Allgemeine Berichte | 17.04.2014

Volleyball-Regionalentscheid „Jugend trainiert für Olympia“

Gymnasium Mülheim-Kärlich qualifiziert sich für Landesfinale

Die Volleyballmannschaft des Gymnasiums Mülheim-Kärlich unterstützt von den betreuenden Lehrkräften Alexander Leibetseder (hinten links) und Stephanie Nink (hinten rechts).privat

Mülheim-Kärlich. Kürzlich fand der Regionalentscheid des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Bereich Volleyball in Mülheim-Kärlich statt. Die Volleyballmannschaft des Gymnasiums, die erst seit einem halben Jahr unter der Leitung von Alexander Leibetseder zusammen trainiert, hatte sich trotz des kurzen Übungszeitraumes für diesen Entscheid qualifiziert und ging motiviert in den Wettbewerb. Die männlichen Spieler im Alter von zehn bis 13 Jahren bestritten das erste Spiel gegen das Bertha-von-Suttner-Gymnasium Andernach. Bereits dieses Spiel entbehrte nicht an Spannung: Es wurde kein Punkt verschenkt und durch großen Kampfgeist der zweite Satz nach einem verlorenen ersten überzeugend für das Team Mülheim-Kärlich entschieden. Zum Sieg im ersten Spiel reichte es allerdings mit einem knappen Ergebnis von 16:18 dennoch nicht mehr. Dieser Rückschlag aber verstärkte den Siegeswillen der Mannschaft noch. Es folgte ein 2:0-Erfolg gegen das Westerwald-Gymnasium Altenkirchen. Nachdem das Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied (WHG) gegen Andernach mit 2:0 gewonnen hatte, wurde das Spiel gegen das WHG zum Endspiel um Platz Eins.

Nach einem äußerst schwachen Start gelang es dem Jungenteam aus Mülheim-Kärlich nach einiger Zeit doch noch in den Spielrhythmus zu kommen, sodass es letztendlich souverän den Favoriten aus Neuwied besiegte und damit als Regionalmeister gleich bei der ersten Teilnahme am Wettbewerb sofort das Landesfinale erreichte. Somit zählen die Mülheim-Kärlicher bereits zu den besten drei Mannschaften im Land Rheinland-Pfalz in ihrer Altersgruppe.

Mädchen-Mannschaft ohne Glück

Den Mädchen war das Glück an diesem Tag nicht hold, sodass sie sich gegen die weiteren drei Mannschaften nicht durchsetzen konnten. Festzuhalten bleibt jedoch, dass das Mädchenteam zur viertbesten Volleyballmannschaft in der Altersstufe Wettkampfklasse IV (2001 geboren und jünger) im Bereich Koblenz ausgezeichnet wurde. So wurde dieser Tag für das gesamte Volleyballteam zu einem großen Erfolg.

Die Volleyballmannschaft des Gymnasiums Mülheim-Kärlich unterstützt von den betreuenden Lehrkräften Alexander Leibetseder (hinten links) und Stephanie Nink (hinten rechts).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest Brohl
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Die Bedeutung gesunder Stadt- und Gemeindebäume nimmt angesichts des Klimawandels stetig zu. Sie verbessern das Mikroklima, binden CO2, spenden Schatten und sind wichtige Lebensräume für viele Tierarten. Gleichzeitig sind Städte und Gemeinden verpflichtet, die Verkehrssicherheit im öffentlichen Raum zu gewährleisten – besonders bei alten oder beschädigten Bäumen. Um beides in Einklang zu...

Weiterlesen

Andernach/Kruft. Ab dem 9. Oktober 2025 werden partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten auf der L 118 zwischen Kruft und Andernach durchgeführt. Unmittelbar danach folgt die Instandsetzung des Streckenabschnitts auf der L 116 zwischen Andernach und Kruft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Titelanzeige
Audi Kampagne
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
First Friday Anzeige September
Handwerkerhaus
Titelanzeige
Bezirksschützenfest in Brohl