Allgemeine Berichte | 11.09.2014

32. Dorfmeisterschaft im Schießen in Bassenheim

„Die Flintenweiber“ siegen

Die Sieger v. l.n.r.: Margret Kreuz, Martina Wilbert, Anke Stahl, Rainer Berg, Lisa Wagner, Petra Apitz. hinten: Dirk Apitz, Thomas Stahl, Herbert Baulig. privat

Bassenheim. Am Sonntag, 7. September fand auf dem Schützenplatz in Bassenheim zum 32. Mal das jährliche Dorfmeisterschießen statt. Geschossen wurde mit Kleinkaliber auf 5-cm-große Gipsplättchen. Es beteiligten sich insgesamt 12 Mannschaften, die sich aus Vereinen, Nachbarschaften und Freunden zusammensetzten. Jede Mannschaft konnte maximal zwölf Treffer erzielen. Für die kleinen Besucher des Schützenplatzes gab es als Rahmenprogramm eine, dankenswerter Weise von der Sparkasse Koblenz gesponserte, Hüpfburg. In spannendem Wettbewerb erreichte eine Mannschaft elf Treffer und fünf Mannschaften neun Treffer. Diese fünf Mannschaften mussten dann ins Stechen um die insgesamt fünf Preise für die Siegerteams. Der erste Platz ging an die Mannschaft „Die Flintenweiber“ in der Besetzung Petra Apitz, Lisa Wagner, Martina Wilbert und Anke Stahl. Den zweiten Platz holte sich dann die Feuerwehr I, auf den Plätzen drei bis fünf folgten die Mannschaften Möhnen III, Möhnen II und No Limits. Tagesbeste bei den Frauen wurde Anke Stahl ohne Fehlschuss . Sie setzte sich im Stechen gegen sechs Konkurrentinnen durch. Tagesbester bei den M ännern wurde Rainer Berg ebenfalls nach Stechen gegen acht Mitbewerber. Beide Tagesbesten wurden mit Preisen geehrt. Der Siegermannschaft wurden dann Sachpreise in flüssiger Form und noch der Wanderpokal überreicht. Zum zweiten Mal wurde ein Preisschießen für jedermann auf Scheibe abgehalten. Hier mussten mit dem Kleinkalibergewehr auf 50m Entfernung drei Schüsse auf eine Scheibe abgegeben werden. Es beteiligten sich ca. 40 Personen. Das beste Ergebnis erzielte Margret Kreutz mit 29,9 Ringen vor Thomas Meurer mit 29,3 Ringen und Michael Fröhlich mit 29,2 Ringen. Diese ersten drei erhielten Geldpreise. Nach der Siegerehrung wurden die guten Schießergebnisse noch entsprechend weitergefeiert.

Für die kleinen Besucher gab es eine Hüpfburg, die von der Sparkasse Koblenz gesponsert wurde.

Für die kleinen Besucher gab es eine Hüpfburg, die von der Sparkasse Koblenz gesponsert wurde.

Die Sieger v. l.n.r.: Margret Kreuz, Martina Wilbert, Anke Stahl, Rainer Berg, Lisa Wagner, Petra Apitz. hinten: Dirk Apitz, Thomas Stahl, Herbert Baulig. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Infoveranstaltung
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Herbstkirmes in Franken
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. „Der ÖPNV ermöglicht als Rückgrat des Umweltverbundes eine klimafreundliche Mobilität und sorgt für soziale Teilhabe. Um möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, Bus und Bahn zu nutzen, ist ein gut vernetztes Mobilitätsangebot zentral. Mit den neuen Bus-Knotenpunkten sorgt die Verbandsgemeinde Weißenthurm für ein besser verknüpftes und zugleich nutzerfreundliches ÖPNV-Angebot und macht sich fit für die Mobilitätswende.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025