- Anzeige - Sechste Gesundheitsmesse in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle
Der Movator auf der Gesundheitsmesse
Koblenz. Unter die zahlreichen Aussteller der sechsten Gesundheitsmesse in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle mischte sich am 9. und 10. November auch wieder das MEDI–CENTER mit einem Stand zum Thema Mobilität im Alter.
Lösungen für alters- oder krankheitsbedingte Mobilitätseinschränkungen standen thematisch im Zentrum des MEDI-HAUS Standes. Interessante Produkte wie z.B. das „transportierende Bettlaken“ erregten nicht nur die Aufmerksamkeit des Fachpublikums.
Neben dem Ausbilder-Stempel war der Mobilitätsstand des MEDI-CENTERs als aktive Mitmach-Station im Rahmen des Gesundheitsparcours‘ ausgewiesen: Der Alterssimulationsanzug entpuppte
sich dabei als ganz besonderer Magnet. Viele Standbesucher wollten am eigenen Leib erfahren, wie es ist, in der Mobilität eingeschränkt zu sein und Alltagssituationen nur noch schwerlich meistern zu können.
Auch das regionale Fernsehen hat für einen solchen Selbsttest bereits Interesse bekundet und für diesen Zweck einen Drehtermin im November im MEDI-HAUS vereinbart.
Mit ein wenig Schwung am Glücksrad konnte man am Stand auch in den Genuss eines Gläschen Sekts kommen. Doch Vorsicht bei der Kombination von Alkohol und der Nutzung elektrisch
betriebener Mobilitätshilfen!
Der noch nicht auf dem Markt erhältliche Prototyp „Movator“ war ein echter Hingucker, erforderte aber auch nüchternes Gleichgewicht: Ein Rollator mit einem kleinen Antriebsmotor, auf dem es sich fast wie auf einer Surfer Welle dahingleiten ließ.
Das auf Rollkoffergröße faltbare Elektromobil „Brio“ sollte ebenfalls vor der Einnahme eines Schlückchens Sekt und nicht danach ausprobiert werden. Daran wurde sich natürlich ausnahmslos gehalten.
Alle gezeigten Mobilitäts-Hilfsmittel sind auf Rezept erhältlich und stehen während der normalen Öffnungszeiten für jedermann im MEDI - HAUS für eine kostenfreie Erprobung zur Verfügung.
Weitere Informationen unter www.medi-center.de und www.medi-haus.de.
Der noch nicht auf dem Markt erhältliche Prototyp „Movator“.
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Allgemeine Berichte
Die Geschichte der Juden in Koblenz komplett erschienen
Koblenz. Jetzt ist auch der 5. und letzte Teil der Geschichte der Juden in Koblenz erschienen.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Gülser Husaren verleihen Ehrenkreuz
Güls. Einen stimmungsvollen und heiteren Abend erlebten die Ehrenhusaren und Flössjenträger der Gülser Husaren bei ihrer feierlichen Zusammenkunft.
Weiterlesen
Kassierer mit Messer bedroht
26.11.: Überfall auf Bonner Tankstelle
Bonn-Kessenich. In der Nacht zum Mittwoch, dem 26. November 2025, ereignete sich ein Überfall auf eine Tankstelle an der Reuterstraße in Bonn.
Weiterlesen
