Wirtschaft | 04.01.2018

- Anzeige - ALT+NEU BAUTAGE Mittelrhein 2018 in Koblenz geben Antworten

Bauen & Sanieren - Eigenheim im Fokus

Am 27. und 28. Januar

Koblenz. Bereits zum achten Mal informieren die ALT+NEU BAUTAGE Mittelrhein kostenlos und umfassend Besucher aus der Region über Themen rund ums Bauen, Sanieren und behagliches Wohnen. In der Fachausstellung mit rund 25 Ausstellern und dem Vortragsprogramm mit 30 Vorträgen informieren Referenten und Aussteller zu aktuellen Themen und Trends rund ums Eigenheim.

Am Samstag, 27. und Sonntag, 28. Januar jeweils von 10 bis 17 Uhr, finden die NEU+ALT BAUTAGE Mittelrhein, veranstaltet von dem Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein e.V. und seinen Kooperationspartnern, statt. Der Veranstaltungsort ist wieder die Hochschule Koblenz auf der Karthause, sie bietet einen idealen Rahmen für die Kombination von Fachausstellung und Vortragsprogramm. Die Themen im Fokus sind unter anderem die Wärmeerzeugung, Wärmedämmung (und auch die herrschenden Irrtümer dazu), Lüftungstechnik und Fragen zur Finanzierung und Förderung. Aber auch der Klimawandel und seine unterschätzten Risiken für Immobilienbesitzer werden beleuchtet.

„Welche Heizung passt zu meinem Haus?“

Dieser Frage geht Harald Richter von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in seinem Vortrag nach. „Effizientes Heizen mit Holz und Sonne ist möglich“, zeigt Udo Kopp vom Biowärmezentrum Rheinland-Pfalz in seinem Vortrag. Ist Innendämmung empfehlenswert? Wie hoch ist die Gefahr von Schimmelbildung und wie geht man gegen Schimmel vor, wenn er schon da ist? Diese und weitere Fragen werden in verschiedenen Vorträgen beantwortet.

Ronny Meyer, Bauingenieur und Initiator der Handwerkerinitiative „Modernisierungsoffensive“, bietet in seinem „Dreiklang zum Ausgang des ersten Veranstaltungstages“ die Klärung der „elf Irrtümern bei der Wärmedämmung“, Gedanken zur „Wohnphase 4 - wenn die Kinder aus dem Haus sind“ und einen Workshop unter Einbindung des Publikums zum Thema „Wie leben wir in der Zukunft“.

Weitere Vorträge setzen sich mit den Themen Energieberatung, Barrierefreiheit, Behaglichkeit, Smart Home und gemeinschaftlichem Wohnen auseinander.

Bei den Ausstellern der Messe können konkrete Fragen auch direkt mit dem Fachmann besprochen werden. Sei es zu innovativen, ökologischen Bau- und Dämmprodukten, Heiz- und Lüftungssystemen oder zum Einsatz von Photovoltaik und Speichermodulen im Eigenheim. Auch die Funktionsweise von Pelletheizungen wird anschaulich dargestellt. Als besonderes Highlight öffnet Prof. Stolz die Türen seines Labors, wo Möglichkeiten zur Energieeinsparung, verschiedene Beleuchtungsmöglichkeiten und die Nutzung energieeffizienter Komponenten gezeigt werden.

Planer, Berater, Heizungsbauer, Baustoffproduzenten, Finanzexperten, Hochschuldozenten und viele mehr freuen sich auf anregende Gespräche mit interessierten Besuchern.

Auch für die kleinen Besucher ist gesorgt. Eine kostenlose Kinderbetreuung vor Ort ermöglicht den Eltern einen entspannten Besuch der Messe und des Vortragsprogramms.

Die ALT+NEU BAUTAGE Mittelrhein 2018 werden vom Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein e.V. in Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz, der Sparkasse Koblenz, der Stadt Koblenz, dem Landkreis Mayen-Koblenz, der evm, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH und der Energieagentur Rheinland-Pfalz durchgeführt.

Der Eintritt ist frei. Programm, Ausstellerliste und weitere Infos finden sich auf der Homepage des Bau- & EnergieNetzwerks Mittelrhein unter http://www.ben-mittelrhein.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Rückseite
Black im Blick Aktion
Titel- o. B. Vorkasse
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick - Stellenmarkt
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal