Wirtschaft | 17.12.2020

- Anzeige - Nachwuchskräfte gefragt: WEIG-Karton bietet Ausbildung in der Papiertechnologie

Große Rollen spielen große Rolle

Der Standort Mayen ist eines der größten Werke für Recyclingkarton in Europa.Foto: WEIG-Gruppe

Region. Was will ich einmal werden? Für viele junge Menschen ist das keine leichte Frage. Die Corona-Pandemie zeigt einmal mehr, dass ganze Branchen von heute auf morgen in die Krise rutschen können. Zudem sorgt die Digitalisierung für Verunsicherung - viele Jobs dürften künftig von Automatisierung und künstlicher Intelligenz bedroht sein. Und nicht zuletzt spielen für die Berufswahl Entwicklungsperspektiven und das Gehalt eine große Rolle.

„Vor diesem Hintergrund ist es erstaunlich, dass die Ausbildung zum Papiertechnologen auf wenig

Interesse stößt“, sagt Patrick Kohns, Leiter Ausbildung und duales Studium beim Mayener Kartonhersteller WEIG-Karton. Hier steuern und kontrollieren Papierspezialisten die Herstellung von Verpackungs- und Gipskarton - rund um die Uhr, sieben Tage die Woche. Zwei jeweils über 100 Meter lange Maschinenstraßen produzieren rund um die Uhr Karton, der am Ende auf gigantisch wirkende Rollen gezogen wird. Die Produktionskapazität in Mayen liegt bei jährlich rund 650.000 Tonnen. Der Standort Mayen ist eines der größten Werke für Recyclingkarton in Europa.

Sorgen über die Auftragslage macht man sich bei WEIG-Karton nicht: Nicht zuletzt die Coronakrise sorgt dafür, dass Karton speziell für Lebensmittelverpackungen zunehmend benötigt wird - ein krisenfester Industriezweig also. Daher besteht ständig Bedarf an neuen Fachleuten, die die hochgradig automatisierten und digitalisierten Produktionsprozesse im Griff haben. „Wer die Ausbildung absolviert hat, hat gute Chancen, einen attraktiven Arbeitsplatz mit guter Bezahlung zu finden“, sagt Kohns.

WEIG-Karton übernimmt in der Regel seine Azubis, muss den Personalbedarf aber zusätzlich extern decken. Der Grund für den Nachwuchsmangel: Das Berufsbild sei zu wenig bekannt, glaubt der WEIGAusbildungsleiter.

Laut dem Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) gibt es deutschlandweit nur rund 150 Unternehmen, die Papier, Karton oder Pappe herstellen. Zudem bieten nur zwei Berufsschulen die duale Ausbildung an: das Papierzentrum in Gernsbach (Baden-Württemberg) und das Berufliche Schulzentrum für Gewerbe und Technik „Johann Friedrich Pierer“ in Altenburg (Thüringen). Ausgebildet wird der Nachwuchs in den Bereichen Grafische Papiere, Verpackungspapiere sowie technische und Spezialpapiere.

Bei WEIG-Karton sind zurzeit drei Papiertechnologen pro Lehrjahr im Einsatz, also insgesamt neun.

Sie durchlaufen alle technischen Bereiche am Unternehmensstandort Mayen und erlernen alle relevanten Tätigkeiten rund um die Kartonherstellung: das Überwachen der Maschinen, die Einrichtung der Prozesse, die abschließende Qualitätsprüfung sowie Wartung und Reparaturen. Die Vergütung orientiert sich an den tariflichen Vorgaben und ist im Vergleich zu anderen Branchen und Ausbildungsberufen deutlich höher. Die Tätigkeit als Papiertechnologe wird nicht nur während der Ausbildung, sondern auch danach sehr gut bezahlt.

Die Produktion stellt keineswegs eine Routinearbeit dar, da das Altpapier immer anders beschaffen ist und eine individuelle Einstellung der Maschinen notwendig macht. Der Job erfordert daher Interesse an technischen Prozessen, Grundverständnisse in mathematisch-naturwissenschaftlichen Themen sowie Teamgeist, Verlässlichkeit und Flexibilität. „Gerade junge Menschen haben anfangs Vorbehalte gegen den Einsatz in wechselnden Schichten“, erklärt Kohns. „Aber das legt sich meist sehr schnell. Die gemeinsame Arbeit in der Nacht oder an den Wochenenden schweißt die Teams zusammen.“

Die Entscheidung für eine Ausbildung bei WEIG-Karton ist übrigens auch ein Statement für Nachhaltigkeit: Das Unternehmen verarbeitet fast ausschließlich Altpapier. Die bei der Produktion anfallenden Reststoffe werden zudem für die Energiegewinnung genutzt. WEIG-Karton bezieht seinen Strom aus einem eigenen Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung, das gleichzeitig die Stadt Mayen mit Fernwärme versorgt.

Pressestelle WEIG-Gruppe

Der Standort Mayen ist eines der größten Werke für Recyclingkarton in Europa.Foto: WEIG-Gruppe

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Herbstpflege
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Walderlebnistage 2025
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. Zwischen weiten Feldern, gepflegten Gärten und dem Charme eines gewachsenen Ortes entsteht in Sinzig-Westum neuer Raum zum Leben. Die Wahl Firmengruppe entwickelt hier gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft 4 invest Entwicklung GmbH das Neubaugebiet „Im Zeiberberg“ – ein Projekt, das sowohl jungen Familien als auch Bauherren mit Zukunftsvisionen beste Voraussetzungen bietet. Insgesamt werden...

Weiterlesen

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch