Wirtschaft | 23.11.2018

-Anzeige Umwelt- und Energiemanagement der evm-Gruppe erneut zertifiziert

Gute Noten für Aktivitäten im Sinne des Umweltschutzes

Ralf Link (3.v.li.), Energie- und Umweltauditor der ESC Cert GmbH, überreicht die neuen Zertifikate an Führungskräfte der evm-Gruppe (von links): Dr. Andreas Hoffknecht, Dr. Steffen Weil, Wolfgang Kochhan, Josef Rönz, Stefan Dietz, Jürgen Czielinski, Hansjörg Kunz und Klaus Michel.evm/Frey

Koblenz. Weniger Energieverbrauch, gezielte Investitionen in moderne Technik, Klimaschutz im Fuhrpark: Mit einer ganzen Reihe von Maßnahmen ist es der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) gelungen, ihre Öko-Bilanz noch weiter zu verbessern. Wie gut die evm und ihre Tochterunternehmen dastehen, hat Vorstandsvorsitzender Josef Rönz jetzt schwarz auf weiß, und zwar in Form einer ganzen Reihe von Zertifikaten, die dem Umwelt- und Energiemanagement der evm-Gruppe sehr gute Noten ausstellen.

Die ESC Cert GmbH aus Kassel hatte erneut alles unter die Lupe genommen, was im Sinne des Umwelt- und Ressourcenschutzes von Belang ist. Prüfer Ralf Link und seine Kollegen konnten sich dabei davon überzeugen, dass sich seit der letzten Zertifizierung vor drei Jahren einiges getan hat. „Bei einem Unternehmen unserer Größe braucht es mehr, als nur den Einsatz von Druckerpapier zu verringern“, kommentiert Dr. Andreas Hoffknecht, Geschäftsführer der Energienetze Mittelrhein (enm), die Bemühungen. Die enm steuert den Einkauf für die gesamte Unternehmensgruppe und legt dabei strenge Maßstäbe an. Doch es geht um mehr als um den verantwortungsbewussten Einkauf ressourcenschonender Waren. So konnte beispielsweise durch Investitionen in ein neues Pumpwerk rund 30 Prozent Energieeinsparung erzielt werden. Auch an anderen Stellen tragen die Maßnahmen Früchte: Durch den Einsatz moderner LEDs auf den Parkplätzen konnte 82 Prozent Energie eingespart werden.

Das alles und noch viel mehr trug dazu bei, dass die gesamte evm-Gruppe erneut die Zertifizierung des Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 erhielt. Den Bewertungsprozessen stellt sich die evm-Gruppe nach Auskunft von Josef Rönz aus voller Überzeugung: „Sie bringen ans Licht, wie gut wir tatsächlich sind. Dahinter steckt viel Denk- und Umsetzungsarbeit bis ins kleinste Detail, die eine unternehmens- und bereichsübergreifende Zusammenarbeit von Mitarbeitern erfordert.“

Oberstes Ziel des Umweltengagements der evm-Gruppe ist die Verringerung von Treibhausgasen. Daher versteht die evm-Gruppe ihr Umweltmanagementsystem als Instrument für eine kontinuierliche Verbesserung. Darunter fallen die Optimierung der Prozesse in allen Sparten und bei allen Tätigkeiten des Unternehmens sowie ein aktives Gestalten der Energiewende in der Region. So wurde erst vor wenigen Monaten die Erweiterung des Windparks Höhn in Betrieb genommen.

Pressemitteilung der

evm

Ralf Link (3.v.li.), Energie- und Umweltauditor der ESC Cert GmbH, überreicht die neuen Zertifikate an Führungskräfte der evm-Gruppe (von links): Dr. Andreas Hoffknecht, Dr. Steffen Weil, Wolfgang Kochhan, Josef Rönz, Stefan Dietz, Jürgen Czielinski, Hansjörg Kunz und Klaus Michel.Foto: evm/Frey

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Black im Blick
Titel- o. B. Vorkasse
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anzeige MAGIC Andernach
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Rückseite
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal