Allgemeine Berichte | 30.11.2015

St. Seb. Schützenbruderschaft 1872 Mülheim

Große Freude über die neue Luftgewehr-Scheibenanlage

(v.l.n.r.) Zweiter Brudermeister Gerhard Wambach, MdL Josef Dötsch, Thorsten Cron, Karl Mohr, erster Brudermeister Herbert Kaltenborn, Ute Liesenfeld, Stadtbürgermeister Uli Klöckner. privat

Mülheim. Wie in jedem Unternehmen besteht auch bei Vereinen das Erfordernis, das Inventar auf einem angemessenen Niveau zu halten. So haben die Mülheimer Schützen im letzten Jahr beschlossen, die bereits in die Jahre gekommene Luftgewehr-Scheibenanlage durch ein neues elektronisches System zu ersetzen.

Neben der reinen Sicherung des Schießbetriebes sollte sowohl die Attraktivität der Schießanlage gesteigert als auch der Komfort für die Schützen erhöht werden.

Im Vorfeld der Planungen für die angestrebte Erneuerung wurde schnell klar, dass die Investition eine Größenordnung erreichen würde, die alleine aus den Vereinsmitteln kaum zu stemmen war. Bei der Suche nach Unterstützung stand Vereinsmitglied und MdL Josef Dötsch sofort zur Seite. Auf seine maßgebliche Initiative hin erklärte sich die Sparkasse Koblenz zu einer Spende über 4.500 Euro bereit. Auch die Volksbank Mülheim, die den Verein bereits seit Jahren durch regelmäßige Spenden unterstützt, stellte einen Betrag von 500 Euro zur Verfügung. Hinzu kommt, dass auch die Stadt Koblenz sich mit einem Betrag von 2.313,09 Euro an der Investition beteiligt hat. Mit dieser Unterstützung war die Anschaffung der neuen Scheibenanlage für die sechs Luftgewehrstände sowie einen Kleinkaliberstand gesichert und wurde zwischenzeitlich durchgeführt.Als kleines „Dankeschön“ für die großzügige Unterstützung luden die Mülheimer Schützen die Sponsoren kürzlich zu einer kleinen Feier in die Schützenhalle ein. Stadtbürgermeister Uli Klöckner, Thorsten Cron (Leiter der Sparkassenfiliale in Mülheim-Kärlich) Ute Liesenfeld (Leiterin Vertrieb und Marketing der Volksbank Mülheim-Kärlich eG) sowie Karl Mohr (Vorstand der Volksbank Mülheim-Kärlich eG) waren der Einladung gerne gefolgt und konnten an diesem Abend die neue Anlage in Augenschein nehmen. Natürlich wurden die Möglichkeiten mit dem Luftgewehr und der Luftpistole eingehend getestet. Uli Klöckner und Josef Dötsch hatten hierbei als Mitglieder des Schützenvereins naturgemäß einen kleinen Vorteil, aber auch Ute Liesenfeld sowie Karl Mohr und Thorsten Cron stellten sich als begabte Schützen heraus. Die Gäste waren sich einig, dass die Gelder gut angelegt wurden.

Der Vereinskoch Heinz Buch hatte für diesen Abend ein kleines, aber feines Buffet gezaubert, sodass sich die Gäste nach dem Schießen stärken konnten.

Mit der neuen Schießanlage ist die Schützenbruderschaft technisch wieder auf dem aktuellen Stand und damit in der Lage, zum Beispiel auch Wettkämpfe mit einer größeren Anzahl von Teilnehmern auszurichten. Der Schütze bekommt seinen Schuss in Echtzeit und vergrößert auf seinem Bildschirm angezeigt. Hierbei erhält er weiter Detailinformationen zum Trefferbild und zum mit den bisherigen Schüssen erreichten Gesamtergebnis. Die Erfassung der Schüsse erfolgt lasergesteuert und absolut präzise. Gleichzeitig wertet die Anlage die Schussserien automatisch aus, sodass unmittelbar nach dem Schießen die Ergebnisse feststehen und der Schütze einen Ausdruck seiner Serie in Empfang nehmen kann. Somit kann die Bruderschaft den Mitgliedern, aber auch den Gästen aus anderen Bruderschaften wieder Schießbedingungen auf höchstem Niveau bieten.

(v.l.n.r.) Zweiter Brudermeister Gerhard Wambach, MdL Josef Dötsch, Thorsten Cron, Karl Mohr, erster Brudermeister Herbert Kaltenborn, Ute Liesenfeld, Stadtbürgermeister Uli Klöckner. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp Fest in Ettringen
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Miesenheim. Was passiert, wenn ein Männerballett bei einer Weihnachtsfeier plötzlich feststellt: „Tanzen können wir – aber eigentlich könnten wir doch auch singen?“ Richtig: Dann entstehen neue Ideen. Und manchmal sogar ein Chor. Genau so begann im Sommer 2024 die Geschichte der Missemer Turmspatzen. Am 4. Juli traf sich erstmals eine bunt gemischte Truppe in Miesenheim – zunächst ohne großen Plan,...

Weiterlesen

Kettig. Die Rheinischen Musikfreunde Kettig laden zu einer offenen Probe ein. Musikerinnen und Musiker, die ein Blas- oder Schlaginstrument spielen, sind willkommen.

Weiterlesen

Weißenthurm. Rowena Redwanz besuchte das Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm, wo sie von Bürgermeister Thomas Przybylla empfangen wurde. Die Konditormeisterin aus Mülheim-Kärlich trägt zahlreiche Titel, zuletzt gewann sie den goldenen Cupcake in der Fernseh-Backshow „Das große Backen – Die Profis“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch