Wirtschaft | 16.11.2023

LTS überreicht Spenden

60.000 Euro für das Hoffnungswerk und den Koblenzer Hospizverein

Scheckübergabe durch die LTS an den Koblenzer Hospizverein und das Hoffnungswerk, von links: Marcus Kneip,Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Koblenzer Hospizverein e.V., Bas van Buijtenen, LTS CEO, Sonja Schweikert, Miatrbeiterin Kinder- und Jugendhospiz, Ina Rohlandt, Geschäftsführerin Koblenzer Hospizverein e.V., Ulrich Sielaff, LTS Finanvorstand, und Eduard Vogel, 1. Vorsitzender Hoffnungswerk e.V. Foto: LTS

Andernach. Am 7. November 2023 empfingen Bas van Buijtenen, Vorstandsvorsitzender der LTS Lohmann Therapie-Systeme AG, und Finanzvorstand Ulrich Sielaff Vertreter des Hoffnungswerk e.V. und des Koblenzer Hospizverein e.V. zur Scheckübergabe von jeweils 30.000 Euro. Die Spende ist jedoch nur ein Teil der Zusammenarbeit der LTS mit den beiden Organisationen. Geplant sind weitere gemeinsame Aktionen und Spendenaktivitäten durch die LTS-Belegschaft.

„Die optimale medikamentöse Hilfe von erkrankten Menschen durch unsere Produkte liegt der LTS genauso am Herzen wie das soziale Wohlergehen von hilfsbedürftigen Menschen in unserem Umfeld. Hierfür steht das Unternehmen als auch jeder einzelne Mitarbeitende unserer ‚LTS-Familie‘ ein“, sagt Bas van Buijtenen. „Wir freuen uns sehr, Partnerschaften mit diesen für uns herausragenden Wohltätigkeitsorganisationen einzugehen und wir hoffen sehr, dass sich durch unsere langfristige Unterstützung ein Mehrwert für deren Zielgruppen und deren Lebensqualität ergibt. Neben den zukünftigen finanziellen Zuwendungen der LTS freut sich die gesamte LTS-Familie darauf, durch Sachspenden und ehrenamtliche Tätigkeiten über die schon zugesagte Hilfe hinaus beitragen zu können.“

„Solch ein Engagement und so eine Bereitschaft, sich als gesamte Belegschaft für eine gute Sache einzusetzen, überwältigen uns zutiefst,“ kommentiert Eduard Vogel, 1. Vorsitzender des Hoffnungswerk e.V.. „Es ist inspirierend zu sehen, wie ein Unternehmen nicht nur wirtschaftlichen Erfolg anstrebt, sondern auch sozial verantwortlich handelt. Solch ein Einsatz für die Gemeinschaft verdient höchste Anerkennung. Gemeinsam können wir wirklich Positives bewirken.“

„Unterstützung für von Krankheit und verkürzter Lebenszeit betroffener Menschen braucht ein sicheres, breit aufgestelltes Netzwerk,“ sagt Ina Rohlandt, Geschäftsführerin des Koblenzer Hospizverein e.V.. „Mit LTS haben wir einen motivierten und interessierten Partner für dieses Netzwerk dazugewonnen, der mit uns nicht nur zum jährlichen Tag der Kinderhospizarbeit ein grünes Band der Solidarität spannt, sondern nachhaltig darüber hinaus.“

Als ein wichtiger Bestandteil der LTS-Philosophie steht We CARE auch für das soziale Engagement unseres Unternehmens, für das der Vorstand einen jährlichen Spendenbetrag von 60.000 Euro ausgelobt hat. Alle LTS-Mitarbeitenden konnten Vorschläge für herausragende gemeinnützigen Organisationen einreichen, die dann mit diesem Geld in ihrer wichtigen Arbeit unterstützt werden sollen. Aus der Vielzahl der Vorschläge wurden von allen LTS-Mitarbeitenden das Hoffnungswerk und der Koblenzer Hospizverein als Favoriten ausgewählt.

Pressemitteilung LTS

Scheckübergabe durch die LTS an den Koblenzer Hospizverein und das Hoffnungswerk, von links: Marcus Kneip, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Koblenzer Hospizverein e.V., Bas van Buijtenen, LTS CEO, Sonja Schweikert, Miatrbeiterin Kinder- und Jugendhospiz, Ina Rohlandt, Geschäftsführerin Koblenzer Hospizverein e.V., Ulrich Sielaff, LTS Finanvorstand, und Eduard Vogel, 1. Vorsitzender Hoffnungswerk e.V. Foto: LTS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. In den letzten Tagen hat der Herbst merklich Einzug gehalten und mit ihm auch die traditionelle Bockbier-Saison. Die kräftigen Biere gehören seit Jahrhunderten fest zur deutschen Braukultur und sind bis in den Mai hinein ein fester Bestandteil im Jahreskalender vieler Brauereien und Bierliebhaber.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer unter Schmerzen im unteren Rücken leidet, vermutet die Ursache oft in der Lendenwirbelsäule. Doch häufig steckt das Iliosakralgelenk (ISG) hinter den Beschwerden. Es verbindet das Kreuzbein mit den Beckenschaufeln und überträgt das Gewicht des Oberkörpers auf die Beine. Ist es gereizt, blockiert oder gar das Kreuzbein gebrochen, können Schmerzen entstehen, die weit in den unteren Rücken, das Gesäß oder sogar bis in die Beine ausstrahlen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ ist eine einzigartige Gelegenheit, Direktspenden auf ganz persönliche Artzu übermitteln. Und genau darum dreht sich schließlich das Fest der Liebe.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Fahrer
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen