Im Klosterforum der Abtei Maria Laach fand die erste Fachmesse für Bestatter statt. Fotos: privat

Am 26.01.2018

Wirtschaft

- Anzeige - Erste Fachmesse für Bestatter in Maria Laach

Bestatter-Fachmesse stand unter dem Titel „Tröstende Trauer“

Maria Laach. Am vergangenen Wochenende fand im Klosterforum der Abtei Maria Laach die erste Fachmesse für Bestatter statt. „Tröstende Trauer“ war der Titel der Messe, für die sich Vertreter von mehr als 80 Bestattungsunternehmen aus der größeren Region angemeldet hatten.

Die Aussteller kamen aus den verschiedenen relevanten Bereichen des Bestatterhandwerks, für den Austausch waren Fachleute, Künstler und Mönche der Abtei vor Ort. Hauptorganisator der Messe war Bruder Stephan Oppermann.

Klosterbetriebe stellten aus

Unter den Ausstellern waren auch einige der Klosterbetriebe. So gab es von der Kunstschmiede gefertigte Trauergaben, von Bruder Jakobus handgefertigte Holzurnen, zeitgenössische Arbeiten der Bildhauerei Maria Laach und eine Auswahl an Gedenkstücken, Sterbebildern und Trauerkarten des Klosterverlags zu sehen.

Die Hauptrolle aber spielten die handgefertigten Schmuckurnen aus Ton, die die Keramikmanufaktur seit Neuestem im Programm hat. Diese werden von der Bildhauerin Andrea Zrenner und Bruder Stephan mit christlichen Symbolen zeitgenössisch gestaltet. Da die Nachfrage individueller Trauerfeiern immer wichtiger wird, können diese Urnen persönlich angepasst werden: Applikationen oder Bronzeskulpturen können so für jeden Trauerfall abgestimmt werden. Ferner können die Bestatter ihren Kunden die Symbole für die Urnenwand, für Särge und Grabsteine als besonderes Andenken anbieten. Die Andenken gibt es in Form von Wandapplikationen, Handschmeichlern und Schmuck.

„Sargideen und mehr“

Weitere Aussteller waren die HKD Systems GmbH mit Kennzeichnungs- und Beschriftungssystemen sowie Dekorationsmaterial. Das MedienCenter Klein zeigte neueste Innovationen bei der Friedhofsakustik und Beleuchtung. „Sargideen und mehr“ hatte der Sarghersteller Andres und Massmann aus Blankenrath nach Maria Laach mitgebracht – darunter einen Sarg aus Vollholz, der mittels Fototechnik individuell bedruckt werden kann. Dass die Bestatter in Sachen Kleidung auf Tradition setzen, zeigte die Münz GmbH mit ihrer Teamkleidung. Im Foyer des Forums präsentierte die Fahrzeug- und Karosseriebaufirma Kurt Welsch aus Mayen die betreffenden Sonderfahrzeuge des Hauses.

Jürgen Kreusch, Bestattungsunternehmer aus Mayen, bestätigte, dass der Trend zur Feuerbestattung anhalte. Jährlich steige der Anteil um etwa drei Prozent an, 2017 habe es sich bei 73 Prozent aller Bestattungen in seinem Bereich um Urnenbestattungen gehandelt.

Bei verschiedenen Führungen u.a. durch die Keramikmanufaktur konnten sich die Fachbesucher vor Ort über die Herstellung der Schmuckurnen informieren. Auch auf der Messe selber fand ein lebhafter und interessanter Austausch der Messebesucher statt.

Klosterbetriebe und weitere Aussteller boten auf der Fachmesse ihre Produkte an.

Klosterbetriebe und weitere Aussteller boten auf der Fachmesse ihre Produkte an.

Im Klosterforum der Abtei Maria Laach fand die erste Fachmesse für Bestatter statt. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Stein- und Burgfest
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Ziehen oder Drücken in der Leiste, eine tastbare Beule am Bauch oder ständiges Sodbrennen – hinter solchen Beschwerden kann sich eine Hernie, also ein Leisten-, Bauchwand- oder Zwerchfellbruch, verbergen. „Manche Patientinnen und Patienten haben nur leichte Symptome, andere leiden unter starken Schmerzen. In jedem Fall sollten Hernien ernst genommen werden, da sie unbehandelt zu Komplikationen wie einem Darmverschluss führen können“, sagt Prof.

Weiterlesen

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Mit der Einschulung beginnt für viele Kinder eine aufregende neue Zeit. Damit die Erstklässler der Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“ im Koblenzer Stadtteil Lützel gut gestärkt und mit besonders leckeren Pausensnacks in ihren neuen Lebensabschnitt starten können, hat sich das Team von BioLotta – Gewürze aus Mülheim-Kärlich etwas Besonderes einfallen lassen. Sie beschenkten...

Weiterlesen

Mayen. In den jüngsten Sitzungen der Gesellschafterversammlung und des Aufsichtsrates der Stadtwerke Mayen GmbH wurde Samar Spormann mit einstimmigen Beschlüssen zur Geschäftsführerin der Stadtwerke Mayen bestellt. Frau Spormann ist bereits seit ihrer Ausbildung im Unternehmen und konnte sich in ihrer 20-jährigen Laufbahn mit den unterschiedlichsten Aufgaben im Unternehmen vertraut machen. Zuletzt war sie Bereichsleiterin und Prokuristin bei den Stadtwerken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler