Wirtschaft | 26.03.2021

- Anzeige - RHI Magnesita modernisiert Standort in Urmitz mit 23 Millionen Euro

Größte Investition in Deutschland

Urmitz. RHI Magnesita, der Weltmarktführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, investiert in den kommenden zwei Jahren 23 Millionen Euro in die Digitalisierung und Modernisierung seines Standorts in Urmitz in Deutschland. Mit dem deutschlandweit größten Investment des Unternehmens wird das traditionsreiche Werk als Hub für nicht-basische Feuerfestprodukte ausgebaut und umgerüstet. Durch die umfassende Modernisierung wird das Produktionsvolumen erhöht und gleichzeitig die Energieeffizienz um zehn Prozent gesteigert. Zusätzlich wird in das Recycling investiert, das RHI Magnesita erlaubt, den Anteil an sekundären Rohstoffen zu erhöhen. Die in Urmitz produzierten Feuerfestprodukte kommen weltweit als hitzebeständige Auskleidung für Aggregate vor allem in der Stahl-, aber auch Glas-, Zement-, Kalk-, Energie- und Chemieindustrie bei allen Hochtemperaturprozessen über 1200 °C zum Einsatz.

„Der Schlüssel zu unserem Erfolg ist seit jeher ein klarer Fokus auf unsere Kunden und deren Bedürfnisse“, sagt Constantin Beelitz, Regional President Europe, CIS & Turkey bei RHI Magnesita. „Die bedeutende Investition in diesen europäischen Standort ist wegweisend und wird neben der Produktivität insbesondere die Produktqualität und Lieferzuverlässigkeit für alle Märkte weiter stärken. Da Nachhaltigkeit für unsere Kunden wie auch für uns ein wichtiges Thema ist, freue ich mich, dass wir im Zuge unserer Modernisierungen die Energieeffizienz unseres Werkes um zehn Prozent steigern, und zusätzlich durch Recycling Ressourcen schonen können.“

Als Teil der Investition in Urmitz werden an diesem Standort künftig die Pressekapazitäten gesteigert und beispielsweise ein neuer Tunnelofen mit automatischem Umlaufsystem sowie mehrere Klimatrockenkammern installiert. Damit entsteht in Urmitz ein zentraler europäischer Hub für die Herstellung nicht basischer Feuerfestprodukte wie Steine, Massen und Fertigbauteile. Personell wird der Standort um rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vergrößert, die überwiegend aus dem benachbarten Kruft nach Urmitz wechseln werden.

„Wir schaffen ein leistungsstarkes Zentrum für nicht-basische Feuerfestprodukte und unsere Kunden profitieren von einer modernen Fertigung sowie stärkeren Digitalisierung, die mehr Transparenz erlaubt“, sagt Markus Pung, Werksgruppenleiter bei RHI Magnesita. „So können wir unsere Position als Zulieferer im Bereich Blockguss sowie bei feuerfesten Verschleiß- und Funktionalprodukten stärken, das Volumen erhöhen und das Angebot nicht-basischer Produkte am Standort verbreitern – und dabei sogar unseren ökologischen Fußabdruck künftig verbessern.“

Die Investition ist Teil der Optimierung des globalen Produktionsnetzwerks von RHI Magnesita. Die Wachstumsstrategie beinhaltet eine Spezialisierung und eine individuelle Ausrichtung der Standorte innerhalb Europas. Zugleich expandiert RHI Magnesita in Regionen mit hohem Wachstum. Dabei setzt der Weltmarktführer für Feuerfestprodukte und -lösungen auf die Möglichkeiten der Automatisierung und Digitalisierung, um seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt weiter zu stärken.

RHI Magnesita

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Herbstpflege
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch