Allgemeine Berichte | 25.08.2013

Fachgespräch über Demenz im Offenen Kanal

Konkrete Ratschläge aus erster Hand

Ellen Schäfer, Karin Rodens, Ehefrau Sigrid, Moderator Martin Quandt und Christina Hildebrandt (v.l.) privat

Andernach. Moderator Martin Quandt konnte zur Informationsveranstaltung Demenz im Biergarten der Taverne Olympos drei Fachfrauen begrüßen: Geschäftsführerin Ellen Schäfer, Alzheimer Gesellschaft nördliches RLP e.V., Karin Rodens, AWO Pflege- und Senioren gGmbH, Weißenturm, Christina Hildebrandt, Netzwerk Demenz MYK und eine Ehefrau eines an Demenz erkrankten Mannes. Zahlreiche Interessierte aus der Region waren gekommen, um aus erster Hand ganz konkrete Ratschläge zu erhalten.

Zu Beginn wurde klargestellt, dass mit dem Begriff Demenz unterschiedliche Formen erfasst werden. Die Alzheimer Demenz liegt in mehr als 50 Prozent der Fälle vor. Demenz sei keine normale Alterserscheinung, sondern eine Krankheit, die typischerweise im Alter auftritt: Der Bezug zur Realität geht schrittweise verloren, Gegenwart und Vergangenheit verschwimmen, gute und schlechte Phasen wechseln sich schnell ab. Wer mit der Diagnose Demenz konfrontiert ist, der weiß, dass er von einer fortschreitenden Krankheit betroffen ist, die noch keine Heilungschancen hat. Aber es gibt viele Möglichkeiten der Hilfe, sowohl für den Betroffenen als auch für die Angehörigen.

Dies bestätigte Sigrid, die Ehefrau eines 2007 erkrankten Mannes. Sie bemerkte bei einem Umzug die Gedächtnislücken und weitere Schwierigkeiten, sich im Alltag zurechtzufinden. Doch diese Auffälligkeiten veränderten sich immer wieder, mal orientierte er sich sehr gut, mal wurde er sogar aggressiv. Ihr Eingehen auf seine Bedürfnisse hat sehr zur Entspannung beigetragen.

Ellen Schäfer bestätigte, dass der Beginn der Krankheit oft sehr schwierig verlaufe. Es sei dabei sehr wichtig, sich auf den Betroffenen einzustellen, Verständnis zu zeigen, nicht laut und hektisch zu reagieren, sondern ihm auch emotional zu begegnen. Karin Rodens zeigte die Möglichkeit auf, sich als zu Hause pflegender Angehöriger durch die Tagespflege in einer Einrichtung Entlastung zu verschaffen. Dort gibt es einen strukturierten Tagesablauf, der sich an den Bedürfnissen der Gäste orientiert und viele Aktivitäten, die gerne angenommen werden.

Mit der Diagnose Demenz leben in Deutschland rund 1,4 Millionen Menschen, Jedes Jahr kommen ca. 300 000 hinzu. Deshalb werden sich künftig immer mehr Menschen mit diesem Thema auseinandersetzen müssen.

Christina Hildebrandt, die in der Geriatrischen Tagesstätte der Rhein-Mosel-Fachklinik arbeitet, engagiert sich in dem Netzwerk MYK. Dies ist ein aktives Koordinationsteam für den Fachbereich und vertritt die Interessen von an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen. So stellen sich zum Beispiel am 21. September Organisationen in der Stadthausgalerie in Andernach mit ihren Hilfsangeboten vor. Mit dabei sind auch die in der Region vorhandenen Pflegestützpunkte.

Mit Beispielen wurde in den Beiträgen deutlich gemacht, dass zwar die äußerlich wahrnehmbare Orientierungsstörung zum Krankheitsbild gehöre, aber es im Umgang sehr wichtig sei, auf die sozialen und emotionalen Bedürfnisse einzugehen. Innerlich verloren gegangen ist die tiefe Sicherheit, liebenswert, bedeutsam, wirksam zu sein und gesehen zu werden - ohne Vorbedingungen. Gerade zu diesen Aspekten gab es dann nach der Veranstaltung noch mehrere persönliche Fragen an die Referentinnen.

Die Veranstaltung wurde von Otto Kaiser aufgenommen und wird ab Anfang September im Offenen Kanal-Verbund (OK4) gesendet.

Pressemitteilung

Ellen Schäfer, Karin Rodens, Ehefrau Sigrid, Moderator Martin Quandt und Christina Hildebrandt (v.l.) Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Die Stadt Weißenthurm sucht auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsbäume für die Dekoration des Weihnachtsmarktes und des Ortsbildes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest