v.l. Jörg Hoffeller (Autohaus Hoffeller), Alfred Hommes und Sigrid Laffin-Hommes (Agentur P&P Laffin-Hommes), Sebastian Müller und Stefan Wings (Lahnstein aktiv e.V.), Michael Pott (Pott-Fotografie), Tanja Surget (Heimatzeitung Blick aktuell), Dirk Dueing (Steuerberatungsgesellschaft Bohnen + Kollegen), Renzo Panciera (Eiscafé Panciera), Frank Schmitz (BECKER Hörakustik), Reingard Emmel (Namado Moden), Andreas Mangold und Sven Franze (Lahnstein aktiv e.V.), Marc Klaßmann (Stadt Lahnstein), Brigitte Hilgert-Becker (BECKER Hörakustik), Monika Meuer-Hörl (Magnetix), Frau Wings (Lahnstein aktiv e.V.), Eva Keil-Becker (BECKER Hörakustik). TFR

Am 22.08.2017

Wirtschaft

-Anzeige- BECKER Hörakustik empfängt Netzwerker aus Lahnstein

HighTech für´s Ohr

Lahnstein. Zu einem Erfahrungsaustausch und gegenseitigem Kennenlernen trafen sich die Mitglieder des Gewerbevereins „Lahnstein Aktiv“ in den Geschäftsräumen der Firma BECKER Hörakustik in der Burgstraße 18 in Lahnstein zu einer Betriebsbesichtigung. „Meine Großeltern haben unsere Firma gegründet und wir sind stolz, dass wir seit 40 Jahren hier in der Burgstraße ansässig sind“, so Eva Keil-Becker, die weiterhin darauf hinwies, dass im Interesse der Kunden auch am Samstag künftig geöffnet ist. Begeistert sei man über die neuen Möglichkeiten der Technik, tolle Systeme, die sensationelle Dinge leisten. „Im Prinzip haben wir den intelligentesten, kleinsten Hörcomputer, den es überhaupt gibt. Das muss man einfach erlebt haben“ schwärmt Eva Keil-Becker. „Überhaupt steht das Wohlergehen unserer Kunden im Mittelpunkt“ erklärt Frank Schmitz, Hörakustikmeister und Fachgeschäftsleiter in der Burgstraße. „Daher gehört zu unseren Leistungen weit mehr als das fachmännische Anpassen von Hörsystemen“, weiß Schmitz, der bereits sieben Jahre die Kundschaft vor Ort betreut. Einen ganz besonderen Kundenservice stellte Brigitte Hilgert-Becker vor: „Wir bieten regelmäßig Hörtreffs an, damit sich unsere Kunden umfassend über Neuerungen informieren oder sich mit Anderen austauschen können. Weiterhin begleiten wir unter dem Motto „Audiotherapie in der Praxis“ unsere Kunden bei einem Restaurant-Besuch, damit diese in geräuschvoller Umgebung das Sprachverstehen mit ihren neuen Hörsystemen testen können.“ Gerne wurde das Angebot eines Hörtests angenommen. Vor dem eigentlichen Test konnte man mithilfe der Videootoskopie einen Blick in den äußeren Gehörgang und auf das Trommelfell werfen. Dieses Verfahren eignet sich besonders gut zu einer ersten Bestandsaufnahme, ob Hörprobleme vielleicht schnell zu beheben sind. Sven Franze, Schriftführer der Werbegemeinschaft „Lahnstein Aktiv-Handel, Handwerk und Gewerbe e.V.“ bedankte sich mit seinen Vorstandskollegen Andreas Mangold (Schatzmeister) und Stefan Wings (Presse) herzlich bei den Geschäftsführerinnen Hilgert-Becker und Keil-Becker für die Einladung und gratulierte nochmals zum 40-jährigen Betriebsjubiläum in Lahnstein. „Die Idee des Vereins Lahnstein Aktiv ist ja, dass wir uns alle etwas näher kommen, dass man sich kennenlernt und wir uns untereinander vernetzen“, wünschte sich Sven Franze. Von Stefan Wings war einiges über die Neuausrichtung des Gewerbevereins zu erfahren: „Wir haben uns ein Stück weit neu erfunden und haben jetzt wieder über 80 Mitglieder, die vor allem Wert darauf legen, das Miteinander zu stärken, die gemeinsamen Interessen von Einzelhandel, Dienstleistern und Handwerk nach vorne zu bringen und zu berücksichtigen“, erläuterte Wings die Ziele der Gemeinschaft. Mit dem Verlauf des Abends waren alle Beteiligten sichtlich zufrieden und auf weitere Netzwerktreffen darf man sich freuen.

Hörtest mit Marc Klaßmann, Wirtschaftsförderung Stadtverwaltung Lahnstein.

Hörtest mit Marc Klaßmann, Wirtschaftsförderung Stadtverwaltung Lahnstein.

Größenvergleich eines Hörgeräts.

Größenvergleich eines Hörgeräts.

v. l. Eva Keil-Becker, Frank Schmitz, Sven Franze, Brigitte Hilgert-Becker, Andreas Mangold, Stefan Wings.

v. l. Eva Keil-Becker, Frank Schmitz, Sven Franze, Brigitte Hilgert-Becker, Andreas Mangold, Stefan Wings.

Sven Franze überreicht einen Blumenstrauß an Brigitte Hilgert-Becker.

Sven Franze überreicht einen Blumenstrauß an Brigitte Hilgert-Becker.

HighTech für´s Ohr

v.l. Jörg Hoffeller (Autohaus Hoffeller), Alfred Hommes und Sigrid Laffin-Hommes (Agentur P&P Laffin-Hommes), Sebastian Müller und Stefan Wings (Lahnstein aktiv e.V.), Michael Pott (Pott-Fotografie), Tanja Surget (Heimatzeitung Blick aktuell), Dirk Dueing (Steuerberatungsgesellschaft Bohnen + Kollegen), Renzo Panciera (Eiscafé Panciera), Frank Schmitz (BECKER Hörakustik), Reingard Emmel (Namado Moden), Andreas Mangold und Sven Franze (Lahnstein aktiv e.V.), Marc Klaßmann (Stadt Lahnstein), Brigitte Hilgert-Becker (BECKER Hörakustik), Monika Meuer-Hörl (Magnetix), Frau Wings (Lahnstein aktiv e.V.), Eva Keil-Becker (BECKER Hörakustik). Fotos: TFR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Ziehen oder Drücken in der Leiste, eine tastbare Beule am Bauch oder ständiges Sodbrennen – hinter solchen Beschwerden kann sich eine Hernie, also ein Leisten-, Bauchwand- oder Zwerchfellbruch, verbergen. „Manche Patientinnen und Patienten haben nur leichte Symptome, andere leiden unter starken Schmerzen. In jedem Fall sollten Hernien ernst genommen werden, da sie unbehandelt zu Komplikationen wie einem Darmverschluss führen können“, sagt Prof.

Weiterlesen

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Mit der Einschulung beginnt für viele Kinder eine aufregende neue Zeit. Damit die Erstklässler der Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“ im Koblenzer Stadtteil Lützel gut gestärkt und mit besonders leckeren Pausensnacks in ihren neuen Lebensabschnitt starten können, hat sich das Team von BioLotta – Gewürze aus Mülheim-Kärlich etwas Besonderes einfallen lassen. Sie beschenkten...

Weiterlesen

Mayen. In den jüngsten Sitzungen der Gesellschafterversammlung und des Aufsichtsrates der Stadtwerke Mayen GmbH wurde Samar Spormann mit einstimmigen Beschlüssen zur Geschäftsführerin der Stadtwerke Mayen bestellt. Frau Spormann ist bereits seit ihrer Ausbildung im Unternehmen und konnte sich in ihrer 20-jährigen Laufbahn mit den unterschiedlichsten Aufgaben im Unternehmen vertraut machen. Zuletzt war sie Bereichsleiterin und Prokuristin bei den Stadtwerken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Skoda Open Day
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025