Wirtschaft | 19.02.2021

- Anzeige - Aktuelles aus dem Pflegewohnstift St. Sebastian

Faschingsfeier sorgt für Fröhlichkeit statt Einsamkeit

Unter Einhaltung aller Schutz- und Hygienevorgaben verbreiteten die Teams in den Residenzen ein karnevalistisches Flair, dass die bestehenden Einschränkungen schnell vergessen ließ.Fotos: privat

St. Sebastian. Die Faschingsstage stellten die Senioren-Residenzen in diesem Jahr vor ganz besondere, organisatorische Aufgaben. Auf der einen Seite die nach wie vor gültigen pandemiebedingten Vorgaben und Schutzkonzepte, auf der anderen Seite Seniorinnen und Senioren, die sich auf die „fünfte Jahreszeit“ freuen und die närrischen Tage entsprechend verbringen wollen. Diesbezüglich war somit einiges an Organisations- und vor allem Improvisationstalent von den Teams der Residenzen gefragt. Sehr zur Freude der Bewohner bekam die CMS Senioren-Residenz Pflegewohnstift St. Sebastian diesen Spagat hervorragend hin. Ein Ziel dabei: Einsamkeitsgefühle nicht aufkommen zu lassen.

Ob Funkenmariechen, Prinzengarden oder kostümierte Kindergruppen: In diesem Jahr blieb die bunte Besucherschar, die in den Vorjahren regelmäßig zur Karnevalszeit in die Einrichtung kam, pandemiebedingt aus. Tage der Traurigkeit waren es dennoch nicht. Unter Einhaltung aller Schutz- und Hygienevorgaben verbreiteten die Teams in den Residenzen ein karnevalistisches Flair, dass die bestehenden Einschränkungen schnell vergessen ließ. „Uns war es dabei extrem wichtig, dass sich bei niemandem Gefühle von Einsamkeit oder Traurigkeit breitmachen konnten“, sagt Einrichtungsleiterin Gabriele Weber, „viele Senioren sind bekennende Fastnachtsfans, die schon seit dem 11.11. den närrischen Tagen entgegenfiebern. Unsere interne Feier sollte darum für Fröhlichkeit und Lachen sorgen.“

Dazu konnten die Bewohner aus einem breiten Angebot an Faschingsaccessoires wählen, um sich dem Anlass entsprechend zu verkleiden. Bunte Luftschlangen, Konfetti, Masken und viele karnevalstypische Dekorationen schmückten die Einrichtung und signalisierten: Heute wird gefeiert. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken mit Krapfen und Berliner auf den einzelnen Wohnbereichen sorgte heiter-stimmungsmachende Musik für die entsprechende Untermalung. Damit schafften es die Mitarbeiter mit Leichtigkeit, die Feiernden zum Mitsingen zu animieren. Zwischendurch wurden Witze erzählt und es fand ein kleiner Faschingsumzug durch die Mitarbeiter des Sozialen Dienstes statt.

„Die Stimmung in unserem Haus war ausgelassen und wundervoll“, freute sich dann auch Gabriele Weber Name zum Ende der Veranstaltung, „wir alle hatten viel Spaß und Freude an unserer besonderen Faschingsparty, die sicher noch lange für Gesprächsstoff sorgen wird.“

Somit wurde das Ziel des CMS Team erreicht: Einsam fühlte sich in diesen Tagen niemand.

Ein Ziel war: Einsamkeitsgefühle nicht aufkommen zu lassen.

Ein Ziel war: Einsamkeitsgefühle nicht aufkommen zu lassen.

Unter Einhaltung aller Schutz- und Hygienevorgaben verbreiteten die Teams in den Residenzen ein karnevalistisches Flair, dass die bestehenden Einschränkungen schnell vergessen ließ.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Infoveranstaltung
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Es wird geraten, sich für diesen Zeitraum einen ausreichenden Wasservorrat anzulegen.

Am 07.10.: Wasser wird in Teilen der VG Bad Breisig abgestellt

Bad Breisig. Die Verbandsgemeinde Bad Breisig informiert: Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, wird im Zuge der Inbetriebnahme des umfassend sanierten Hochbehälters Eichholz in Brohl-Lützing eine temporäre Unterbrechung der Wasserversorgung erforderlich. Der Hochbehälter wird im Rahmen von Anschlussarbeiten kurzzeitig vom Netz getrennt, um die neue Technik sicher und ordnungsgemäß in Betrieb nehmen zu können.

Weiterlesen

Festakt zum zehnten Geburtstag des stationären Hospizes im Ahrtal

„Ein Geschenk für unsere Region“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wahnsinn“ entfuhr es spontan einigen Festgästen, als sie hörten, welches ehrenamtlichen Einsatzes und Durchhaltevermögens es bedurfte, bis vor zehn Jahren das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnen konnte. Der runde Geburtstag war Anlass für eine festliche Geburtstagsfeier im Rathaussaal. „Herzlich willkommen“ hießen in der „Guten Stube“ Bad Neuenahr-Ahrweilers Gabriele Ruggera,...

Weiterlesen

"Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!"

Lebendiges Blütenmeer beim Blumenkorso in Erpel

Erpel. "Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!" - Beim viertägigen Weinfest in Erpel stellt der Blumenkorso am Sonntag jedes Jahr den Höhepunkt dar. Prächtig geschmückte Wagen, tolle Kostüme und unzählige Blüten verwandeln die Straßen von Erpel in ein wunderschönes Blütenmeer.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeige Andernach
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025