- Anzeige - Benefizevent „Lohners Spendentaler“ startet
Hilfreiche Unterstützung für Bethanien Kinderdörfer Hessen

Polch. Das Benefiz-Back-Event „Lohners Spendentaler“ ist mittlerweile zur Tradition geworden und findet auch in diesem Jahr seine willkommene Fortsetzung. Mit dieser freudigen Nachricht konnten die beiden Lohner-Geschäftsführer Helmut Moll und Marc Kranz zusammen mit ihren Marketingexperten Philipp Ripkens und Nina Lahn im Rahmen einer Pressekonferenz aufwarten. Schon seit 2014 läuft die beispielhafte Aktion Spendentaler und auch heuer wird das Rührteiggebäck mit Schokoladenüberzug in allen Filialen der Lohners zum Verkauf angeboten. Profitierten in den vergangenen Jahren hilfreiche Institutionen wie „Herzenssache e.V.“ (2014), „RPR 1 hilft e.V.“ (2015), „Lottostiftung Rheinland-Pfalz Initiative Kinderglück“ (2016), „Die Johanniter“ (2017), „Nestwärme e.V.“ (2018), sowie die „Kinderkrebshilfe Mainz“ (2018) zunächst von Lohners Spendentaler, so konnte man bei zusätzlichen Sondereditionen „Die Tafeln Deutschland e.V. Ahrweiler-Sinzig“ (2020), die „Clown-Doktoren e.V.“ (2020), die „Original Herzenssache e.V.“ (2020), mit ansehnlichen Summen aus dem Aktionserlös unterstützen. Dazu gesellte sich in 2021 die Sonderedition „Spendentaler-Hochwasserkatastrophe an der Ahr“, sowie die beiden Sonderaktionen „Spendenbrot und -boxen“ und „Spendenbecher“ zugunsten der Flutopfer.
Insgesamt kamen in dieser Zeit Spendengelder von über 150.000 Euro zusammen. Zum Ende des Jahres soll die gemeinnützige Organisation „Bethanien Kinderdörfer“ (Hessen) unterstützt werden. Von jedem verkauften Spendentaler erhalten sie ab Start 0,40 Euro.
Thomas Kunz, offizieller Vertreter der Bethanien Kinderdörfer, stellte bei der Pressekonferenz die gemeinnützige Einrichtung und deren Engagement vor: Seit rund 60 Jahren schenken die Bethanien Kinderdörfer benachteiligten Kindern und Jugendlichen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr bei ihren leiblichen Familien leben können, ein neues Zuhause in familienähnlicher Atmosphäre. Damit bereiten sie den Nährboden für ein gesundes Vertrauen in das Leben. In Kinderdorffamilien und Wohngruppen leben die Kinderdorfmütter, Pädagogen:innen mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen in familiären Lebensgemeinschaften zusammen. Sie werden individuell gefördert und unterstützt, so dass sie die Chance haben, sich zu eigenständigen Personen zu entwickeln.
Im Jahr 2022 steht ein besonderes Projekt an. Aufgrund des stetig steigenden Platzbedarfs für Kinder unter sechs Jahren wird im Bethanien Kinderdorf Eltville eine Wohngruppe für Kinder eingerichtet, die vom Jugendamt in Obhut genommen wurden, weil sie sich in einer Krise oder akuten Gefährdungssituation befinden. Mithilfe dieses Angebotes soll Soforthilfe für jüngere Kinder geleistet werden, indem ihnen Schutz in einer sicheren Umgebung gegeben wird - abseits von Missbrauch, Gewalt, Vernachlässigung oder anderen potenziellen Gefährdungen. Rund 340 Kinder und Jugendliche leben in den Bethanien Kinderdörfern in NRW und Hessen. 210 Kinder werden in den 4 Bethanien Kindertagesstätten betreut. Rund 400 Mitarbeiter leben und arbeiten in den Kinderdörfern. TE

Von einer weiteren Neuauflage des Benefiz-Back-Events profitieren zum Jahresende die Bethanien Kinderdörfer in Hessen.

Zum Start ins neue Benefizevent durfte Thomas Kunz den riesigen Spendentaler höchst persönlich anschneiden.