- Anzeige - Großbäckerei „Die Lohner´s“ präsentieren zwei neue Produkthighlights

Gesundes und Leckeres für Klein und Groß

Verkaufsstart von „Käpt’n Blaubär“-Muffin und „Unser Achim“-Brot ab 1. April

28.03.2019 - 09:42

Polch. Ein großes Unternehmen wie „Die Lohner’s“ entwickelt sich ständig weiter – und das bedeutet nicht nur die stetige Expansion, sondern auch die Einführung neuer Produkte. Damit auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den über 150 Fachgeschäften bestens über diese Neueinführungen informiert sind, finden regelmäßige Schulungsveranstaltungen oder auch „Kick-Off-Termine“ statt. Hier werden die neuen Produkte, deren Rezeptur sowie die entsprechenden Werbemaßnahmen allen Führungskräften der Lohner’s vorgestellt, um diese so dafür zu begeistern und für die Produktbesonderheiten zu sensibilisieren.


Zwei neue Produkte am Start


Am Donnerstag, 14. März, lud die Geschäftsführung der Lohner’s zu solch einer Kick-Off-Veranstaltung ein, um gleich zwei neue Produkt-Hits vorzustellen: den „Käpt’n Blaubär“-Muffin und das „Unser Achim“-Brot. Ein fruchtig leckerer Muffin für die Kleinen und Jung-Gebliebenen mit Vollkornmehl, weniger Zucker und weniger Fett (im Vergleich zu herkömmlichen Muffins). Daneben ein innovatives und dennoch traditionelles Familienbrot mit Roggen, Dinkel und Buchweizen, ohne Zugabe von Weizenmehl.


Naschen mit gutem Gewissen


Zum Start in die Veranstaltung wurde gleich nach der Begrüßung durch die Geschäftsführung der Ehrengast des Tages, der Käpt’n Blaubär, von Moderator und Geschäftsführer Helmut Moll im Forum Polch begrüßt. Gemeinsam mit dem Käpt’n stellte Geschäftsführer Jürgen Lamparter dann die Rezeptur und die Besonderheiten der neuen Nascherei vor. Damit auch diese Aktionen sich dem Erfolg vergangener Aktionen, wie der des Mausbrotes beispielsweise, anschließen können, bedarf es nicht nur einer fundierten Produktkenntnis, sondern auch einem Überblick über alle Werbeartikel und wie die Produkte am besten im Verkauf präsentiert werden. Dafür gab es ein Briefing von der Verkaufsleitung und der Marketing-Abteilung.


Beste Teams ausgezeichnet


Anschließend wurden die Gewinner des firmeninternen Mausbrötchen-Wettbewerbs von Geschäftsführer Helmut Moll gekürt, die einen Besuch der Sendung „Frag doch mal die Maus“ im Oktober gewonnen haben. Auch wurden die fünf Fachgeschäfte bekannt gegeben, die im letzten die besten Betriebsergebnisse erzielten und ein gemeinsames Abendessen für das gesamte Team gewonnen haben. Geschäftsführer Helmut Moll erwähnte in diesem Zusammenhang auch die Wichtigkeit eines gut funktionierenden Teams und produktiver Zusammenarbeit, die sich nicht nur in solchen Wettbewerben, sondern auch im täglichen Verkauf bewähren.


Spendentaler brachten 14.000 Euro für Verein aus Trier


Kurz vor der Halbzeitpause wurde zudem einem Sozialunternehmen aus Trier, nestwärme e.V., dem Kooperationspartner der letzten Spendentaleraktion, ein Scheck in Höhe von 14.000 Euro überreicht. Diese noch nie da gewesene Summe überstieg bis dato alle Rekorde und dementsprechend stark war der tosende Applaus des Publikums. Denn nicht nur die treue Kundschaft der Bäckerei „Die Lohner’s“ sorgte für die atemberaubende Spendensumme, sondern auch die fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gleichermaßen dazu beigetragen haben, dass diese Aktion ein solcher Erfolg war. Durch die grandiose Zusammenarbeit von Backstube, Verwaltung und Verkauf konnten insgesamt circa 70.000 Spendentaler verkauft werden! Die nestwärme e.V. Gründerin Frau Moske und Marketing-Leiter des Vereins Herr Hense zeigten sich deutlich gerührt von der tollen Unterstützung der Lohner’s. Frau Moske betonte hierbei, wie sehr sie die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen genossen habe, da man auf beiden Seiten mit viel Herz, Humor und Hingebung an die Sache herangegangen ist. Auch die Inhaber der Lohner’s, das Ehepaar Achim und Ellen Lohner, brachten erneut zum Ausdruck, wie wichtig ihnen karikative Arbeit ist und dass ihnen gerade die Unterstützung von Kindern besonders am Herzen liegt.


Probieren geht über studieren


In der anschließenden Pause gab es nun auch den köstlichen neuen Muffin zu probieren. Die gesunde Leckerei kam bei den Führungskräften super an, wodurch diese sich bereits darauf freuten, das Produkt den Kunden vorzustellen. Nach der Pause wurde dann auch endlich der zweite neue Verkaufs-Hit der Lohner’s vorgestellt: das „Unser Achim“-Brot! Auch hier wurden die Zusammensetzung und die Vorteile des Brotes durch Geschäftsführer Jürgen Lamparter und die Marketing-Maßnahmen durch die Marketing-Abteilung und die Verkaufsleitungen vorgestellt. Zudem wurden frisch aufgeschnittene Scheiben des Brotes durch die Menge gereicht, sodass sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Eindruck vom Geschmack, des Geruchs und der Konsistenz des Brotes verschaffen konnten. Alle zeigten sich begeistert von dem nussig-milden Geschmack und der saftig-weichen Krume.


Neues E-Learning-Portal


Anschließend wurden noch einige firmeninterne Neuerungen vorgestellt: der neue Prämienkatalog für die Fachgeschäfte, zum Sammeln von Prämienpunkten, welche für tolle Preise eingelöst werden können und das neue Online-Mitarbeiter-Portal mit vielen aktualisierten E-Learning-Tools und einem wöchentlichen Newsletter. Gegen 16 Uhr neigte sich die Veranstaltung mit einem Rückblick auf das letztjährige Betriebsfest und der Einladung zum diesjährigen dem Ende zu und alle Mitarbeiter durften mit vielen neuen Informationen sowie einer Tüte mit samt dem neuen Prämienkatalog, Verkaufsinfo-Blättern zu den neuen Produkten und einem „Unser Achim“ die Heimreise antreten.

Pressemitteilung „Die Lohner´s“

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fahrzeug kollidierte mit mehreren Bäumen

Schwerer Verkehrsunfall auf der A3 bei Linz

Bad Honnef, A3. Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bad Honnef und Königswinter am Samstagvormittag auf die Autobahn A3 alarmiert. Im Bereich der Anschlussstelle Bad Honnef/Linz kam ein PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Bäumen. Der Fahrer wurde von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit. Neben mehreren Rettungswagen war auch ein Rettungshubschrauber vor Ort. mehr...

Verkehrskontrollen in Bendorf

Bendorf. Durch Kräfte der Polizei Bendorf, wurden am Freitagmittag / früher Nachmittag, Verkehrskontrollen durchgeführt. So wurden in der Siegburger Straße, fünf Verstöße wegen nicht angelegtem Sicherheitsgurt, sowie zwei Verstöße wegen Ladungssicherung geahndet und mehrere Mängelberichte ausgestellt. mehr...

Stellenanzeige+
 

Eine Überprüfung des Fahrers ergab, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand.

Unfallflucht vor Andernacher Club

Andernach, Koblenzer Straße 53. Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am 16. Juni, gegen 3:30 Uhr auf dem Parkplatz des Kauflandes Andernach. Hier stellte die Geschädigte ihren Pkw bereits vorher ab und ging anschließend in den dortigen Club. Als sie gegen 3:30 Uhr wieder zurück zu ihrem Fahrzeug kam, wurde ihr durch die Polizei mitgeteilt, dass jemand beim Ausparken leicht gegen ihr Fahrzeug geprallt sei und anschließend die Unfallörtlichkeit verlassen habe. mehr...

Zigarettenautomat in Andernach aufgebrochen

Andernach, Roonstraße/Altdorfer Straße. Am 15. Juni kam es im Laufe des Tages zu einem Aufbruch von einem Zigarettenautomaten. Hier wurde das Bargeld sowie eine nicht bekannte Anzahl an Zigarettenpackungen entwendet. Spuren wurde vor Ort gesichert. Hinweise bitte an die Polizei Andernach. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Zechbetrug mit Schlägerei in Rheinbrohl

Zechbetrug mit Schlägerei in Rheinbrohl

Rheinbrohl.  Am Sonntagmorgen, gegen 02:20 Uhr, wurde die Polizei in Linz zu Streitigkeiten in einer Gaststätte in Rheinbrohl gerufen. Nach Angaben des Wirtes habe ein 52-jähriger Gast im Beisein seines 23-jährigen Sohnes die Rechnung in Höhe von 48 EUR nicht begleichen wollen. mehr...

Körperverletzung bei Erpeler Kirmes

Körperverletzung bei Erpeler Kirmes

Erpel. Am Sonntagmorgen, gegen 3:20 Uhr, wurde der Polizei in Linz eine Schlägerei auf der Kirmes in Erpel gemeldet. Hintergrund war, dass ein männlicher Besucher gegenüber einem weiblichen Gast übergriffig geworden sein soll. mehr...

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Montabaur

Täter flüchtig - Zeugenaufruf

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Montabaur

Montabaur. Am 16. Juni um 00:15 Uhr kam es in Montabaur in der Jahnstraße zu einem Wohnungseinbruch bei dem die Täter nach der Rückkehr der Geschädigten flüchteten. Der oder die unbekannten Täter hebelten bei dem Einfamilienhaus die Kellertür auf und drangen so in das Gebäude ein. mehr...

Ärgernis illegale Müllentsorgung

Linz. In letzter Zeit häufen sich leider wieder die Fälle illegaler Abfallentsorgung in der Stadt Linz am Rhein. So wird neben Sperrmüll und Elektroschrott vermehrt privater Grünschnitt im Naherholungs- und Wandergebiet „Verschönerung“ entsorgt. mehr...

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Wiederaufbau: In Bad Neuenahr tut sich etwas

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Bad Neuenahr. Die wassergebundene Wegedecke im Kaiser-Wilhelm-Park wurde im Zuge der Flutkatastrophe 2021 in Teilen beschädigt. Die Firma Anton Müller aus Schalkenbach wurde durch die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) mit der provisorischen Wiederherstellung der Wege beauftragt. mehr...

AZV Untere Ahr präsentiert Zwischenstandsberichte zum Klima und Kaltluft sowie Geruchsemissionen

Einwohnerversammlung zur neuen Kläranlage

Remagen. Am 24.06.2024 um 18:00 Uhr informiert der Abwasserzweckverband Untere Ahr (AZV) im Rahmen einer Einwohnerversammlung der Stadt Remagen über den aktuellen Verfahrensstand zum Bau der neuen Kläranlage. mehr...

„Trikots wie die Großen“

F-Jugend der SGL Heimersheim mit neuem Trikotsatz

„Trikots wie die Großen“

Heimersheim. Die F3/F4-Jugendspieler der SGL Heimersheim könnten motivierter nicht sein. Nun erhielten sie darüber hinaus für die neue Saison, in der sie als F1-F3 Jugend (Jahrgang 2016) auflaufen werden, hochwertige mit Stickereien versehene Trikots der renommierten Marke Paffen Sport aus Köln. mehr...

Nominierung erfolgt nach der DM

Haible gewinnt in Ratzeburg und wird zur WM U23 nach Kanada fahren

Nominierung erfolgt nach der DM

Treis-Karden. Simon Haible von der Rudergesellschaft Treis-Karden setzt sich bei der Internationalen Regatta in Ratzeburg gut in Szene. In Konkurrenz der nationalen Elite U23 wird er Zweiter im acht-Boote Endlauffeld des Leichtgewichts-Zweier mit Moritz Küpper (Herdecke). mehr...

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Erster Integrativer Triathlon war ein voller Erfolg - Rund 150 Menschen zwischen 8 und 60 Jahren gingen an den Start

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Hausen. Die Premiere hätte nicht fröhlicher sein können: Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen in bester Stimmung beim 1. Integrativen Triathlon im Wiedtalbad in Hausen an den Start. Im Mittelpunkt standen nicht die körperliche Leistung, sondern das gemeinsame Ziel. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Mueller Juergen:
Ein AfD-Sympathisant redet von Moral und lässt seiner Partei ausser Acht. Lässt tief blicken....
K. Schmitt:
Von November 2005 bis Dezember 2021 war das Landwirtschaftsministerium durchgehend schwarz besetzt. Einen großen Teil des Vorschriften-Dschungels und des bürokratischen Irsinns, mit dem Landwirte heute konfrontiert sind, ist in dieser CDU-Regierungszeit erfunden und aufgebaut worden. Und auf EU-Ebene...
Amir Samed :
Die Ampel-Regierung in Berlin ist moralisch und inhaltlich vollkommen am Ende, warum da noch irgendwelche Versprechen umsetzen? Wer diesen Leuten auch nur noch ein Wort glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen....
Bärbel M.:
Anstatt Kritik zu äußern, könnte man auch einfach mal Empathie und Mitgefühl zeigen, dass dort ein Mensch tödlich verunglückt ist....
K. Schmidt:
Ich bin auch auf der ein oder anderen Wanderung schon sehr erstaunt gewesen, wo einem heute alles Radfahrer meinen begegnen zu müssen. Wir gehen seit einigen Jahren regelmäßig die "Traumpfade", und immer sieht man welche, die denken, Wanderwege würden dank E-Unterstützung am Rad selbstverständlich zu...
Werner Dahms:
Wer den Pfad zwischen Burg Eltz und der Ringelsteiner Mühle kennt, weiß, das dort Radfahrer eigentlich nichts verloren haben. Der Pfad ist schmal, mit teils steilem Hang zum Bach hinunter, auch der Begegnungsverkehr mit Wanderern ist dort immer problematisch....
K. Schmidt:
Ein Zebrastreifen ist eine Gefahrenstelle. Was man im hohen Alter nicht noch alles lernen kann....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service