Wirtschaft | 17.09.2025

„PIKSL Labor“ Andernach ermöglicht Freiwilligendienst (FSJ und BFD)

Digitalhelden gesucht

Durchstarten in der digitalen Welt: Das Team des „PIKSL Labor“ Andernach freut sich über Unterstützung und neue Ideen zur Weiterentwicklung des inklusiven Angebotes. Foto: Barmherzige Brüder Saffig

Andernach. Das „PIKSL Labor“ Andernach der Barmherzigen Brüder Saffig bietet ab sofort spannende Möglichkeiten, sich mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) beruflich zu orientieren.

Die Freiwilligen erwarten abwechslungsreiche Aufgaben: Sie unterstützen Besucherinnen und Besucher im Umgang mit Computer, Tablet und Smartphone und entwickeln bzw. begleiten Workshops sowie Bildungsangebote in Andernach, Saffig und Umgebung. Darüber hinaus wirken sie aktiv an der Gestaltung digitaler Inhalte mit, etwa für die Instagram-Seite des PIKSL Labors (piksl_labor_andernach).

„Wir suchen Menschen, die Spaß am Umgang mit digitalen Medien haben, kreativ sind und Lust haben, ihre eigenen Ideen einzubringen“, erklärt Jannik Junglas, Leiter des Labors. „Das ´PIKSL´-Team freut sich über Unterstützung und frische Perspektiven im Bereich der digitalen Teilhabe.“

Das „PIKSL Labor“ bietet Freiwilligen einen modernen Arbeitsplatz mit aktueller technischer Ausstattung, ein engagiertes Team sowie die Möglichkeit, ein innovatives Projekt aktiv mitzugestalten.

Interessierte können ihre Bewerbungsunterlagen per Post (Barmherzige Brüder Saffig, Personalabteilung, Pöschstraße 18, 56648 Saffig) oder per E-Mail einreichen (j.junglas@bbtgruppe.de).

Kontakt für Fragen: 0151-10607169

Weitere Informationen zum „PIKSL Labor“ gibt es unter www.bb-saffig.de.

Durchstarten in der digitalen Welt: Das Team des „PIKSL Labor“ Andernach freut sich über Unterstützung und neue Ideen zur Weiterentwicklung des inklusiven Angebotes. Foto: Barmherzige Brüder Saffig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Feierabendmarkt
Empfohlene Artikel

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nur zwei Jahre nach der Erstzertifizierung erreicht das Team des Endoprothetikzentrums am Neuenahrer Marienhaus-Klinikum einen weiteren Meilenstein: Im Rahmen eines Überwachungsaudits wurde es mit der höchsten Zertifizierungsstufe in Sachen Gelenkersatz ausgezeichnet und darf sich ab sofort Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (kurz EPZmax) nennen.

Weiterlesen

Koblenz. Erfolgreicher Karrierestart in der Energiebranche: Zwölf Nachwuchstalente der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. „Wir konnten alle ausgelernten Azubis, die ihren weiteren Karriereweg mit der evm-Gruppe gehen möchten, in ein Arbeitsverhältnis übernehmen. Das macht uns sehr stolz“, betont evm-Sprecherin Eva Hoffend.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Daueranzeige 14-tägig
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Mitarbeiter (m/w/d)
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen