Wirtschaft | 01.02.2024

Förder- und Wohnstätten gGmbh in Kettig

Eröffnung des Therapie- und Fachzentrums und der Tagesförderstätte „neu gedacht“

Geschäftsführerin Iris Schubert im Gespräch u.a. mit Vertretern des Sozialministeriums in den neuen Räumlichkeiten des Therapie- und Fachzentrums. Quellen: FWS Kettig

Kettig. Aus innovativen Ideen, Schrauben, Mörtel, Holz und Stein ist etwas Neues in der Förder- und Wohnstätten gGmbH entstanden. „Aufregend und zugleich nervenaufreibend“ beschreibt die Geschäftsführerin Iris Schubert anlässlich der Eröffnungsfeier den Prozess von der Idee bis zur Fertigstellung und konzeptionellen Umsetzung. Denn „was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt von Morgen aussieht“ zitiert sie weiter Marie von Ebner Eschenbach.

Zahlreiche Gäste aus Politik, Presse und benachbarten Einrichtungen kamen zur Einweihungsfeier und informierten sich über die neuen Angebote und besichtigten interessiert die neuen Räumlichkeiten. Auch Vertreter der beteiligten Bauunternehmen waren vor Ort.

Das Therapie- und Fachzentrum bietet für alle Menschen mit Behinderung in der FWS jetzt die Möglichkeit, einen Teil der erforderlichen Therapien über Verordnungen zu erhalten. Die Klient*innen können selbst wählen, in welche Praxis sie gehen möchten. So gewinnt die Personenzentrierung Sinn - auch in der Finanzierungssystematik von ehemaligen Komplexeinrichtungen. Die Praxen für Ergotherapie und Physiotherapie haben eine Kassenzulassung, damit haben auch Menschen außerhalb der FWS Zugang zu den Therapien. Darüber hinaus gibt es natürlich weitere therapeutische Angebote speziell für unsere Klient*innen, wie z.B. Kinästhetik und das Orientierungstraining für blinde und sehbehinderte Menschen.

Die Tagesförderstätte hat sich konzeptionell besonders und umfänglich entwickelt. Dafür musste neuer Platz geschaffen werden. Die Bedarfe von vor über 20 Jahren waren einfach nicht mehr passgenau. Unsere Klient*innen verlassen morgens ihr Zuhause und arbeiten in den unterschiedlichsten Abteilungen, die so schöne Namen tragen wie z.B. „Kreativ-Stübchen“, „Spedition“, „Kleingärtner“, „Selbstversorger“ oder „Tierwelt“. Die Aufgaben und die Arbeit, die dort natürlich vorhanden ist, verbinden die Menschen mit Behinderung mit Sinn - und das erhöht die Motivation und die Zufriedenheit bei den Besucher*innen der Tagesförderstätte erheblich. Ganz nebenbei entstehen auch wunderschöne Produkte, die im Werkstattladen oder in unserem Café Tante Mische erworben werden können. Wen würde das nicht stolz machen? Normalisierung at its best!

Förder- und Wohnstätten gGmbH

Eine Abteilung der neu konzeptionierten Tagesförderstätte stellt sich vor.

Eine Abteilung der neu konzeptionierten Tagesförderstätte stellt sich vor.

Geschäftsführerin Iris Schubert im Gespräch u.a. mit Vertretern des Sozialministeriums in den neuen Räumlichkeiten des Therapie- und Fachzentrums. Quellen: FWS Kettig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im kommenden Jahr steht für das Kaufhaus Moses ein ganz besonderes Jubiläum ins Haus und schon jetzt dürfen sich Kundinnen und Kunden auf erste Höhepunkte freuen. Das beliebte Erlebniskaufhaus in der Innenstadt stimmt seine Besucherinnen und Besucher mit einer großen Vorweihnachtsverlosung auf das Festjahr ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft unterstützt Hospizverein in Mayen

Glühweinduft und Lichterglanz

Naunheim. Am Samstag, den 15. November war es wieder soweit: Zum dritten Mal fand auf dem festlich geschmückten Hof von Susanne Stubbe und Dieter Reher in Naunheim der Winterzauber statt.

Weiterlesen

Jubiläumsfeier im @Viedel begeisterte Gäste

10 Jahre Flüchtlingshilfe auf dem Maifeld

Maifeld. Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. feierte im @Viedel in Polch ein rundum gelungenes Jubiläum. Mit vielen Gästen aus Politik, Gesellschaft, engagierten Unterstützenden und zahlreichen Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat gefunden haben, wurden 10 Jahre Vereinsarbeit gewürdigt.

Weiterlesen

Polch. In einer Klausurtagung sprachen die CDU-Stadtratsfraktion Polch und der CDU Stadtverbandsvorstand Polch intensiv über die aktuelle Stadtentwicklung und die Verbesserung der Infrastrukur. Beide Themen sind eng miteinander verwoben.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#