Wirtschaft | 06.11.2020

- Anzeige - Die „Neujahrs-Million“ von LOTTO Rheinland-Pfalz

Beste Chance auf 1 Million Euro

250.000 Lose – 1 Million Euro Spitzengewinn - Teilnahmeschluss spätestens am 31. Dezember 2020 - Jetzt mit noch mehr Gewinnchancen

LOTTO-Geschäftsführer Jürgen Häfner (li.) und LOTTO-Marketingleiter Steffen Heidorn (re.) freuen sich gemeinsam mit dem glücksbringenden Schornsteinfeger Hermann Krings auf die Neuauflage der Neujahrs-Million.Foto: Seydel

Koblenz. Am 3. November startete die vierte Auflage der Neujahrs-Million, der Jahresendlotterie von LOTTO Rheinland-Pfalz. Wie in den Jahren zuvor gilt auch dieses Mal: Es gibt in Deutschland bislang keine Lotterie mit einer größeren Chance auf den Millionengewinn.

Nachdem die Neujahrs-Million bereits dreimal erfolgreich ausverkauft wurde, wird es die limitierten 250.000 Lose der Jahresendlotterie auch in diesem Jahr wieder exklusiv nur in den rheinland-pfälzischen Lotto-Annahmestellen zum Preis von je zehn Euro geben. Und zwar mit derselben hervorragenden Chance auf den Hauptgewinn von 1 Million Euro.

„Darüber hinaus haben wir den Gewinnplan optimiert, so dass die Gewinnchancen bei der Lotterie insgesamt steigen“, kündigt Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner an. So gibt es ab diesem Jahr in der Gewinnklasse 4 statt 1.000 x 50 Euro gleich 4.000 x 25 Euro zu gewinnen. Häfner: „Hier haben wir also nicht nur eine Umverteilung in der untersten Gewinnklasse vorgenommen, sondern die Gewinnausschüttung an dieser Stelle noch einmal deutlich erhöht. Dadurch steigt die Chance auf einen der Gewinne um das Vierfache und es wird deutlich mehr Gewinnerlebnisse geben.“

Auf eins der verkauften Lose entfällt auf jeden Fall der Spitzengewinn von 1 Million Euro. Daneben gibt es bei der Lotterie noch zwei Mal 100.000 Euro und viele weitere Gewinne von 1.000 Euro und 25 Euro. Die theoretische Chance auf den Spitzengewinn von 1 Million Euro liegt je Los bei 1 zu 250.000.

Die ersten drei Neujahrs-Millionen sicherten sich in den vergangenen drei Jahren Gewinner aus Koblenz, Rheinhessen und dem Westerwald. Im zweiten Rang durften sich bei der letzten Neujahrs-Million ein Koblenzer und ein Moselaner jeweils über 100.000 Euro freuen.

So funktioniert die „Neujahrs-Million“

Der Spielschein der „Neujahrs-Million“ wird über das Terminal der LOTTO-Annahmestelle eingelesen. Aus einem Nummernkreis von 000001 bis 250000 wird dann nach dem Zufallsprinzip eine Nummer ermittelt. Diese Nummer wird auf eine Spielquittung aufgedruckt und dem Spielteilnehmer ausgehändigt. Diese Spielquittung ist maßgeblich für die Gewinnermittlung. Jede Losnummer wird nur einmal vergeben. Gleiches gilt für die Teilnahme per Quick-Tipp.

Sind alle Losnummern von 000001 bis 250000 im Rennen, ist die Lotterie ausverkauft. Darüber hinaus werden keine weiteren Losnummern aufgelegt.

Der Annahmeschluss für die „Neujahrs-Million“ ist spätestens am 31. Dezember, um 16 Uhr – falls die Lotterie nicht vorher schon ausverkauft ist. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet wie üblich unter behördlicher Aufsicht im offiziellen Ziehungsraum von LOTTO Rheinland-Pfalz statt. Die Gewinnzahlen werden am Neujahrstag ab 13 Uhr unter www.lotto-rlp.de und ab dem 2. Januar 2021 in allen LOTTO-Annahmestellen bekanntgegeben. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren gestattet.

Lotto Rheinland-Pfalz GmbH

LOTTO-Geschäftsführer Jürgen Häfner (li.) und LOTTO-Marketingleiter Steffen Heidorn (re.) freuen sich gemeinsam mit dem glücksbringenden Schornsteinfeger Hermann Krings auf die Neuauflage der Neujahrs-Million. Foto: Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Sinzig. Zwischen weiten Feldern, gepflegten Gärten und dem Charme eines gewachsenen Ortes entsteht in Sinzig-Westum neuer Raum zum Leben. Die Wahl Firmengruppe entwickelt hier gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft 4 invest Entwicklung GmbH das Neubaugebiet „Im Zeiberberg“ – ein Projekt, das sowohl jungen Familien als auch Bauherren mit Zukunftsvisionen beste Voraussetzungen bietet. Insgesamt werden...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einer der angegriffenen Männer musste notärztlich versorgt werden

19.09.: Unbekannte attackieren Bewohner mit Schlagwerkzeugen

Euskirchen. Am Freitagabend, dem 19. September 2025, wurden gegen 22:10 Uhr Polizei und Rettungskräfte zu einer Auseinandersetzung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Am Fuchspfad" in Euskirchen gerufen. Bei dem Vorfall wurden zwei Männer verletzt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Michelsmarkt
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025