Lokalsport | 08.10.2015

SG 2000 Mülheim-Kärlich

Zweiter evm-Cup wirft seine Schatten voraus

D1 hatte schon mal die Finger am Pott

Zweiter evm-Cup wirft seine Schatten voraus

Mülheim-Kärlich. Der diesjährige evm Junior-Cup findet am Sonntag, 13. Dezember in Mülheim-Kärlich statt. An diesem Tag werden in der Philipp-Heift-Halle wieder zahlreiche der besten U13-Jugendspieler Deutschlands zu bestaunen sein. Unter anderem sind dieses Mal die Teams von Werder Bremen, VfB Stuttgart und erstmals auch der VfL Wolfsburg mit dabei.

Das Orga-Team um Jugendleiter Konrad Urmetzer ist schon lange mit den Vorplanungen beschäftigt, und damit beginnt die heiße Phase, damit von Freitag, 11. bis Sonntag, 13. Dezember wieder alles perfekt vorbereitet sein wird.

Freitagabends wird es dieses Mal ein Seniorenturnier geben. Samstags findet dann wie gehabt ein E-Jugendturnier und das regionale Qualifikationsturnier, woraus sich drei Teilnehmer für das Hauptturnier sonntags ergeben, statt.

16 Top-U13- Mannschaften werden antreten

Am Sonntag werden insgesamt 16 Top-U13-Mannschaften in der Philipp-Heift-Halle zu bestaunen sein. Darunter wird dann natürlich auch wieder die D1-Mannschaft der gastgebenden SG 2000 Mülheim-Kärlich sein, in diesem Jahr mit Trainer Jürgen Hörter. Obwohl die Meisterschaftsrunde auf dem Feld gerade erst begonnen hat, sind die Jungs schon mal mit ihren Gedanken beim evm Junior-Cup. Denn wann haben sie schon mal die Gelegenheit, gegen Bundesliga-Mannschaften anzutreten? Der Turniersieg wird sehr unwahrscheinlich sein, deshalb durften die Jungs zur Motivation den Pott wenigstens schon mal im Training begutachten.

Heute steht schon fest: Die Jungs werden auf dem Platz ihr Bestes geben und die vielen helfenden Hände drum herum sowieso. Die SG 2000 Mülheim-Kärlich freut sich auf den zweiten evm Junior-Cup. Und auch der Titelsponsor kann die zweite Auflage unter der Flagge kaum erwarten. „Wir waren im Vorjahr echt beeindruckt und sind stolz, die gute Sache erneut unterstützen zu können“, so der evm-Verantwortliche für Kommunikation und Marketing Christian Schröder.

Zweiter evm-Cup wirft seine Schatten voraus
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Winter 2025 / 2026 steht aufgrund der sinkenden Temperaturen unmittelbar bevor. Die Stadtverwaltung hat ihre Streusalzlager auf der Grundlage der Erfahrungen aus den letzten drei Winterjahren aufgefüllt und entsprechende Reserven bei Streusalzlieferanten vorab gesichert. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes sowie der zur Unterstützung beauftragten Fremdfirma werden in Kürze zusätzliche Rufbereitschafts- und Einsatzzeiten ausgegeben.

Weiterlesen

Letzter „RepTreff“-Termin 2025 im Mehrgenerationenhaus

Dank, Wünsche und Ausblicke

Bad Neuenahr. Der „RepTreff“ Bad Neuenahr informiert, dass am 08.12.2025 der letzte Termin in diesem Jahr stattfindet. In der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr ist der RepTreff im Mehrgenerationenhaus vor Ort. Wie jedes Jahr folgt im Anschluss eine Winterpause. Das Team bedankt sich bei allen Besuchern für das entgegengebrachte Vertrauen und die Spenden. Auch wenn es noch etwas früh ist, wünscht der „RepTreff“...

Weiterlesen

Sicherheitspolitik, Kooperation und Zukunftsstrategie standen im Mittelpunkt des Gesprächs

Besuch des Polizeipräsidenten beim neuen Bürgermeister

Meckenheim. Polizeipräsident Frank Hoever hat den neuen Bürgermeister Sven Schnieber im Meckenheimer Rathaus besucht. Im Zentrum des Gesprächs standen die aktuelle Sicherheitslage, die enge Zusammenarbeit zwischen Polizei und Ordnungsamt sowie konkrete Maßnahmen zur weiteren Stärkung der innerstädtischen Sicherheit. Auch der Erste Beigeordnete und Ordnungsdezernent Hans Dieter Wirtz nahm am Austausch teil.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot