Allgemeine Berichte | 19.09.2025

Konditormeisterin aus Mülheim-Kärlich begeistert mit TV-Sieg

Goldener Cupcake: Rowena Redwanz im Rathaus geehrt

Rowena Redwanz mit Bürgermeister Thomas Przybylla.  Quelle: VG Weißenthurm

Weißenthurm. Rowena Redwanz besuchte das Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm, wo sie von Bürgermeister Thomas Przybylla empfangen wurde. Die Konditormeisterin aus Mülheim-Kärlich trägt zahlreiche Titel, zuletzt gewann sie den goldenen Cupcake in der Fernseh-Backshow „Das große Backen – Die Profis“.

Bereits 2022 wurde Redwanz deutsche Meisterin der Konditoren, ein Jahr später Dessert-Königin Deutschlands. Ihre verkürzte Ausbildung schloss sie als Jahrgangsbeste ab, ebenso beide Meisterprüfungen zur Konditorin und zur Bäckerin. Schon als Kind entwickelte sie eine große Leidenschaft für das Backen.

„Backen war schon als Schülerin meine Leidenschaft, mit neun Jahren verfolgte ich bereits jede Backshow im TV“, berichtete die heute 29-Jährige im Gespräch mit Bürgermeister Przybylla und Wirtschaftsförderin Kim Lachmann. Anspruchsvolle Kreationen wurden schnell zu ihrer Passion, Stationen führten sie auch nach Österreich. Seit vier Jahren ist sie als Ausbilderin bei der Handwerkskammer Koblenz tätig und gibt dort ihr Wissen an Auszubildende sowie angehende Meisterinnen und Meister weiter.

Bürgermeister Przybylla würdigte die Kreativität und die Leistungen der Preisträgerin: „Wir sind stolz, dass eine talentierte Handwerksmeisterin aus unserer Mitte auf nationaler Bühne überzeugen konnte und damit auch unsere VG ins Rampenlicht rückt.“ Auch Wirtschaftsförderin Kim Lachmann gratulierte: „Mit Ihrem Können, Ihren Ideen und Ihrer Gestaltungslust haben Sie nicht nur die Jury überzeugt und die Herzen der Fernsehzuschauer erobert, sondern zugleich eindrucksvoll gezeigt, welche Exzellenz das heimische Handwerk zu bieten hat.“

Redwanz nahm die Glückwünsche entgegen und schilderte die Erfahrungen während der Dreharbeiten. Acht Kandidaten aus Deutschland, Österreich und Südtirol traten in der Sat1-Show gegeneinander an. „Die Atmosphäre war trotz der Konkurrenz herzlich, mir hat die Teilnahme an der Sendung großen Spaß gemacht“, erklärte sie. Zudem betonte sie: „Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung meines Teams, meiner Familie und aller, die an mich geglaubt haben.“ Besonders freute sie sich über die Anerkennung in der eigenen Verbandsgemeinde: „Und es ist toll, dass über die Back-Show die Begeisterung für das Handwerk weitergetragen werden konnte.“ Für die Zukunft hält sie sich viele Wege offen: „Mal schauen, wie es weitergeht“, so Redwanz, die sich auch die Eröffnung einer eigenen Konditorei vorstellen kann. BA

Rowena Redwanz mit Bürgermeister Thomas Przybylla. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Alles rund ums Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gemeinsam mit Jugendband „Feier-Brass“ auf musikalischer Reise von „Axel F“ bis Pachelbel

Musikzug der Feuerwehr Leubsdorf spielt Herbstkonzert vor ausverkauftem Haus

Leubsdorf. Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Bürgerhaus und ein Programm, das keine Wünsche offenließ: Mit seinem Herbstkonzert am Samstag, 15. November, begeisterte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf das Publikum. Unter der Leitung von Dirigent Dominik Arz erlebten die Besucherinnen und Besucher einen Abend, der nicht nur durch musikalisches Können, sondern vor allem durch große Spielfreude bestach.

Weiterlesen

Straßenhaus. Einen ganz besonderen Wandertag erlebten rund 60 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Grundschule Straßenhaus: Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Betreuerinnen besuchten sie die Produktion der Gebrüder HACK Manufaktur in der HACK AG. Ziel war es, hautnah zu erleben, wie handwerkliche Tradition und moderne Backtechnik zusammenwirken und wie aus hochwertigen Rohstoffen köstliche Backwaren entstehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Image
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Titelanzeige
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach