Allgemeine Berichte | 08.10.2013

„Lesungen im Köllenhof“

„Zwischen Blüten und Grannen“

Lyrikerin Ursula Contzen war zu Gast in Wachtberg

Gefühlvoll und bewegend las Ursula Contzen aus ihrem lyrischen Werk. privat

Wachtberg-Ließem. Die Niederbachemer Lyrikerin Ursula Contzen, 1937 in Aschaffenburg geboren, hat die Gabe, mit Worten zu malen. Bei ihrem jüngsten Leseabend auf Einladung des Wachtberger Büchereiverbundes im voll besetzten Ließemer Köllenhof verzauberte sie ihr Publikum mit Versen aus ihrem neuen Gedichtband „Zwischengesang“.

So trug Contzen zum Beispiel ausgewählte Haiku vor, Kurzgedichte nach japanischer Art. Streng in der Form mit nur 17 Silben, deuten diese Zeilen eher an, inspirieren und lassen den Hörer die Idee der Dichterin weiterspinnen und ihr mit eigenen Vorstellungen nachspüren, wie in dem folgenden Haiku:

„Die Nachtgedanken,

Sternenstaub auf den Flügeln,

kehren sie zurück“.

Immer zweimal hintereinander gelesen, klangen die subtilen Kurzgedichte lange nach.

Das Leben lyrisch durchdringen

Mit Gedichten wie „Blüten und Grannen“ oder „Nach des Sommers Glut“ hingegen entwarf Ursula Contzen großartige Naturbilder, beschrieb mit wenigen Zeilen den Zauber des Sommers oder den aufkommenden Herbst. Ohnehin ist die Natur eines der großen Themen der Dichterin, die ihre Umgebung genau beobachtet und mit klaren Worten zu beschreiben weiß. So wie sie die Welt lyrisch durchdringt, scheint in dieser alles beseelt und miteinander verwoben. Zwischen Himmel und Erde scheint es keine Grenzen zu geben, alles ist verbunden im ewigen Fluss. Nicht von ungefähr fühlt sich die Lyrikerin dem Element Wasser seit ihrer Kindheit besonders verbunden, schon als Mädchen fühlte sie sich glücklich beim Schwimmen im Main oder heute als Betrachterin am Ufer eines Stroms wie dem Rhein.

„Alles hat seine Zeit“

Ursula Contzen nähert sich in ihrem Werk manchmal fast lakonisch, zuweilen witzig den Dingen des Lebens: der Liebe, dem Alter und der Vergänglichkeit. Sie findet ganz eigene Worte für diese Themen wie zum Beispiel im Gedicht „Januszeit“, das mit seiner sprachlichen Schönheit berührt. Mit zurückhaltender, aber dennoch eindringlicher Stimme gelang es Contzen, ihre Lyrik vorzutragen und die Zuhörer zu fesseln. Das Niederbachemer Blockflöten-Consort, dessen Mitbegründerin die Dichterin ist, begleitete den Abend musikalisch. Gemeinsam mit Contzen spielten Irmgard Keßler, Christa und Manfred Pusch sowie Marianne Schrader-Schumm und Ute Luhmer Renaissancemusik, die das dichterische Programm umrahmte.

Dieter Dresen, Leiter des Wachtberger Büchereiverbundes, dankte Ursula Contzen für den wunderbaren Lyrik-Abend, der die im Frühjahr begonnene Reihe „Lesungen im Köllenhof“ mit ortsnahen Autorinnen und Autoren fortsetzte. Begeisterter Applaus des Publikums ließ die Lesung ausklingen. Bei einem Glas Wein und Laugenstangen blieben die Gäste noch lange im Köllenhof, um sich mit der Dichterin über ihr Werk auszutauschen.

Gefühlvoll und bewegend las Ursula Contzen aus ihrem lyrischen Werk. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
ZFA
Imagewerbung
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#