Wirtschaft | 02.12.2022

-Anzeige- Der AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ geht in diesem Jahr an insgesamt 11 Initiativen

Ausgezeichnet: Nachbarschaften gestalten Zusammenhalt

Vorbild für gesunde Nachbarschaften: der Bürgerpark Unkel.  Foto: René Rondot

Eisenberg. Acht Anwohner-Gemeinschaften in Rheinland-Pfalz zeigen, was aktive Nachbarschaft bewegen kann! Für ihre vorbildlichen Projekte erhalten sie jeweils 1.000 Euro Fördergeld. Insgesamt 58 Projekte waren für den Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ 2022 nominiert.

Von Fitness- und Kochgruppen über Zeittauschbörsen bis zu Mehrgenerationen-Wohnprojekten: Das vielfältige Spektrum innovativer Nachbarschaftaktionen beeindruckte die Jury. „Wir sind begeistert von den tollen Initiativen. Jedes einzelne Nachbarschaftsprojekt trägt dazu bei, die Gesundheit aller im Wohnumfeld zu bewahren und gleichzeitig zu fördern,“ sagt Dr. Martina Niemeyer, Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse. „Dieses außerordentliche Engagement im Sinne der Gemeinschaft wollen wir gerne würdigen und verstärken.“

Die Preisträger in Rheinlan-Pfalz:

AG Zukunft im Dorf, Venningen:

Die Nachbargemeinschaft sorgt für ein buntes Dorfleben. Die Freiwilligen organisieren Mittagstische und Spielenachmittage für Alt und Jung, stellen Mitfahrbänke auf und betreiben eine Hotline für gegenseitige Hilfe im Alltag.

Nachbarschaftshilfe Speyer, Speyer:

Einkaufsservice, gemeinsame Spaziergänge, Handgriffe im Haushalt und der Austausch untereinander – die Helferinnen aus Speyer bauen auf das „Tandem-Prinzip“. Sie kümmern sich darum, dass sich die Älteren im Wohnumfeld gut betreut und aufgehoben fühlen.

Gemeinsam für Vielfalt e.V., Unkel

Einen offenen Bürgerpark zu schaffen, das hat sich der Nachbarschaftsverein vorgenommen – mit großem Erfolg! Altersgerechte Plätze für Sport und Spiel sowie der Gemeinschaftsgarten finden begeisterten Zuspruch. Als Nächstes entstehen ein Bauspielplatz und ein Trimm-Dich-Parcours.

Heinzelmännchen, Ingelheim:

Die InitiatorInnen fördern die Mobilität und Teilhabe älterer Nachbarn. Sie laden zu Yogastunden im Freien ein und treffen sich zum Fitness-Training im Mehrgenerationenhaus. Um auch Menschen mit Handicap zu helfen, sich gesund und fit zu halten, organisieren sie Schwimmstunden und betreute Ausflüge in die Natur.

Kleeblatt Solidargemeinschaft der Generationen e.V., Gondershausen

Die Kleeblatt-Mitglieder punkten fürs gesunde Miteinander. Zur Unterstützung älterer Alleinlebender haben sie ein kluges System ausgetüftelt: Wer hilft, erhält Punkte gutgeschrieben, die bei Bedarf eingelöst werden können. Wer selbst keine Punkte sammeln möchte, zahlt eine kleine Kostenpauschale. Das ermöglicht Geben und Nehmen „auf Augenhöhe“.

Zeitbank Wöllstein und Umgebung e.V., Wöllstein

NachbarInnen gründeten 2014 die Zeitbank. Sie betreiben eine generationenverbindende Plattform, mit der NachbarInnen ihre Hilfsangebote und Bedarfe koordinieren können. Die Hilfsangebote richten sich an Familien und Alleinlebende im Wohnumfeld. Per Punktesystem vermitteln die InitiatorInnen Einkaufshilfen, eine Begleitung zu Arztbesuchen bis hin zu PC-Trainings für Ältere.

Froh2Wo eG, Bad Dürkheim

Zur Wohngenossenschaft gehören 71 Mitglieder jeden Alters. Ihr Motto: Teilen ist das neue Haben! Die NachbarInnen organisieren Filmabende, Vorträge und einen Literaturkreis. Um die Gesundheit zu stärken, treffen sie sich zum Musizieren und Singen, zu Gymnastik und Fitness-Trainings. Im Aufbau: ein Repair-Café fürs Quartier.

HEI DAHÄM, Newel

Der diesjährige „Sonderpreis für Nachhaltigkeit“ geht nach Newel-Butzweiler: Dort organisierten NachbarInnen aus Protest gegen die Schließung ihres Dorfladens einen Wochenmarkt auf dem Schulhof – als Einkaufsmöglichkeit und Kommunikationsfläche. Damit alle dabei sein können, öffnet der Markt erst nachmittags.

Zum zweiten Mal in Jahresfolge lobten die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse und Netzwerk Nachbarschaft den Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ aus. Für den Nachbarschaftspreis haben sich in diesem Jahr 58 Initiativen qualifiziert. Von ihrem Engagement profitieren insgesamt 40.000 Anwohnende in Rheinland-Pfalz und im Saarland. „Nachbarinnen und Nachbarn kennen sich, vertrauen sich und agieren gemeinsam. Dadurch ergibt sich eine enorme Handlungskompetenz, die vielfach noch nicht angemessen erkannt wird“, sagt Erdtrud Mühlens, Gründerin von Netzwerk Nachbarschaft.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ und zur Jury: https://aok-foerderpreis.netzwerk-nachbarschaft.net/rps/home.htmll

Für Fragen zum AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ stehen Ihnen Dr. Martina Niemeyer, Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse sowie Erdtrud Mühlens, Gründerin von Netzwerk Nachbarschaft, gerne zur Verfügung.

Pressemitteilung AOK

Vorbild für gesunde Nachbarschaften: der Bürgerpark Unkel. Foto: René Rondot

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Rund ums Haus
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im kommenden Jahr steht für das Kaufhaus Moses ein ganz besonderes Jubiläum ins Haus und schon jetzt dürfen sich Kundinnen und Kunden auf erste Höhepunkte freuen. Das beliebte Erlebniskaufhaus in der Innenstadt stimmt seine Besucherinnen und Besucher mit einer großen Vorweihnachtsverlosung auf das Festjahr ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Schneiders Marktscheune in Wachtberg startet als Event-Location

Ab Dezember öffnet die Marktscheune für Tagungen, Feiern und winterliche Highlights

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Rhönradturnen

Polcher Rhönradturnerin beim 27. Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg

Polch. Der 27. Deutschland-Cup im Rhönradturnen wurde am 08. und 09.11.2025 in der historischen Stadt Magdeburg veranstaltet und markierte gleichzeitig das 100-jährige Bestehen des Rhönrads. Hintergrund: Am 08.11.1925 wurde das Rhönrad zum Patent angemeldet.

Weiterlesen

Offener Austausch mit Petitionsausschussmitglied Corinna Rüffer

Wiederaufbau und Hochwasserschutz waren Thema

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lud nach dem Besuch des Petitionsausschusses zu einer offenen Diskussion ins Dom Café ein - ein Nachbarschaftscafé in Hemmessen, gegründet nach der Flut.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld