Wirtschaft | 20.11.2019

Anzeige 30 Jahre Weihnachtsdorf Waldbreitbach

Ein Tagesausflug ins Wiedtal lohnt sich

Sehenswürdigkeit ist vom 30. November 2019 bis 26. Januar 2020 zu sehen

Das Weihnachtsdorf Waldbreitbach kann ab dem ersten Advent bis Ende Januar besucht werden. Foto: Andreas Pacek/Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Waldbreitbach. Vom ersten Advent bis Ende Januar erstrahlt im Wiedtal wieder das Weihnachtsdorf Waldbreitbach. Die bekannteste Sehenswürdigkeit der Gemeinde im Naturpark Rhein-Westerwald ist die große Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt mit 1.000 von Hand gesammelten Wurzeln.

Die Krippe und die weiteren Highlights können vom 30. November 2019 bis zum 26. Januar 2020 täglich besucht werden, der Eintritt ist frei. Dazu zählen der „Stern von Bethlehem“ mit 3.500 Glühbirnen, die schwimmende Krippe auf der Wied und die Weihnachts-Illumination am Zunftbaum mit sechs Meter Durchmesser und fast 10.000 LEDs.

Kleiner Krippenweg mit 50 Stationen

Insgesamt 50 Stationen befinden sich am „Kleinen Krippenweg“, der über zwei Kilometer am Wiedufer entlang und durch den romantischen Ort verläuft. Offene Führungen finden samstags und sonntags statt, Gruppenführungen können jederzeit gebucht werden.

Ein Muss ist der Besuch im Internationalen Krippen- und Bibelmuseum mit mehr als 2.500 Krippen aus aller Welt auf 800 m² Fläche.

Christkindchenmarkt und Selbermacher-Basar

Am zweiten und dritten Adventwochenende (7./8. und 14./15. Dezember) findet der Christkindchenmarkt statt. Auf der Bühne spielen Musiker aus der Region. Am zweiten Adventwochenende gibt es zusätzlich den Selbermacher-Basar im Kolpinghaus mit Handwerkskunst aus der Umgebung.

Der „Große Krippenweg“ ist ab Heiligabend zu erwandern.

Das Weihnachtsdorf Waldbreitbach hat 2018 beim Wettbewerb zur „Best Christmas City“ mit einem einzigartigen Stadtmarketingkonzept überzeugt und ist Gewinner der Jurywertung in der Kategorie Kleinstadt geworden.

Zur Abrundung eines Tagesausflugs ins Wiedtal bieten sich ein Mittagessen oder Kaffee und Kuchen in einem der zahlreichen Restaurants und Cafés an. Kostenfreies Informationsmaterial kann beim Touristik-Verband Wiedtal angefordert werden: Touristik-Verband Wiedtal e.V., Neuwieder Straße 61, 56588 Waldbreitbach, Tel. (0 26 38) 40 17, info@wiedtal.de, www.weihnachtsdorf-waldbreitbach.de.

Pressemitteilung

Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Das Weihnachtsdorf Waldbreitbach kann ab dem ersten Advent bis Ende Januar besucht werden. Foto: Andreas Pacek/Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen.

Weiterlesen

Polch. Für Interessenten, die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot