Wirtschaft | 16.11.2023

LTS überreicht Spenden

60.000 Euro für das Hoffnungswerk und den Koblenzer Hospizverein

Scheckübergabe durch die LTS an den Koblenzer Hospizverein und das Hoffnungswerk, von links: Marcus Kneip,Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Koblenzer Hospizverein e.V., Bas van Buijtenen, LTS CEO, Sonja Schweikert, Miatrbeiterin Kinder- und Jugendhospiz, Ina Rohlandt, Geschäftsführerin Koblenzer Hospizverein e.V., Ulrich Sielaff, LTS Finanvorstand, und Eduard Vogel, 1. Vorsitzender Hoffnungswerk e.V. Foto: LTS

Andernach. Am 7. November 2023 empfingen Bas van Buijtenen, Vorstandsvorsitzender der LTS Lohmann Therapie-Systeme AG, und Finanzvorstand Ulrich Sielaff Vertreter des Hoffnungswerk e.V. und des Koblenzer Hospizverein e.V. zur Scheckübergabe von jeweils 30.000 Euro. Die Spende ist jedoch nur ein Teil der Zusammenarbeit der LTS mit den beiden Organisationen. Geplant sind weitere gemeinsame Aktionen und Spendenaktivitäten durch die LTS-Belegschaft.

„Die optimale medikamentöse Hilfe von erkrankten Menschen durch unsere Produkte liegt der LTS genauso am Herzen wie das soziale Wohlergehen von hilfsbedürftigen Menschen in unserem Umfeld. Hierfür steht das Unternehmen als auch jeder einzelne Mitarbeitende unserer ‚LTS-Familie‘ ein“, sagt Bas van Buijtenen. „Wir freuen uns sehr, Partnerschaften mit diesen für uns herausragenden Wohltätigkeitsorganisationen einzugehen und wir hoffen sehr, dass sich durch unsere langfristige Unterstützung ein Mehrwert für deren Zielgruppen und deren Lebensqualität ergibt. Neben den zukünftigen finanziellen Zuwendungen der LTS freut sich die gesamte LTS-Familie darauf, durch Sachspenden und ehrenamtliche Tätigkeiten über die schon zugesagte Hilfe hinaus beitragen zu können.“

„Solch ein Engagement und so eine Bereitschaft, sich als gesamte Belegschaft für eine gute Sache einzusetzen, überwältigen uns zutiefst,“ kommentiert Eduard Vogel, 1. Vorsitzender des Hoffnungswerk e.V.. „Es ist inspirierend zu sehen, wie ein Unternehmen nicht nur wirtschaftlichen Erfolg anstrebt, sondern auch sozial verantwortlich handelt. Solch ein Einsatz für die Gemeinschaft verdient höchste Anerkennung. Gemeinsam können wir wirklich Positives bewirken.“

„Unterstützung für von Krankheit und verkürzter Lebenszeit betroffener Menschen braucht ein sicheres, breit aufgestelltes Netzwerk,“ sagt Ina Rohlandt, Geschäftsführerin des Koblenzer Hospizverein e.V.. „Mit LTS haben wir einen motivierten und interessierten Partner für dieses Netzwerk dazugewonnen, der mit uns nicht nur zum jährlichen Tag der Kinderhospizarbeit ein grünes Band der Solidarität spannt, sondern nachhaltig darüber hinaus.“

Als ein wichtiger Bestandteil der LTS-Philosophie steht We CARE auch für das soziale Engagement unseres Unternehmens, für das der Vorstand einen jährlichen Spendenbetrag von 60.000 Euro ausgelobt hat. Alle LTS-Mitarbeitenden konnten Vorschläge für herausragende gemeinnützigen Organisationen einreichen, die dann mit diesem Geld in ihrer wichtigen Arbeit unterstützt werden sollen. Aus der Vielzahl der Vorschläge wurden von allen LTS-Mitarbeitenden das Hoffnungswerk und der Koblenzer Hospizverein als Favoriten ausgewählt.

Pressemitteilung LTS

Scheckübergabe durch die LTS an den Koblenzer Hospizverein und das Hoffnungswerk, von links: Marcus Kneip, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Koblenzer Hospizverein e.V., Bas van Buijtenen, LTS CEO, Sonja Schweikert, Miatrbeiterin Kinder- und Jugendhospiz, Ina Rohlandt, Geschäftsführerin Koblenzer Hospizverein e.V., Ulrich Sielaff, LTS Finanvorstand, und Eduard Vogel, 1. Vorsitzender Hoffnungswerk e.V. Foto: LTS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Tag der offenen Tür
Rückseite
Black im Blick
Rückseite
Black im Blick
Black im Blick - Stellenanzeige
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal