Wirtschaft | 07.02.2020

- Anzeige - Volksbank RheinAhreifel

Bürgerstiftung der Volksbank unterstützte die Region mit 219.000 Euro

Im Jahr 2019 429 Projekte gefördert

Vorstand und Kuratorium der Bürgerstiftung Volksbank RheinAhrEifel trafen sich in Maria Laach um die Förderbilanz 2019 zu besprechen.Foto: Volksbank RheinAhrEifel

Koblenz. Die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel hat ihre Bilanz 2019 vorgelegt. Sie unterstützte im vergangenen Jahr 429 Projekte in der Region Rhein-Ahr-Eifel-Mosel mit rund 219.000 Euro. 2019 feierte die Stiftung außerdem einen runden Geburtstag. Sie wurde 10 Jahre alt. Sascha Monschauer, Vorsitzender des Stiftungsvorstands der Bürgerstiftung, betonte im Rahmen der gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Kuratorium zur Bilanz in Maria Laach: „Wir sind stolz darauf, dass wir mit unserer Bürgerstiftung auch im Jubiläumsjahr wieder die Arbeit von so vielen ehrenamtlich tätigen Menschen in unserem Geschäftsgebiet unterstützen konnten. So wurden viele neue und spannende Projekte auf den Weg gebracht, die unsere gemeinsame Heimat weiter voranbringen und sie ein Stück weit noch liebenswerter machen.“

Kunst, Kultur, Sport und Jugend im Fokus

Projekte im Bereich Kunst und Kultur förderte die Bürgerstiftung mit rund 86.000 Euro. Dazu gehören viele Veranstaltungen wie „Klassiker auf dem Vulkan“, das Mittelrhein-Musikfestival und das Adventskonzert des Freundeskreises Maria Laach. 100 Projekte aus dem Bereich Sport wurden 2019 bedacht, darunter hauptsächlich Vereine und Sportarten wie Fußball, Handball, Faustball, Rugby, Tischtennis und Wassersport. Bildungs- und Erziehungsprojekten sowie Projekten im Bereich Jugendhilfe kommt ebenfalls eine große Bedeutung zu. Hier investierte die Bürgerstiftung rund 47.000 Euro. Dazu gehören viele Projekte an Schulen und Kindergärten, aber auch finanzielle Unterstützung in Form des Deutschlandstipendiums der Hochschule Koblenz und für Stipendien von Azubis aus dem Handwerk im Kreis Ahrweiler, die im Ausland ihre Kenntnisse vertiefen.

26.000 Euro für Jahresprojekt „Heimarbeiter“

Das Jahresprojekt 2019 widmete die Bürgerstiftung dem ehrenamtlichen Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank RheinAhrEifel. Im Rahmen des Projekts „Heimatarbeiter“ konnten sich die Kolleginnen und Kollegen um finanzielle Unterstützung für Vereine bewerben, in denen sie tätig sind. „Wir haben hier insgesamt 26.000 Euro für 59 eingereichte Projekte ausgezahlt“, erklärte Stiftungsgeschäftsführer Bruno Jaeger. „Und wir sind begeistert von der Vielfalt der eingereichten Projekte. Von neuem Equipment und Kleidung für Vereine, über Naturschutzprojekte von Schulen bis hin zur Unterstützung bei Umbau- und Sanierungsmaßnahmen war alles dabei.“

Unterstützung bei Stiftungsgründung und -verwaltung

2019 unterstützte die Bürgerstiftung auch wieder in den Bereichen Stiftungsgründung- und -management. Unter ihrem Dach können namens- oder zweckgebundene Stiftungsfonds errichtet werden. Gemeinsam mit den genossenschaftlichen Netzwerkpartnern bietet sie darüber hinaus Gründungsberatung und die Vermögensverwaltung bei Treuhandstiftungen an. 2019 unterstützte die Bürgerstiftung unter anderem die neu gegründete Dr.-Heinrich-Johannes-Hasse-Stiftung in Kempenich mit ihrer Expertise.

Pressemitteilung der

Volksbank RheinAhrEifel

Vorstand und Kuratorium der Bürgerstiftung Volksbank RheinAhrEifel trafen sich in Maria Laach um die Förderbilanz 2019 zu besprechen.Foto: Volksbank RheinAhrEifel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen.

Weiterlesen

Polch. Für Interessenten, die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#