St. Seb. Schützenbruderschaft 1872 Mülheim
Große Freude über die neue Luftgewehr-Scheibenanlage

Mülheim. Wie in jedem Unternehmen besteht auch bei Vereinen das Erfordernis, das Inventar auf einem angemessenen Niveau zu halten. So haben die Mülheimer Schützen im letzten Jahr beschlossen, die bereits in die Jahre gekommene Luftgewehr-Scheibenanlage durch ein neues elektronisches System zu ersetzen.
Neben der reinen Sicherung des Schießbetriebes sollte sowohl die Attraktivität der Schießanlage gesteigert als auch der Komfort für die Schützen erhöht werden.
Im Vorfeld der Planungen für die angestrebte Erneuerung wurde schnell klar, dass die Investition eine Größenordnung erreichen würde, die alleine aus den Vereinsmitteln kaum zu stemmen war. Bei der Suche nach Unterstützung stand Vereinsmitglied und MdL Josef Dötsch sofort zur Seite. Auf seine maßgebliche Initiative hin erklärte sich die Sparkasse Koblenz zu einer Spende über 4.500 Euro bereit. Auch die Volksbank Mülheim, die den Verein bereits seit Jahren durch regelmäßige Spenden unterstützt, stellte einen Betrag von 500 Euro zur Verfügung. Hinzu kommt, dass auch die Stadt Koblenz sich mit einem Betrag von 2.313,09 Euro an der Investition beteiligt hat. Mit dieser Unterstützung war die Anschaffung der neuen Scheibenanlage für die sechs Luftgewehrstände sowie einen Kleinkaliberstand gesichert und wurde zwischenzeitlich durchgeführt.Als kleines „Dankeschön“ für die großzügige Unterstützung luden die Mülheimer Schützen die Sponsoren kürzlich zu einer kleinen Feier in die Schützenhalle ein. Stadtbürgermeister Uli Klöckner, Thorsten Cron (Leiter der Sparkassenfiliale in Mülheim-Kärlich) Ute Liesenfeld (Leiterin Vertrieb und Marketing der Volksbank Mülheim-Kärlich eG) sowie Karl Mohr (Vorstand der Volksbank Mülheim-Kärlich eG) waren der Einladung gerne gefolgt und konnten an diesem Abend die neue Anlage in Augenschein nehmen. Natürlich wurden die Möglichkeiten mit dem Luftgewehr und der Luftpistole eingehend getestet. Uli Klöckner und Josef Dötsch hatten hierbei als Mitglieder des Schützenvereins naturgemäß einen kleinen Vorteil, aber auch Ute Liesenfeld sowie Karl Mohr und Thorsten Cron stellten sich als begabte Schützen heraus. Die Gäste waren sich einig, dass die Gelder gut angelegt wurden.
Der Vereinskoch Heinz Buch hatte für diesen Abend ein kleines, aber feines Buffet gezaubert, sodass sich die Gäste nach dem Schießen stärken konnten.
Mit der neuen Schießanlage ist die Schützenbruderschaft technisch wieder auf dem aktuellen Stand und damit in der Lage, zum Beispiel auch Wettkämpfe mit einer größeren Anzahl von Teilnehmern auszurichten. Der Schütze bekommt seinen Schuss in Echtzeit und vergrößert auf seinem Bildschirm angezeigt. Hierbei erhält er weiter Detailinformationen zum Trefferbild und zum mit den bisherigen Schüssen erreichten Gesamtergebnis. Die Erfassung der Schüsse erfolgt lasergesteuert und absolut präzise. Gleichzeitig wertet die Anlage die Schussserien automatisch aus, sodass unmittelbar nach dem Schießen die Ergebnisse feststehen und der Schütze einen Ausdruck seiner Serie in Empfang nehmen kann. Somit kann die Bruderschaft den Mitgliedern, aber auch den Gästen aus anderen Bruderschaften wieder Schießbedingungen auf höchstem Niveau bieten.