Allgemeine Berichte | 27.06.2014

BSC Kaltenengers e.V. - Ausflug der Gymnastikgruppen

Ein prickelndes Erlebnis

Besichtigung der Sektkellerei Henkel

Ein prickelndes Erlebnis

Kaltenengers/Wiesbaden. Vor Kurzem besichtigten die Gymnastikgruppen des BSC Kaltenengers von Margret Piedboeuf und Ursula Sieler die Sektkellerei Henkell. Morgens um neun Uhr ging es vom Schulhof in Kaltenengers zum Bahnhof Urmitz Rheinbrücke und mit dem Zug über Koblenz nach Wiesbaden. Wiederum zu Fuß legten die Damen eine Strecke von fast drei Kilometern zur Sektkellerei zurück. Im Restaurant Casa Nova war Mittagessen angesagt. Um 14 Uhr fand die Kellereibesichtigung mit anschließender Sektprobe statt. Adam Henkell gründete 1832 in Mainz eine Weinhandlung und 1856 begann er mit der Sektherstellung. Um 1900 expandierte das Unternehmen sehr stark. Ein neuer größerer Standort war schnell in Planung. Der junge Architekt Paul Bonatz errichtete zwischen 1907 und 1909 ein imposantes klassizistisches Bauwerk in Wiesbaden-Biebrich.

Sehr sehenswert ist die schlossähnliche Empfangshalle, die mit zahlreichen Rokokoverzierungen geschmückt ist. Über eine siebengeschossige und reich verzierte Treppe gelangt man am Ariadnefass vorbei in den Sektkeller. Nach der Besichtigung des Sektkellers und der Abfüllanlagen wurden drei verschieden Sekte zum Probieren angeboten. Im Anschluss daran fuhr die Gruppe mit dem Bus in das Stadtzentrum und trank in dem ersten Original Wiener Kaffeehaus Deutschlands noch einen gepflegten Kaffee. Gegen Abend brachten Zug und Bus alle wieder zurück nach Kaltenengers. Am Ende bleibt festzuhalten, dass alle einen sehr interessanten und auch amüsanten Tag verbracht haben. Weitere Informationen zu den vielseitigen Sportangeboten des BSC finden Sie unter www.bsc-kaltenengers.de.

Nach der Besichtigung der Sektkellerei Henkel mit anschließender Sektprobe war die Stimmung bei den Damen aus Kaltenengers ausgesprochen gut. Foto: privat
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Innovatives aus der VG Weißenthurm
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Schlachtfest
KW 44 Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Kreis Mayen-Koblenz. Sämtliches im Landkreis Mayen-Koblenz sowie im Stadtbereich Koblenz gehaltene Geflügel ist ab sofort in geschlossenen Ställen oder abgeschotteten Unterständen zu halten. Diese Verfügung hat das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erlassen, um eine Ausbreitung Geflügelpest zu verhindern. Die Verfügung gilt zunächst bis zum 30. November 2025 und betrifft Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Wachteln, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Enten und Gänse).

Weiterlesen

Kreis MYK. Friedhöfe sind Orte der Erinnerung, der Begegnung – und zunehmend auch Orte des Lebens. Im Rahmen des Projekts „Mehr als nur Grün“ hat jüngst eine Exkursion zu den Friedhöfen in Nickenich und Thür stattgefunden. Ziel war es, beispielhafte Entwicklungen und Gestaltungsideen kennenzulernen, die zeigen, wie Friedhöfe sich zu naturnahen, klimaangepassten und vielfältigen Lebensräumen wandeln können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Genusstage 7. + 8. November
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#