Wirtschaft | 06.11.2020

- Anzeige - Die „Neujahrs-Million“ von LOTTO Rheinland-Pfalz

Beste Chance auf 1 Million Euro

250.000 Lose – 1 Million Euro Spitzengewinn - Teilnahmeschluss spätestens am 31. Dezember 2020 - Jetzt mit noch mehr Gewinnchancen

LOTTO-Geschäftsführer Jürgen Häfner (li.) und LOTTO-Marketingleiter Steffen Heidorn (re.) freuen sich gemeinsam mit dem glücksbringenden Schornsteinfeger Hermann Krings auf die Neuauflage der Neujahrs-Million.Foto: Seydel

Koblenz. Am 3. November startete die vierte Auflage der Neujahrs-Million, der Jahresendlotterie von LOTTO Rheinland-Pfalz. Wie in den Jahren zuvor gilt auch dieses Mal: Es gibt in Deutschland bislang keine Lotterie mit einer größeren Chance auf den Millionengewinn.

Nachdem die Neujahrs-Million bereits dreimal erfolgreich ausverkauft wurde, wird es die limitierten 250.000 Lose der Jahresendlotterie auch in diesem Jahr wieder exklusiv nur in den rheinland-pfälzischen Lotto-Annahmestellen zum Preis von je zehn Euro geben. Und zwar mit derselben hervorragenden Chance auf den Hauptgewinn von 1 Million Euro.

„Darüber hinaus haben wir den Gewinnplan optimiert, so dass die Gewinnchancen bei der Lotterie insgesamt steigen“, kündigt Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner an. So gibt es ab diesem Jahr in der Gewinnklasse 4 statt 1.000 x 50 Euro gleich 4.000 x 25 Euro zu gewinnen. Häfner: „Hier haben wir also nicht nur eine Umverteilung in der untersten Gewinnklasse vorgenommen, sondern die Gewinnausschüttung an dieser Stelle noch einmal deutlich erhöht. Dadurch steigt die Chance auf einen der Gewinne um das Vierfache und es wird deutlich mehr Gewinnerlebnisse geben.“

Auf eins der verkauften Lose entfällt auf jeden Fall der Spitzengewinn von 1 Million Euro. Daneben gibt es bei der Lotterie noch zwei Mal 100.000 Euro und viele weitere Gewinne von 1.000 Euro und 25 Euro. Die theoretische Chance auf den Spitzengewinn von 1 Million Euro liegt je Los bei 1 zu 250.000.

Die ersten drei Neujahrs-Millionen sicherten sich in den vergangenen drei Jahren Gewinner aus Koblenz, Rheinhessen und dem Westerwald. Im zweiten Rang durften sich bei der letzten Neujahrs-Million ein Koblenzer und ein Moselaner jeweils über 100.000 Euro freuen.

So funktioniert die „Neujahrs-Million“

Der Spielschein der „Neujahrs-Million“ wird über das Terminal der LOTTO-Annahmestelle eingelesen. Aus einem Nummernkreis von 000001 bis 250000 wird dann nach dem Zufallsprinzip eine Nummer ermittelt. Diese Nummer wird auf eine Spielquittung aufgedruckt und dem Spielteilnehmer ausgehändigt. Diese Spielquittung ist maßgeblich für die Gewinnermittlung. Jede Losnummer wird nur einmal vergeben. Gleiches gilt für die Teilnahme per Quick-Tipp.

Sind alle Losnummern von 000001 bis 250000 im Rennen, ist die Lotterie ausverkauft. Darüber hinaus werden keine weiteren Losnummern aufgelegt.

Der Annahmeschluss für die „Neujahrs-Million“ ist spätestens am 31. Dezember, um 16 Uhr – falls die Lotterie nicht vorher schon ausverkauft ist. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet wie üblich unter behördlicher Aufsicht im offiziellen Ziehungsraum von LOTTO Rheinland-Pfalz statt. Die Gewinnzahlen werden am Neujahrstag ab 13 Uhr unter www.lotto-rlp.de und ab dem 2. Januar 2021 in allen LOTTO-Annahmestellen bekanntgegeben. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren gestattet.

Lotto Rheinland-Pfalz GmbH

LOTTO-Geschäftsführer Jürgen Häfner (li.) und LOTTO-Marketingleiter Steffen Heidorn (re.) freuen sich gemeinsam mit dem glücksbringenden Schornsteinfeger Hermann Krings auf die Neuauflage der Neujahrs-Million. Foto: Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen.

Weiterlesen

Polch. Für Interessenten, die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot