- Anzeige - Aktuelles aus dem Pflegewohnstift St. Sebastian
Faschingsfeier sorgt für Fröhlichkeit statt Einsamkeit

St. Sebastian. Die Faschingsstage stellten die Senioren-Residenzen in diesem Jahr vor ganz besondere, organisatorische Aufgaben. Auf der einen Seite die nach wie vor gültigen pandemiebedingten Vorgaben und Schutzkonzepte, auf der anderen Seite Seniorinnen und Senioren, die sich auf die „fünfte Jahreszeit“ freuen und die närrischen Tage entsprechend verbringen wollen. Diesbezüglich war somit einiges an Organisations- und vor allem Improvisationstalent von den Teams der Residenzen gefragt. Sehr zur Freude der Bewohner bekam die CMS Senioren-Residenz Pflegewohnstift St. Sebastian diesen Spagat hervorragend hin. Ein Ziel dabei: Einsamkeitsgefühle nicht aufkommen zu lassen.
Ob Funkenmariechen, Prinzengarden oder kostümierte Kindergruppen: In diesem Jahr blieb die bunte Besucherschar, die in den Vorjahren regelmäßig zur Karnevalszeit in die Einrichtung kam, pandemiebedingt aus. Tage der Traurigkeit waren es dennoch nicht. Unter Einhaltung aller Schutz- und Hygienevorgaben verbreiteten die Teams in den Residenzen ein karnevalistisches Flair, dass die bestehenden Einschränkungen schnell vergessen ließ. „Uns war es dabei extrem wichtig, dass sich bei niemandem Gefühle von Einsamkeit oder Traurigkeit breitmachen konnten“, sagt Einrichtungsleiterin Gabriele Weber, „viele Senioren sind bekennende Fastnachtsfans, die schon seit dem 11.11. den närrischen Tagen entgegenfiebern. Unsere interne Feier sollte darum für Fröhlichkeit und Lachen sorgen.“
Dazu konnten die Bewohner aus einem breiten Angebot an Faschingsaccessoires wählen, um sich dem Anlass entsprechend zu verkleiden. Bunte Luftschlangen, Konfetti, Masken und viele karnevalstypische Dekorationen schmückten die Einrichtung und signalisierten: Heute wird gefeiert. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken mit Krapfen und Berliner auf den einzelnen Wohnbereichen sorgte heiter-stimmungsmachende Musik für die entsprechende Untermalung. Damit schafften es die Mitarbeiter mit Leichtigkeit, die Feiernden zum Mitsingen zu animieren. Zwischendurch wurden Witze erzählt und es fand ein kleiner Faschingsumzug durch die Mitarbeiter des Sozialen Dienstes statt.
„Die Stimmung in unserem Haus war ausgelassen und wundervoll“, freute sich dann auch Gabriele Weber Name zum Ende der Veranstaltung, „wir alle hatten viel Spaß und Freude an unserer besonderen Faschingsparty, die sicher noch lange für Gesprächsstoff sorgen wird.“
Somit wurde das Ziel des CMS Team erreicht: Einsam fühlte sich in diesen Tagen niemand.

Ein Ziel war: Einsamkeitsgefühle nicht aufkommen zu lassen.