Wirtschaft | 22.02.2021

AOK Rheinland-Pfalz

Herausforderung Homeoffice

Neues Online-Seminar

Gesund bleiben bei der Arbeit im Homeoffice. Bildquelle: iStockphoto.com

Region. Wenn der gut eingerichtete Arbeitsplatz vom Betrieb plötzlich nach Hause verlagert wird, tauchen viele Fragen auf. Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland gibt Rat zur gesunden Arbeitsorganisation, Ernährung und Bewegung am heimischen Schreibtisch. Die globale Corona-Pandemie hat für einschneidende Veränderungen im täglichen Leben gesorgt. Eine davon ist die Verlagerung des Arbeitsplatzes. Was die meisten Menschen nur aus der Werbung kannten oder eher Freiberuflern und kreativen Köpfen zuschrieben, ist für Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer quasi über Nacht gelebte Realität: das Arbeiten im Homeoffice. Der unvorhergesehene Wechsel wirft viele Fragen auf:

Was tun, wenn statt vorgegebener Strukturen das Arbeitsumfeld weitgehend allein zu organisieren ist?

Was hilft bei räumlicher Enge und mangelnder Distanz zur Familie oder etwaigen Mitbewohnern?

Wie lässt sich ein Arbeitsplatz auch zu Hause einigermaßen gesundheitsgerecht einrichten?

Was tun gegen zu wenig Bewegung und Dauer-Snacking?

Und was ist das richtige Maß zwischen Arbeit und Freizeit, wenn der klare Übergang durch den gewohnten Ortswechsel fehlt?

Kostenfreie Beratung. Antworten auf diese und andere Fragen, Praxishilfen und sofort umsetzbare Tipps & Tricks bietet die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland im neuen und interaktiven Online-Seminar „Herausforderung Homeoffice“. Nicht nur für die Versicherten der Gesundheitskasse. Das speziell entwickelte 90-minütige Online-Seminar „Herausforderung Homeoffice“ steht für alle Interessierten zur Nutzung bereit. Mitmachen ist bei stabiler WLAN-Verbindung von überall per PC, Notebook oder Smartphone möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Aktuelle Termine:

16.03.2021, 18:00-19:30 Uhr

14.04.2021, 10:30-11:30 Uhr

23171151257300027.04.2021, 18:00-19:30 Uhr

16.06.2021, 18:00-19:30 Uhr

22.06.2021, 10:00-11:30 Uhr

Anmeldung: www.aok.de/pk/rps/online-seminare

Gesund bleiben bei der Arbeit im Homeoffice. Bildquelle: iStockphoto.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Infoveranstaltung
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
dimido Anzeige Neuwied
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jahresplenum am 18.10. im Familienferiendorf - Vereinsauflösung ist Thema

Kleinkunstbühne Mons Tabor tagt

Montabaur. Das Familienferiendorf (FFD) in Hübingen ist den Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vom jährlichen „Varieté im Buchfinkenland“ bestens bekannt. Dort treffen sich die Mitglieder nun zum diesjährigen Aktivenplenum (Jahreshauptversammlung) am Samstag, 18.10.2025. Um 15.00 Uhr ist Beginn mit Kaffee und Kuchen und Ende gegen 18.00 Uhr mit dem Abendessen. Zwischendurch ist ein kurzer Rundgang über das Gelände des FFD mit einem Besuch der Kapelle geplant.

Weiterlesen

Kursfahrt der Stammkurse 11 Chemie und Englisch nach Amsterdam

Von van Gogh bis Holocaust-Museum

Höhr-Grenzhausen. Am ersten Tag nach der Ankunft in Amsterdam unternahm die Gruppe eine Grachtenrundfahrt, bei der sie spannende Informationen zur Geschichte und Entwicklung der Stadt erhielt. Die Fahrt bot einen wunderbaren ersten Eindruck der typischen Architektur und des Lebens entlang der Kanäle.

Weiterlesen

Kinder und Erwachsene messen sich in ihrer Allgemeinbildung

Forum Selters lädt zum Quiztag ein

Selters. Am Samstag, 27. September, bietet das Forum Selters einen Quiznachmittag für Kinder von 8 bis 12 Jahren um 17 Uhr und ein Kneipenquiz für Erwachsene um 19 Uhr an.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Ganze Seite Remagen