Wirtschaft | 18.04.2018

-Anzeige- BHAG Bildkalender

Erlös geht ans THW Bad Honnef und an den Stadtelternrat

(von links) Steffen Klinzmann und Annette Hillebrand vom Stadtelternrat freuen sich über den Scheck, den Daniela Paffhausen von der BHAG überreicht. Bad Honnef AG

Bad Honnef. Der Bildkalender der Bad Honnef AG (BHAG) ist eine echte Erfolgsgeschichte. Jedes Jahr wird noch vor dem Erscheinen von vielen Anrufern und Kunden neugierig danach gefragt. Auch der Bildkalender 2018 ging, gegen eine Schutzgebühr von 2,50 Euro, weg, wie die berühmten „warmen Semmeln“. Der Erlös des Bildkalenders 2018 kommt, wie auch in den Jahren zuvor, in vollem Umfang gemeinnützigen Projekten in der Region zugute. Diesmal können sich der Bad Honnefer Stadtelternrat und der THW Ortsverband Bad Honnef über jeweils 2000 Euro freuen.

„Um unsere Aufgabe im Zivil- und Katastrophenschutz wahrzunehmen, werden wir vom Bund ausgestattet. Darüber hinaus gibt es aber immer wieder Aufgaben und Tätigkeiten, bei denen eine finanzielle Unterstützung sehr hilfreich ist“, freut sich Carsten Helbrecht, Ortsbeauftragter des THW Bad Honnef. Das Technische Hilfswerk sei seit vielen Jahren in der Nachwuchsförderung aktiv und biete Jugendlichen zwischen 10 und 17 Jahren eine interessante und vielseitige Freizeitgestaltung. „Betreut durch unsere Jugendbetreuer erlernen die Nachwuchshelfer alles, was man zur technischen Hilfeleistung benötigt. Vom richtigen „Knoten“, über technisches Gerät, wie zum Beispiel das Ausleuchten mit Flutlichtstrahlern, Kartenkunde, Holzbearbeitung bis hin zur Versorgung von Verletzten“, erläutert Helbrecht. Dabei darf der Spaß trotzdem nicht zu kurz kommen und es muss auch die Möglichkeit geben, die erworbenen Fähigkeiten praktisch anzuwenden. Daher nimmt die Jugendgruppe regelmäßig an Ausbildungswochenenden, Jugendlagern und Wettkämpfen teil. Die Jugendgruppe wünsche sich seit Langem einen eigenen Anhänger, in dem sie ihre Ausstattung verstauen können, um damit unabhängiger von der Benutzung der Einsatzfahrzeuge zu sein. Die Spende der Bad Honnef AG bringt sie diesem Wunsch ein Stück näher.

Der Stadtelternrat hat ebenfalls genaue Vorstellung, wofür die willkommene Geldspende der BHAG verwendet werden soll. „Wir wollen es einerseits für unsere neue Aktion „Sicherer Schulweg“ verwenden und wir möchten Referenten engagieren, die Vorträge zum Beispiel zum Thema Digitale Medien oder Lese-Rechtschreib-Schwäche halten“, sagen Annette Hillebrand und Steffen Klinzmann vom Stadtelternrat.

Der erste Bildkalender wurde bereits 2004 gemeinsam mit der Stadtsparkasse Bad Honnef erstellt.

„Er ist über die Jahre für viele zu einem Sammelobjekt geworden und wird sogar als Gruß aus der Heimat in alle Welt verschickt“, sagt Daniela Paffhausen von der Bad Honnef AG. Für den aktuellen Bildkalender war ein Fotograf ein ganzes Jahr lang mit der Kamera unterwegs, um die schönsten Eindrücke der Region festzuhalten. „Es ist immer wieder faszinierend, wie viele Facetten Bad Honnef hat“, stellt Paffhausen mit Blick auf den Kalender fest, der 2018 „Romantische Ansichten, grandiose Ausblicke, detailverliebte Einsichten – Motive im Wandel der Jahreszeiten“ zeigt.

(von links) Steffen Klinzmann und Annette Hillebrand vom Stadtelternrat freuen sich über den Scheck, den Daniela Paffhausen von der BHAG überreicht. Foto: Bad Honnef AG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
"Harald Schweiss"
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Kirmes in Niederzissen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nur zwei Jahre nach der Erstzertifizierung erreicht das Team des Endoprothetikzentrums am Neuenahrer Marienhaus-Klinikum einen weiteren Meilenstein: Im Rahmen eines Überwachungsaudits wurde es mit der höchsten Zertifizierungsstufe in Sachen Gelenkersatz ausgezeichnet und darf sich ab sofort Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (kurz EPZmax) nennen.

Weiterlesen

Koblenz. Erfolgreicher Karrierestart in der Energiebranche: Zwölf Nachwuchstalente der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. „Wir konnten alle ausgelernten Azubis, die ihren weiteren Karriereweg mit der evm-Gruppe gehen möchten, in ein Arbeitsverhältnis übernehmen. Das macht uns sehr stolz“, betont evm-Sprecherin Eva Hoffend.

Weiterlesen

Adenau. Am 21. November 25 kommen die Magic Gregorian um 20 Uhr in die Hocheifelhalle Adenau. Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich-kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend-mystischen Atmosphäre dieser Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Traditioneller Nachmittag der Senioren-Union Wachtberg für die Bewohner im Limbachstift

Swen Christian und Vorsitzender Dr. Dieter Braun begrüßten die Gäste

Wachtberg. Die sozialen Aktivitäten der Vereinigung sind ein Teil des Programminhalts der Senioren-Union Wachtberg der Jahresveranstaltungen. So gab es auch in diesem Jahr den bunten Nachmittag für die Bewohner des Berkumer Seniorenheimes.

Weiterlesen

Frauenchor Rheinbach lädt zum herbstlichen Konzertnachmittag ein

Kaffee, Kuchen und Gesang

Rheinbach. Am 5. Oktober lädt der Frauenchor Rheinbach 2003 e.V. zu einem musikalischen Nachmittag ein. Bei Kaffee und Kuchen können die Gäste den Liedern der Sängerinnen lauschen und gelegentlich selbst mitsingen. Wie gewohnt warten liebevoll gebackene Köstlichkeiten und die Möglichkeit, mit anderen ins Gespräch zu kommen. Zwischen 14.30 und 16.30 Uhr öffnet das Pfarrzentrum am Lindenplatz in Rheinbach seine Türen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Kommunalwahlen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38