Rettungsdienste sind über die einzelnen Sperrungen informiert und werden bei Bedarf aus der jeweils günstigsten Richtung anfahren. Das Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen. Eine ausführliche Information über die Baumaßnahmen zur Kanalerneuerung in Wachtberg-Berkum war bereits im September erfolgt.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Baumfällung & Brennholz
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld