Wirtschaft | 27.06.2019

-Anzeige- 70 Jahre wolfcraft

Jeder Tag im Zeichen des Fortschritts!

.Der Firmensitz in Kempenich

Kempenich. Die wolfcraft GmbH wurde 1949 von Robert Wolff in Remscheid gegründet. Dort wurden zunächst Bohrer, Sägen und Feilen für den Eisenwaren- und Baustoffhandel produziert. Mit zunehmender Bedeutung des Do-it-Yourself-Marktes konzentrierte sich der Hersteller verstärkt auf das Baumarktgeschäft. 1965 zog das Unternehmen in die Eifel nach Weibern und Kempenich. Schon damals investierte wolfcraft in fortschrittlichste Produktionstechnologien. „Die konsequente Weiterentwicklung der Produkte, Prozesse und Strukturen hat bei wolfcraft Tradition. Unsere Methoden und Technologien halten wir immer auf modernstem Niveau“, resümiert Reinhard Wolff anlässlich des Firmenjubiläums. Seit 1982 führt er die wolfcraft GmbH gemeinsam mit seinem Bruder Thomas Wolff in zweiter Generation. „Durch diesen Anspruch vereinen wir heute die Stabilität eines regionalen Familienunternehmens mit hoher Handlungskompetenz in einer zunehmend digitalen und vernetzten Welt“, so Wolff.

Impulsgeber mit 3.000 Produkten und projektbezogenen Sortimenten

Die Innovationsfähigkeit von wolfcraft spiegelt sich deutlich in den mehr als 3.000 Produkten und durchschnittlich ca. 150 Neuentwicklungen pro Jahr wider. wolfcraft legt seinen Fokus traditionell zu 100 Prozent auf die Anwender und deren individuelle Bedürfnisse. Um diese genau kennenzulernen, nutzen die Experten modernste Techniken, wie etwa Eyetracking oder Hirnstrommessungen. So kann wolfcraft die Produkte am tatsächlichen Bedarf ausrichten und mit Problemlösungen punkten.

Seit Anfang der 2000er setzt das Unternehmen auf projektbezogene Sortimente, z.B. rund um die Themen Laminatverlegen oder Trockenbau. Zusätzlich unterstützt der Hersteller die Endverbraucher mit mehr als 1.200 Produkt- und Anwendungsvideos auf allen relevanten Online-Kanälen, Projekt-Fibeln mit Step-by-Step-Anleitungen und Informationsbroschüren. Damit ermöglicht wolfcraft selbst ungeübten Anwendern die erfolgreiche Umsetzung komplexer Ideen und erschließt neue Zielgruppen.

Strategische Ausrichtung in Richtung Digitalisierung und Globalisierung

Mit weitsichtigen Investitionsentscheidungen setzt wolfcraft die Segel konsequent auf Expansionskurs. So wird sich die Kapazität der Logistikzentrale in Kempenich mit dem Bau weiterer Hallen von 2017 bis 2020 verdreifacht haben. Parallel wird an neuen Lieferkonzepten gearbeitet, die die Logistik auf das nächste Level heben sollen.

Die Produktionsstätte im Nachbarort Weibern wurde baulich modernisiert und auf den neusten Stand der Technologie gebracht. Hier entstand zudem das neue Schulungscenter, in dem seit 2019 Workshops für Mitarbeiter und Handelspartner stattfinden.

Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, wird zudem das Werk in Malé Dvorniky (Slowakei) erweitert. Dort entsteht eine zusätzliche 3500 m² -große Halle für die Fertigung, Montage und Verpackung.

Fortschritt braucht Menschen, die ihn motiviert mitgehen!

Auch personell investiert wolfcraft vorausschauend. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen weltweit 630 Mitarbeiter. 20 von ihnen besetzen neu geschaffene Stellen, zum Teil in neuen Unternehmensbereichen wie Onlinemarketing und Social-Media-Management. „Unsere Mitarbeiter sind die Grundlage unseres Erfolgs. Ohne ihren Willen zu Leistung und ständiger Weiterentwicklung unserer Produkte, wäre unser Wachstum samt globaler Expansion nicht möglich“, so Geschäftsführer Reinhard Wolff. Aus diesem Grund machte wolfcraft die Mitarbeiter bereits in den 70er Jahren zu Mitunternehmern und beteiligt sie seither am Unternehmenserfolg. So gelang es wolfcraft, in den damals arbeitspolitisch angespannten Zeiten, Konfrontation in Partnerschaft zu wandeln, und das Unternehmen wurde damit zum Vorbild zahlreicher Nachahmer.

Auch hinsichtlich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört wolfcraft zu den Vorreitern. Seit mehr als 23 Jahren gibt es eine eigene Betriebs-KiTa mit 25 Betreuungsplätzen für Mitarbeiterkinder.

Mit den loyalen und kompetenten Mitarbeitern sieht sich wolfcraft gut aufgestellt. „Wir sind zuversichtlich, der dritten Führungs-Generation ein gut vorbereitetes Unternehmen übergeben zu können. Bis es so weit ist, steht bei wolfcraft jeder weitere Tag im Zeichen des Fortschritts“, schließt Wolff.

Display aus den 1980er Jahren.

Display aus den 1980er Jahren.

Die praktischen Einhandzwingen gehören zu den bekanntesten Produkten von wolfcraft.

Die praktischen Einhandzwingen gehören zu den bekanntesten Produkten von wolfcraft.

.Der Firmensitz in Kempenich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Duft von Glühwein, Waffeln, Bratwurst, Burgern und Kaffeevariationen mit dem von stimmungsvollen Feuerschalen mischt und vor den Augen eine adventlich-kreative Welt für Haus und Garten entsteht, dann lockt „Kerzesching im Jaade“ wieder zahlreiche Gäste in die Kalvarienbergstraße. Genauer gesagt rund um und in die Räumlichkeiten der Firma „Wershofen Garten“ in...

Weiterlesen

Saffig. Kürzlich fand im Café „Zum Schänzchen“ eine Abendveranstaltung zu Ehren der Jubilarinnen und Neu-Ruheständler bei den Barmherzigen Brüdern Saffig statt. In feierlichem Rahmen wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und Dienst am Menschen geehrt. Die Veranstaltung wurde durch ein dreigängiges Menü gerahmt, das Küchenchef Frank Will und sein Team zubereiteten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Black im Blick