Wirtschaft | 06.04.2020

- Anzeige - Kreissparkasse unterstützt bereits über 700 mal die heimischen Betriebe

Corona-Krise: Zuschüsse für kleine Unternehmen

Kreis MYK. Das neuartige Corona-Virus sorgt faktisch für den Stillstand des öffentlichen Lebens; dadurch kommen auch viele Betriebe an die Grenzen ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Die Corona-Hilfen des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz sollen helfen, Liquiditätsengpässe zu mildern und die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen zu sichern. Dazu gehört auch eine Soforthilfe für kleine Unternehmen und Selbstständige.

„Unsere Beratungsangebote werden angenommen: wir haben bereits über 700 mal unterstützen können: mit Aussetzung der Kreditrate, mit den Förderprogrammen und mit unserem hauseigenen Sonderkreditprogramm. Neben den Corona-Kreditprogrammen des Bundes gibt es jetzt auch Zuschüsse bis zu 15.000 Euro für die kleinen Betriebe mit maximal 10 Beschäftigten, die von der Krise betroffen sind“, berichtet Karl-Josef Esch, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Mayen. „Diese Zuschüsse kommen insbesondere den Handwerksbetrieben, den kleinen Geschäften und den so genannten Solo-Selbstständigen zu Gute. Der Antrag erfolgt unmittelbar über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Die Formulare haben wir unter www.kskmayen.de/corona bereitgestellt. Wenn erforderlich, helfen wir unseren gewerblichen Kunden mit einer Vorfinanzierung, bis die Beträge eingehen“, so Karl-Josef Esch weiter. „Auch die Darlehen aus Landesmitteln für Betriebe mit 11 bis 30 Mitarbeiter stehen jetzt bereit und können bei uns beantragt werden. Neben einem Förderkredit in Höhe von bis zu 30.000 EUR gibt es hier zusätzlich einen 30-prozentigen Zuschussbetrag.“

„Wir stehen den Unternehmen und Freiberuflern in dieser kritischen Phase zur Seite“, ergänzt Christoph Weitzel, Vorstandsmitglied der KSK. „Unsere qualifizierten Firmenkundenbetreuer haben langjährige Erfahrung mit Förderprogrammen und kennen auch die aktuellen Corona-Hilfen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Wir unterstützen bei der Beantragung der Hilfen und stehen als Kreissparkasse auch mit einem hauseigenen Sonderkreditprogramm und flexiblen Lösungen bereit.“

KSK Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sinziger Weinherbst
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Empfohlene Artikel

Andernach. Mit dem Startschuss am 11. Oktober 2025 öffnet das Freiraum Basecamp offiziell seine Türen für die Hallensaison 2025/2026. Ab sofort heißt es wieder: Bouldern, Sportklettern und Funclimbing auf über 1.000 m² – wetterunabhängig, abwechslungsreich und für alle Altersgruppen. Ein Ort, an dem Bewegung, Abenteuer und Gemeinschaft zusammenkommen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist das Basecamp die perfekte Adresse, um aktiv zu bleiben, Neues auszuprobieren oder gemeinsam Spaß zu haben.

Weiterlesen

Mayen. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat im Rahmen des bundesweiten Vereinswettbewerbs „Sterne des Sports“ erneut Sportvereine für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Der Wettbewerb, der gemeinsam von den Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ins Leben gerufen wurde, würdigt Vereine, die sich in besonderer Weise für soziale, integrative oder nachhaltige Projekte einsetzen.

Weiterlesen

Gimmigen. Die Digitalisierung schreitet weiter voran, und die bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Der Glasfaserausbau in Gimmigen nimmt weiter Fahrt auf. Mit dem Ziel, die Region flächendeckend mit Highspeed-Internet zu versorgen, bringt bn:t die leistungsstarke Glasfasertechnologie direkt bis in die Haushalte – mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s und einer stabilen Punkt-zu-Punkt-Verbindung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Herbstmarkt Mertloch
Kachelofentage´25
Titelanzeige