Wirtschaft | 13.03.2019

- Anzeige - AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse

Hausmittel gegen Husten, Schnupfen, Heiserkeit

Kein Handschlag bei Erkältung.Foto: AOK Mediendienst

Region. Mit Hausmitteln, die unsere Großmütter schon kannten, sind Beschwerden bei Erkältungskrankheiten auch heute noch wirkungsvoll zu bekämpfen. Ein leichtes Kratzen im Hals ist das erste untrügliche Zeichen für eine Erkältung. „Heizungsluft oder die kalte Luft im Herbst, Winter oder Frühling sind oft die Auslöser“, erklärt die Apothekerin Kerstin Blasius von der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse.

Sie trocknen die Schleimhäute von Mund, Nase und Rachen aus und lassen diese zum Tummelplatz für Viren und Bakterien werden. Niesende Menschen übertragen Schnupfen per Tröpfcheninfektion.

Wie man Schnupfen, Heiserkeit und Husten vorbeugen und lindern kann, hierzu einige Tipps:

Wenn möglich, Sicherheitsabstand zu kranken Mitmenschen halten, häufiger die Hände waschen und Räume regelmäßig kurz lüften. Zusätzlich feuchte Tücher aufhängen oder Wasserschalen auf die Heizkörper stellen. Außerdem viel trinken; geeignet sind Kräuter- und Früchtetees sowie Mineralwasser.

Hustenreiz mit Tees aus Eibisch, Lindenblüte, Malve oder Spitzwegerich lindern. Anis, Fenchel und Primelwurzel lösen den Schleim. Bei Halsschmerzen Tee aus Salbeiblättern gurgeln, denn diese enthalten ein hoch wirksames ätherisches Öl. Bewährt hat sich auch das Inhalieren von heißen Wasserdämpfen, am besten mit Kochsalz oder - wenn verträglich – mit heißen Früchte- oder Erkältungstees.

Bei Schnupfen Einweg-Taschentücher verwenden und nach Gebrauch entsorgen.

Gegen eine verstopfte Nase hilft eine Nasenspülung mit Kochsalzlösung.

Wichtig ist aber auch eine gesunde Ernährung mit vielen natürlichen Vitaminen, dazu ausreichend Schlaf und Bewegung an frischer Luft.

Kein Handschlag bei Erkältung.Foto: AOK Mediendienst

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Black im Blick
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Duft von Glühwein, Waffeln, Bratwurst, Burgern und Kaffeevariationen mit dem von stimmungsvollen Feuerschalen mischt und vor den Augen eine adventlich-kreative Welt für Haus und Garten entsteht, dann lockt „Kerzesching im Jaade“ wieder zahlreiche Gäste in die Kalvarienbergstraße. Genauer gesagt rund um und in die Räumlichkeiten der Firma „Wershofen Garten“ in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK