Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 11.09.2014

32. Dorfmeisterschaft im Schießen in Bassenheim

„Die Flintenweiber“ siegen

Die Sieger v. l.n.r.: Margret Kreuz, Martina Wilbert, Anke Stahl, Rainer Berg, Lisa Wagner, Petra Apitz. hinten: Dirk Apitz, Thomas Stahl, Herbert Baulig. privat

Bassenheim. Am Sonntag, 7. September fand auf dem Schützenplatz in Bassenheim zum 32. Mal das jährliche Dorfmeisterschießen statt. Geschossen wurde mit Kleinkaliber auf 5-cm-große Gipsplättchen. Es beteiligten sich insgesamt 12 Mannschaften, die sich aus Vereinen, Nachbarschaften und Freunden zusammensetzten. Jede Mannschaft konnte maximal zwölf Treffer erzielen. Für die kleinen Besucher des Schützenplatzes gab es als Rahmenprogramm eine, dankenswerter Weise von der Sparkasse Koblenz gesponserte, Hüpfburg. In spannendem Wettbewerb erreichte eine Mannschaft elf Treffer und fünf Mannschaften neun Treffer. Diese fünf Mannschaften mussten dann ins Stechen um die insgesamt fünf Preise für die Siegerteams. Der erste Platz ging an die Mannschaft „Die Flintenweiber“ in der Besetzung Petra Apitz, Lisa Wagner, Martina Wilbert und Anke Stahl. Den zweiten Platz holte sich dann die Feuerwehr I, auf den Plätzen drei bis fünf folgten die Mannschaften Möhnen III, Möhnen II und No Limits. Tagesbeste bei den Frauen wurde Anke Stahl ohne Fehlschuss . Sie setzte sich im Stechen gegen sechs Konkurrentinnen durch. Tagesbester bei den M ännern wurde Rainer Berg ebenfalls nach Stechen gegen acht Mitbewerber. Beide Tagesbesten wurden mit Preisen geehrt. Der Siegermannschaft wurden dann Sachpreise in flüssiger Form und noch der Wanderpokal überreicht. Zum zweiten Mal wurde ein Preisschießen für jedermann auf Scheibe abgehalten. Hier mussten mit dem Kleinkalibergewehr auf 50m Entfernung drei Schüsse auf eine Scheibe abgegeben werden. Es beteiligten sich ca. 40 Personen. Das beste Ergebnis erzielte Margret Kreutz mit 29,9 Ringen vor Thomas Meurer mit 29,3 Ringen und Michael Fröhlich mit 29,2 Ringen. Diese ersten drei erhielten Geldpreise. Nach der Siegerehrung wurden die guten Schießergebnisse noch entsprechend weitergefeiert.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Für die kleinen Besucher gab es eine Hüpfburg, die von der Sparkasse Koblenz gesponsert wurde.

Für die kleinen Besucher gab es eine Hüpfburg, die von der Sparkasse Koblenz gesponsert wurde.

Die Sieger v. l.n.r.: Margret Kreuz, Martina Wilbert, Anke Stahl, Rainer Berg, Lisa Wagner, Petra Apitz. hinten: Dirk Apitz, Thomas Stahl, Herbert Baulig. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Feierabendmarkt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Audi Kampagne
Feierabendmarkt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Familienbild-Anzeige
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Auch 2025 konnten die Mitglieder vom Brieftaubenverein Mülheim in der Reisevereinigung Koblenz vordere Plätze belegen. Bei Preisflügen ab Weibersbrunn (139 Km) bis Schlüsselfeld (230 Km) und einer Konkurrenz von bis zu 1445 Tauben belegten Alfons & Jonas Koch mit ihren fünf besten Jungtauben letztendlich Platz 1.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Lukasmarkt
Stellenanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Imageanzeige
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Gesundheit im Blick
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest Insul
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Lukasmarkt
Stellenanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Imageanzeige
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025