Gut besuchtes Konzert des Männerchors 1887 Urmitz e.V.
Ein kurzweiliger Nachmittag

Urmitz. Vor Kurzem führte der Männerchor 1887 Urmitz e.V. sein alljährliches, beliebtes Herbstkonzert in der Peter-Häring-Halle in Urmitz durch. Die Besucher der sehr gut besetzten Halle erlebten einen kurzweiligen Nachmittag, zu dem alle Akteure beitrugen. Zu Beginn der Veranstaltung forderte der 1. Vorsitzende Karl Heinz Müller alle Gäste auf, sich von den Plätzen zu erheben, um den Opfern der Terroranschläge von Paris zu gedenken. Die Gemeinde Urmitz pflegt intensiv eine Partnerschaft zur französischen Gemeinde Les Noes.
Im ersten Teil der Veranstaltung stellte der heimische Männerchor 1887 mit den geistlichen Liedern "Steal away", "All night, all day", "Ubi Caritas" und dem Abendfrieden von Franz Schubert sein Können bereits unter Beweis. Bernadette Schäfer, eine in Koblenz geborene junge Sopranistin begeisterte hier bereits mit „Der Jüngling und der Tod" von Franz Schubert sowie „Nachtlied“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy das Publikum. Um Anschluss wusste auch der Gemischte Chor „LI Canto“ Holler mit seinem Gesang die Zuhörer zu heftigem Applaus zu animieren, ehe der Klaviervirtuose Harald David Meyer sein Können an den Tasten zeigte. Besonders im zweiten Teil des Konzertes zeigte Harald David Meyer mit der eigenen Bearbeitung des Gospels „It´s me“ was ein Könner seines Faches aus einem einfachen Klavier herausholen kann. Die Zuhörer dankten mit einem lang anhaltenden Applaus, den erntete auch wieder Bernadette Schäfer für die Vorträge von Arien von Wolfgang Amadeus Mozart sowie Giacomo Puccini und dem Stück „Du sollst der Kaiser meiner Seele sein“ von Robert Stolz. Mit leicht beschwingten Liedern beendeten auch die beiden Chöre diesen Nachmittag. Der gemischte Chor Holler trug unter anderem die Lieder "Tanzen und Springen", "Love ist he answer", "Oh Champs Elysées" und der Männerchor Urmitz mit der "Diplomatenjagd", "Bist du einsam heut Nacht", "Griechischer Wein" und "Marmor, Stein und Eisen bricht" vor.
Nach zweieinhalb Stunden endete ein Konzert, das von der Chorleiterin der beiden Chöre, Chordirektorin FCB Ute Lingerhand, in der Gesamtleitung hervorragend organisiert und zusammengestellt worden war.

Der Klaviervirtuose Harald David Meyer stellte sein Können unter Beweis.