Wirtschaft | 14.04.2022

-Anzeige- Vor fast genau 36 Jahren öffnete der Norma in Kobern-Gondorf

Das Ende einer echten Institution

Suche nach neuem Standort blieb erfolglos – Filiale schloss schon an Silvester 2017 für immer die Türen

Die alte Filiale in Kobern-Gondorf wird vielen Einwohnerinnen und Einwohnern gut in Erinnerung sein.  Foto: privat

Kobern-Gondorf. Der 17. April 1986 war ein ganz besonderer Donnerstag: Zum ersten Mal öffnete die Norma-Filiale in Kobern-Gondorf ihre Türen für die Kundinnen und Kunden der Region. Auf insgesamt 520 Quadratmetern entwickelte sich die Filiale im Laufe der Jahrzehnte zu einem sicheren und zuverlässigen Versorger, der in der Bevölkerung sehr geschätzt wurde. Maßgeblich an dem Erfolg beteiligt waren Filialleiterin Doris Hackl und ihr engagiertes Team. Schon beim Start vor über 30 Jahren überzeugte Norma mit einer attraktiven und innovativen Produktpalette: Frisches Obst und Gemüse sowie duftende Backwaren gehörten wie heute zum Angebot genau so dazu wie ein stetig wachsendes Sortiment, das kaum Wünsche offen ließ. Das fand bei den Kundinnen und Kunden regen Anklang und die Norma-Filiale wuchs rasch zur echten Institution in Kobern-Gondorf heran. Viele Einwohnerinnen und Einwohner des Weinorts an der Mosel denken auch heute noch gerne an diese Zeit zurück.

Standortsuche blieb ohne Erfolg

Aber drei Jahrzehnte gehen auch einer Norma-Filiale nicht spurlos vorbei. Dass Norma in der Lage ist, große und moderne Filialen bauen kann, bewies die Firma in den letzten Jahrzehnten an vielen verschiedenen Standorten. Für ein besseres und zeitgemäßes Einkaufserlebnis sollte so auch die Filiale in Kobern-Gondorf modernisiert werden. So sollte mehr Platz für das Sortiment als auch Angebotsware geschaffen werden. Außerdem sollten mehr Parkplätze geschaffen werden. Denn die bisherigen fünf Plätze waren schlicht zu wenig für moderne Ansprüche. Die Pläne für die Zukunft waren also da und so begann die Suche nach einem neuen Ladenlokal oder einem passenden Grundstück. Das Gebäude abzureißen und auf dem Grundstück die Filiale wieder im größeren Format neu zubauen war leider nicht möglich. Denn das Grundstück war schlicht zu klein. Eine Erweiterung am bestehenden Ort wäre somit überhaupt nicht möglich gewesen. Dies galt auch für die Parkplätze. Die Suche nach einem neuen Standort war leider nicht von Erfolg gekrönt. Ein neuer Platz konnte nicht gefunden werden. Gerade für Doris Hackl und ihr Team war dies eine sehr traurige Entwicklung. Denn die Norma-Mitarbeiter hatten sich eigentlich auf die Fahne geschrieben, auch weiterhin für ihre Kundschaft in Kobern-Gondorf da zu sein.

Ein schwerer Abschied

Der Zahn der Zeit nagte jedoch unaufhörlich an dem Gebäude in dem sich die Norma-Filiale befand. So musste der Standort am 31. Dezember 2017 schweren Herzens aufgegeben werden. Die Filiale schloss für immer ihre Türen. Besonders traurig: Das Filialteam, das viele Jahrzehnte harmonisch zusammenarbeitete, zerbrach. Die Kollegen wurden auf die Norma-Filialen in Plaidt und Andernach aufgeteilt, während Doris Hackl die Leitung des Marktes in Cochem-Brauheck übernahm. Noch immer blicken die Mitarbeiter auf die schönen Zeiten zurück und sind enttäuscht, dass für den beliebten Norma in Kobern-Gondorf mit seiner jahrelangen Tradition keine neue Bleibe gefunden werden konnte. ROB

Eine moderne Norma-Filiale, hier am Standort Neuwied.  Foto: privat

Eine moderne Norma-Filiale, hier am Standort Neuwied. Foto: privat

Die alte Filiale in Kobern-Gondorf wird vielen Einwohnerinnen und Einwohnern gut in Erinnerung sein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Junior-Seite Herbst-Angebote
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Anfertigung edler Unikate, die Umarbeitung von Familienschmuck oder die Reparatur Ihrer Schmuckstücke- bei Juwelier Heinecke werden in der hauseigenen Meisterwerkstatt sorgfältig in traditioneller Handwerkskunst und mit moderner Expertise seit 5 Generationen Schmuckträume wahr.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Nach 42 Jahren tritt in Rheinland-Pfalz eine tiefgreifende Änderung im Bestattungswesen in Kraft: Am 27. September 2025 wurde das neue Bestattungsgesetz wirksam. Wie Bestattermeister Christian Dung vom Bestattungshaus Dung informiert, liegt der Fokus der Neuregelung auf mehr Selbstbestimmung und einer erweiterten Berücksichtigung individueller Wünsche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Stellenanzeige
Titelanzeige Remagen