Wirtschaft | 11.01.2018

-Anzeige Westnetz fördert Aufbau privater Infrastruktur für E-Mobilität

Aktiver Beitrag zur Förderung und Gestaltung der Elektromobilität

Neues vereinfachtes Preissystem für Strom- und Gas-Hausanschlüsse - Mehr Intelligenz hilft auch bei der Steuerung des Stromnetzes

Essen. Die Westnetz GmbH, Verteilnetzbetreiber der innogy SE, fördert ab sofort den Aufbau einer privaten Ladeinfrastruktur für Elektromobilität. Jeder neue Netzanschluss ist kostenlos, wenn der Kunde seine Zustimmung zur netzdienlichen Steuerung seiner Ladeeinrichtung erklärt. Voraussetzung für den so genannten eMobility Netzanschluss ist lediglich, dass die Anschlusslänge auf dem Kundengrund höchstens 30 Meter beträgt.

Es gibt keine Frist

Dies ist erfahrungsgemäß bei etwa 95 Prozent aller neuen Netzanschlüsse der Fall. Eine Frist für die Anschaffung eines E-Fahrzeugs oder den Einbau einer Ladebox besteht dabei nicht.

Bestandskunden benötigen in der Regel keinen neuen Anschluss und können bei Installation einer Ladeeinrichtung auch von dem neuen Angebot profitieren: Sie müssen lediglich einen moderaten Baukostenzuschuss zahlen, falls ihre zukünftige Leistung mehr als 30 kW beträgt.

„Mit dem neuen Preissystem wollen wir einen aktiven Beitrag zur Förderung und Gestaltung der Elektromobilität leisten. innogy ist bereits einer der führenden Anbieter von öffentlicher Ladeinfrastruktur in Deutschland. Jetzt wollen wir unseren Kunden zusätzlich ermöglichen, ihr Elektrofahrzeug auch in der heimischen Garage bequem und kostengünstig zu laden“, erklärte Stefan Küppers, Geschäftsführer der Westnetz GmbH.

Der Vorteil für den Netzbetreiber besteht darin, dass er Informationen über den Aufbau der Ladepunkte erhält und so Netzausbau gezielter vornehmen kann. Küppers: „Wir erfahren so, wo in unserem Netz Ladeeinrichtungen mit hoher Leistungsaufnahme angeschlossen werden und können diese netzdienlich steuern. So verbessern wir den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb unseres Netzes.“

Radikale Vereinfachung des Preismodells

Neben der Einführung des eMobility Netzanschlusses vereinfacht die Westnetz GmbH zum 01.01.2018 ihr Preismodell radikal. Dann gibt es nur noch drei feste Preisstufen für Strom- und Gas-Netzanschlüsse, wobei die Anschlusslänge auf dem Kundengrund preisentscheidend ist. Die Stufen liegen bei 30, 50 und 100 Metern. Die Anschlusskosten liegen dann pauschal zwischen 499 und 799 Euro.

Kunden können ihren Anschluss bequem und einfach über ein Portal auf der neu gestalteten Webseite der Westnetz bestellen. Kundenberater beantworten Fragen unter der Westnetz-Rufnummer (08 00) 93 78 63 89.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Late Night Shopping 2025