Wirtschaft | 29.08.2019

- Anzeige - 125 Jahre Dr. Zimmermannsche Wirtschaftsschule

Ein beeindruckendes Jubiläum

Schulfest am Freitag, 13. September ab 16.30 Uhr

Bereits zum Schuljahr 2013/2014 wurde die erste iPad-Klasse eingerichtet.Quellen: Dr. Zimmermannsche Wirtschaftsschule

Koblenz. Rund 250 Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit die Dr. Zimmermannsche Wirtschaftsschule in Koblenz. Die Schule bietet die zweijährigen höheren Bildungsgänge Wirtschaft und Mediendesign mit dem Abschluss der Fachhochschulreife, die Berufsfachschule I und II zur Erlangung des Realschulabschlusses, die Duale Berufsoberschule und die Berufsoberschule II zur Erlangung der Hochschulreife. Zusätzlich wird der Bildungsgang Informationsverarbeitung ab dem Schuljahr 2019/2020 angeboten. Um einen engen Bezug zur Praxis herzustellen, bestehen Schulpatenschaften mit 16 regionalen Unternehmen. Überdies arbeitet die Schule mit der Hochschule Koblenz und dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr zusammen.

Die Schule ist insbesondere im Bereich Informationstechnik und Mediendesign aufs Modernste ausgestattet. Bereits zum Schuljahr 2013/2014 wurde die erste iPad-Klasse eingerichtet, in der die Lernenden im Unterricht mit Tablet-PCs arbeiten, die das klassische Lehrbuch zum Teil ersetzen und den Dialog zwischen Lehrer und Schüler sowie den Austausch der Schüler untereinander vereinfachen.

Den Fortschrittsgedanken hat der Gründer Franz Zimmermann der Schule mit der Gründung einer Fortbildungsstätte für Mädchen im Jahr 1894 gewissermaßen „in die Wiege gelegt“. 1903 kam zu der Einrichtung am Altlöhrtor die Handelsschule für Knaben dazu. Nach dem frühen Tod Zimmermanns kaufte Carl Hacke 1914 die Schule und übernahm die Trägerschaft. Der Unterricht fand in zwei Häusern in der Hohenzollernstraße statt.

Schwiegersohn Bennodietrich Schoeller wurde 1941 Leiter. Er wendete die Verstaatlichung der Schule durch die Nationalsozialisten ab, musste jedoch 1944 den Schulbetrieb einstellen: Ein Schulhaus zerstörten Bomben, das andere diente als Notkaserne. Nach Kriegsende reparierte Schoeller mit Frau Erika und Tochter Ingrid das Nötigste. Im Dezember 1945 nahm die Zimmermannsche als erste Schule in Koblenz den Unterricht wieder auf. Und die Schüler kamen: Von zunächst 150 wuchs die Zahl auf über 600, die Lehrer unterrichteten in zwei Schichten.

Im Oktober 1959 zog die Dr. Zimmermannsche in die Mainzer Straße 50. Wieder übernahm der Schwiegersohn die Leitung, diesmal Erich Gahl. 1968 wurde er Schulleiter und 1987 zusammen mit seiner Frau Ingrid Gahl-Schoeller Schulträger. Er leitete eine Umstrukturierung ein: Aus der einjährigen höheren Handelsschule wird die zweijährige höhere Berufsfachschule Wirtschaft, die Sekretärinnenausbildung – ein Novum in Rheinland-Pfalz – startet, ebenso das erste Berufsgrundschuljahr Wirtschaft und Verwaltung im Regierungsbezirk Koblenz. 1973 wird aus der Dr. Zimmermannschen Privathandelsschule die Dr. Zimmermannsche Wirtschaftsschule.

Seit 1997 ist Corinna Gahl-Haupt Schulleiterin und seit 2004 Schulträgerin in vierter Generation. Sie erweiterte das Angebot im IT- sowie Mediengestalterbereich und richtete später auch die iPad-Klasse ein. Ab dem nächsten Schuljahr soll in Verbindung mit dem neuen Bildungsgang Informationstechnik die Nutzung der handlichen Computer deutlich erweitert werden. „Damit knüpfen wir an die langjährige informations- und medientechnische Ausrichtung unserer Schule an“, sagt Corinna Gahl-Haupt.

Der Schulleiterin geht es jedoch um mehr: „Neben dem beruflichen Fachwissen liegt uns die Bildung der Persönlichkeit unserer Schüler am Herzen: Wir möchten sie zu eigenständig urteilenden, unabhängig handelnden einfühlsamen Menschen erziehen. Dies geschieht vor allem durch respektvolle und wertschätzende Umgangsformen, wie wir sie an unserer Schule mit unseren Schülern und als Kollegen untereinander pflegen. Ein solch ambitioniertes Konzept kann nur mit einem engagierten und unseren Schülern zugewandten Kollegium umgesetzt werden. Ich kann mit Stolz sagen, dass wir ein solches Team im Hause haben.“

Schulfest

Für ein Wiedersehen mit ehemaligen Schülern und Lehrern im Festzelt auf dem Schulhof ist das Schulfest am Freitag, 13. September ab 16.30 Uhr genau richtig. Interessierte können sich melden unter: d.halm@zimmermannsche.de.

Die Dr. Zimmermannsche Wirtschaftsschule in Koblenz.Copyright: info@grafik-puerling.de

Die Dr. Zimmermannsche Wirtschaftsschule in Koblenz. Copyright: info@grafik-puerling.de

Unterricht in vergangenen Zeiten.

Unterricht in vergangenen Zeiten.

Bereits zum Schuljahr 2013/2014 wurde die erste iPad-Klasse eingerichtet. Quellen: Dr. Zimmermannsche Wirtschaftsschule

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Empfohlene Artikel

Werthhoven. Ein weiterer Meilenstein im Glasfaserausbau der Gemeinde Wachtberg ist erreicht: Der regionale Anbieter bn:t hat heute die Glasfaserleitung in Werthhoven offiziell in Betrieb genommen. Im Rahmen eines gemeinsamen Pressetermins mit der Gemeinde Wachtberg und dem Bürgerverein Werthhoven wurde die Fritz!Box für die direkte Anbindung des Bürgerhauses „Pössemer Treff“ sowie des angrenzenden Kindergartens symbolisch überreicht.

Weiterlesen

Mendig. Mit „AWEN“ kommen am Freitag, 5. Dezember, keltische Stimmen in die Pfarrkirche St. Genovefa nach Obermendig. Um 19 Uhr heißt es dann „Sagenhaft Musikalisch“. „AWEN“ entführt in eine andere Welt – voller keltischer Mythen und Legenden, inspiriert von der Bedeutung des Wortes „Awen“, dass in der keltischen Kultur für „poetische Inspiration“ steht.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zum Saisonstart hatte das Erlebniskaufhaus Moses in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein besonderes Gewinnspiel veranstaltet: Als Preis winkten zwei Eintrittskarten für die Klanglounge inklusive Essen und Getränke im Rahmen der Klangwelle im Kurpark.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ziel war es, Abläufe und Zusammenarbeit der beteiligten Organisationen weiter zu optimieren

Blaulicht auf der B256: Neuwieder Einsatzkräfte trainierten für den Ernstfall

Neuwied. Flackerndes Blaulicht und zahlreiche Einsatzkräfte: Auf der B256 in Neuwied zwischen der Abfahrt Hafenstraße und Rheinbrücke herrschte am Freitagabend, 10. Oktober, reges Treiben – allerdings handelte es sich nicht um einen echten Unfall, sondern um eine großangelegte Übung der örtlichen Einsatzkräfte.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterwegs im Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Bereits das dritte gemeinsame Projekt des Sachbuchautors Heinz Schönewald mit dem renommierten Sutton Verlag kommt zeitgleich mit der Frankfurter Buchmesse in den Buchhandel.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Cello & Klavier

Sinzig. Am Tag der Offenen Tür der Caritas Werkstätten in Sinzig bot der Weltladen Remagen-Sinzig den Gästen den fairen Sinziger Stadtkaffee zum Probieren an. Kaffee ist das wichtigste und umsatzstärkste Produkt im fairen Handel. Der Kaffee kam bei den Besucherinnen und Besuchern sehr gut an. Der Sinziger Stadtkaffee in Bioqualität kommt aus Honduras und ist auch im Kräuter- und Kreativladen Radicula erhältlich.

Weiterlesen

Daueranzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige zu Video Wero
30-jähriges Jubiläum
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"