Wirtschaft | 11.07.2023

- Anzeige - Ballettstudio Ballerina Remagen präsentierte Ballett- und Tanzinszenierung „Circus Ballerina“

180 Ballerinen und Tänzern begeisterten das Publikum in der Rheinhalle

Farbenfrohe Kostüme, fröhliche Zirkusatmosphäre, mitreißende Musik sowie die beeindruckende tänzerische und schauspielerische Leistung entführte das Publikum in die Welt des Circus Ballerina. Foto: Ballettstudio Ballerina Remagen

Remagen. Am vergangenen Wochenende konnte man in einer sehenswerten Bühnenshow die 180 Tänzerinnen und Tänzer des Remagener Ballett- und Tanzstudios Ballerina an zwei ausverkauften Vorstellungen von Circus Ballerina in der Remagener Rheinhalle bewundern.

Farbenfrohe Kostüme, fröhliche Zirkusatmosphäre, mitreißende Musik sowie die beeindruckende tänzerische und schauspielerische Leistung entführte das Publikum in die Welt des Circus Ballerina. Tatkräftige Unterstützung erhielt das Ballettstudio von Team Klangzeit mit Frank von Häfen und Lucas Müller. Die großartige Licht- und Tonshow, die die beiden Profis vom Remagener Stadtorchester ablieferten, sorgte zusätzlich für beeindruckende und professionelle Bühnenatmosphäre.

Mit ergreifender Musik und elfengleichen Ballerinen in Spitzenschuhen beginnt der Traum des Mädchens Julia, die über ihrem Zirkusbuch einschläft und auf einmal mitten im Zirkus aufwacht. Hier wird sie von vielen kleinen stolzen Zirkusdirektoren begrüßt. Es folgen quirlige Clowns, Zir-kuspferdchen, die gelenkige Artistin Miriam Schmitt, Tiger, elegante Wahrsagerinnen und eine akkurat synchron getanzte Zirkuspolka und vieles mehr.

Besonders eindrucksvoll die Zaubershow mit dem Zauberer Peter Subai, in der Eva-Lotta Seredzsus als Puppe mit Leichtigkeit und Grazilität ihr Können unter Beweis stellte und die beiden Harlekine Christina Drodten und Nadine Rudolphi, in einer sehr anspruchsvollen Choreografie die Zuschauer zum Staunen und Lachen brachten, nicht zu verschweigen das niedliche kleine Häschen, das dann doch nicht so tanzen wollte, wie der Zauberer es gerne gehabt hätte.

Die allerkleinsten Drei- bis Fünfjährigen kullerten als Zirkusflöhe über die Bühne, meisterten ihren Auftritt bravourös und eroberten im Sturm die Herzen des Publikums und der stolzen Eltern.

Als beeindruckende Schluss-Szene verkörperten die traurigen Clowns in einer modernen Choreografie das Erwachen aus dem Zirkustraum. Spätestens jetzt gab es auch beim letzten Zuschauer Gänsehautfeeling. Minutenlanger Applaus als die 180 kleinen und großen Tänzerinnen und Tänzer zur Schlussverbeugung nacheinander die Bühne füllten, waren der Lohn für eine großartige Leistung.

Hierzu Kerstin Kneipp: „Wir haben uns monatelang vorbereitet - von der Konzeption, über Musikauswahl, Choreografie, den Entwurfsplanungen zu Kostümen, Bühnenbild und Requisiten. Viele zusätzliche Proben vor allem von den größeren Tänzerinnen, die zum Teil in bis zu fünf verschiedenen Szenen Auftritte hatten, wurden mit viel Engagement und Freude am Tanz vorgetragen. Es hat so manchen Schweißtropfen gekostet, aber es wurde auch herzlich gelacht. „Ich bin sehr stolz auf alle meine SchülerInnen und auf mein großartiges Team!“

Übernahme der Schule durch Kerstin Kneipp

Zum 1. Januar 2022 hat Kerstin Kneipp die über Remagens Grenzen hinaus bekannte Ballettschule, die vor über 20 Jahren von Dorothee Humpert gegründet wurde, übernommen. Die 41-jährige Diplom-Ballettpädagogin ist seit 2009 in der Ballettschule tätig. Das Ballettstudio führt sie seitdem unter dem gleichen Namen weiter: „Dorothee Humpert, die Seele des Studios, hat Großartiges geschaffen. Ihre Liebe und Hingabe für das Ballett- und Tanzstudio Ballerina wirkt in uns allen weiter. Ich glaube an das ganze Konzept und lebe dafür. Die Ballettschule ist Teil meines Lebens geworden, und ich werde sie mit ebenso viel Leidenschaft und Liebe in die Zukunft tragen.“

Wem ‚Circus Ballerina‘ gefallen hat, darf sich auf weitere neue spannende Projekte unter Kerstin Kneipps Leitung freuen.

Wer Interesse an Kreativem Kindertanz, Ballett, Modern Dance, Pilates oder Tanzen für jeder(frau) hat, wird im Ballett- und Tanzstudio Ballerina auf eine fröhliche Gemeinschaft treffen. Von 3 ½ Jahren bis ins hohe Lebensalter, vom Anfänger bis um Fortgeschrittenen gibt es für jeden das passende Angebot. Unverbindliche und kostenlose Schnupperteilnahmen an den Kursen und Unterrichten sind Rücksprache unter ballerina-info@gmx.de oder unter 02642 9988199 möglich.

Pressemitteilung

des Ballettstudios Ballerina

Remagen

Farbenfrohe Kostüme, fröhliche Zirkusatmosphäre, mitreißende Musik sowie die beeindruckende tänzerische und schauspielerische Leistung entführte das Publikum in die Welt des Circus Ballerina. Foto: Ballettstudio Ballerina Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Laborhilfskraft (w/m/d)
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Skoda
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im kommenden Jahr steht für das Kaufhaus Moses ein ganz besonderes Jubiläum ins Haus und schon jetzt dürfen sich Kundinnen und Kunden auf erste Höhepunkte freuen. Das beliebte Erlebniskaufhaus in der Innenstadt stimmt seine Besucherinnen und Besucher mit einer großen Vorweihnachtsverlosung auf das Festjahr ein.

Weiterlesen

Nürburg. Seit dem 1. Oktober 2025 werden die Nürburgring Hotels & Ferienpark in Eigenregie geführt. Nach Ablauf des Managementvertrages mit der Lindner Hotels AG hat die Eigentümerin, die Nürburgring Holding GmbH, den Betrieb ihrer Hotels und des Ferienparks übernommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Regionalverbandsparteitag des SPD-Regionalverbands Rheinland

Thomas Meyer stellt sich als Landtagskandidat vor

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Zoe Bleffert erfolgreich beim Carlos Moya 12&Under Festival

Zoe Bleffert überzeugt in Manacor

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
ZFA
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld