Wirtschaft | 01.03.2019

Fachpraktische Fortbildung in den Caritas Werkstätten in Polch und Sinzig

Erfolgreich Teilprüfungen abgelegt

Anerkannte Qualifizierung als „Hauswirtschaftliche Unterstützungskraft“ bietet Menschen mit Behinderung Perspektiven am Arbeitsmarkt

Freuten sich über den erfolgreichen Prüfungsabschluss (von links): Reiner Schmitz (AWO), Doris Hein, Andreas Friedrich, Madita Klocke, Frank Mehnert, Sabrina Horschel, Dieter Viertl und Melanie Fabritius. Foto: St. Raphael CAB

Polch/Sinzig. Die Caritas Werkstätten haben in Kooperation mit weiteren sozialen Einrichtungen und Institutionen eine anerkannte Qualifizierung zur „Hauswirtschaftlichen Unterstützungskraft (HwUK)“ auf den Weg gebracht. Die Fortbildung mit anerkanntem Abschluss bietet interessierten Werkstattbeschäftigten durch einzelne Qualifizierungsbausteine ein passgenaues Angebot im hauswirtschaftlichen Bereich. Abgeschlossen werden die verschiedenen Qualifizierungsbausteine jeweils mit einer theoretischen und praktischen Prüfung.

Die Teilnehmerinnen Sabrina Horschel (Caritas Werkstätten St. Stephan in Polch) und Madita Klocke (Caritas Werkstätten St. Elisabeth in Sinzig) haben bereits erfolgreich Teilprüfungen der Qualifizierung absolviert. Im Rahmen einer Feierstunde überreichten die Einrichtungsleiter Frank Mehnert und Andreas Friedrich sowie XTERN-Leiterin Doris Hein die Zertifikate an die beiden Werkstattbeschäftigten.

Während der Fortbildung wurden die Teilnehmerinnen durch Fachkräfte der Beruflichen Bildung sowie Fachkräfte in den Arbeitsbereichen begleitet. Nach der bestandenen Prüfung können die Absolventen beispielsweise im Arbeitsbereich Wäscherei oder Küche der Caritas Werkstätten zusätzliche Aufgaben übernehmen. Zudem trägt die Fortbildung zur Qualifizierung für den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt bei.

Für weitere Informationen zur Qualifizierung steht Doris Hein, Leiterin der Virtuellen Werkstatt XTERN, gerne zur Verfügung, Tel. (0 26 42) 97 02 330, E-Mail d.hein@srcab.de.

Freuten sich über den erfolgreichen Prüfungsabschluss (von links): Reiner Schmitz (AWO), Doris Hein, Andreas Friedrich, Madita Klocke, Frank Mehnert, Sabrina Horschel, Dieter Viertl und Melanie Fabritius. Foto: St. Raphael CAB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Duft von Glühwein, Waffeln, Bratwurst, Burgern und Kaffeevariationen mit dem von stimmungsvollen Feuerschalen mischt und vor den Augen eine adventlich-kreative Welt für Haus und Garten entsteht, dann lockt „Kerzesching im Jaade“ wieder zahlreiche Gäste in die Kalvarienbergstraße. Genauer gesagt rund um und in die Räumlichkeiten der Firma „Wershofen Garten“ in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage