- Anzeige - Neuer Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G.:
Fokus auf positives Markenerlebnis, nachhaltige Entwicklung und zukunftssichere Strategie
Mayschoß. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25.11.2025, im Kloster Marienthal, wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke, mit absoluter Mehrheit, zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mit der Wahl geht die Winzergenossenschaft MayschoßAltenahr einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Der 48-jährige Familienvater und erfahrene Manager tritt die Nachfolge von Dirk Stephan an und wird die Genossenschaft mit einem klaren Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und die Förderung der regionalen Wirtschaft in die Zukunft führen.
Carsten Berke bringt umfassende Erfahrung aus der Führung einer Raiffeisen Warengenossenschaft mit, wo er zuletzt als Geschäftsführer tätig war. Sein beruflicher Schwerpunkt lag in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Personal, die er auch in der neuen Rolle konsequent weiterentwickeln möchte. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung, die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr zukunftsfähig zu positionieren und ihre Rolle als wirtschaftlicher Faktor in der Region weiter zu stärken.
Unser Ziel ist es, durch innovative Ansätze und eine enge Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern, Mitarbeitenden und Kunden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen“, so Carsten Berke.
Ein besonderes Anliegen des neuen Vorstandsvorsitzenden ist es, die Genossenschaft, gemeinsam mit seinem Stellvertreter, Mirco Burkardt und dem gesamten Team, nicht nur als wirtschaftlichen Akteur, sondern auch als regionalen Impulsgeber zu etablieren. „Nur
gemeinsam können wir die gesteckten Ziele erreichen. Ich lade alle Mitglieder und Mitarbeitenden herzlich ein, sich aktiv in die Weiterentwicklung unserer Genossenschaft einzubringen“, betont Carsten Berke. Die Beteiligung und das Engagement werden als zentraler Erfolgsfaktor für die kommenden Jahre betrachtet.
Mit einer klaren Ausrichtung auf die Förderung von Innovationen in den Bereichen Wein, Event und Tourismus, nachhaltigen Strukturen und einer zukunftssicheren Diversifikation möchte er die Genossenschaft als starken und verlässlichen Partner für die Region weiter etablieren. Die nächsten Monate werden von intensiven Gesprächen und ersten Maßnahmen geprägt sein, um die Vision der Genossenschaft konkret zu gestalten und umzusetzen.
Die Genossenschaft freut sich auf die Zusammenarbeit und ist überzeugt, dass der neue Vorstandsvorsitzende mit seiner Erfahrung und seinem Engagement einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr leisten wird.
