Wirtschaft | 09.04.2020

- Anzeige - Günstigere Tickets für das Römerbergwerk Vulkanpark Infozentrum

Jetzt Eintrittskarte kaufen – später einlösen

Jetzt Tickets sichern und gewinnen

Mendig. Während manch ein Fußball-Verein zur Unterstützung virtuelle Tickets verkauft, ruft die Vulkanpark GmbH nun zum Kauf von „realen“ Eintrittskarten für das Römerbergwerk Meurin bei Kretz und das Vulkanpark Infozentrum in Plaidt/Saffig auf, die zu einem späteren Zeitpunkt eingelöst werden können. Als Anreiz gibt es die Tickets zum vergünstigten Preis. Außerdem werden unter allen Ticketkäufern attraktive Preise verlost.

Auch die Vulkanpark GmbH steht aufgrund der COVID-19 Gesamtsituation vor einer großen Herausforderung. Alle Museen bleiben auf bislang unbestimmte Zeit geschlossen und Veranstaltungen wurden abgesagt. Die Einnahmen durch Ticketverkäufe sind somit komplett weggebrochen. „Wir gehen aber davon aus, dass nach Ende der Krise bzw. bei Lockerung der Kontaktsperre ein großer Wunsch nach Ausflügen besteht und gerade bei Kurzreisen ein Nachholeffekt entsteht“, sagt Jörg Busch, Geschäftsführer der Vulkanpark GmbH. „Wir würden uns freuen, wenn der Weg dann in den Vulkanpark führt.“

Für diese Zeit werden nun vergünstigte Eintrittskarten verkauft. In Kombination mit einem Natur-, Kultur- und Industriedenkmal des Vulkanparks, die wiederum kostenfrei zugänglich sind, ein attraktives Angebot – in finanzieller Hinsicht aber auch im Hinblick auf den Erlebnisfaktor. Die Aktion läuft bis einschließlich zum letzten Tag, bevor die Museen wieder öffnen dürfen. Alle Käufer nehmen automatisch an einer Verlosung teil. Der Hauptpreis: ein Wochenende im monte mare Hotel in Andernach sowie ein Verzehrgutschein für die Vulkan Brauerei in Mendig.

Informationen zum Ticketkauf unter www.roemerbergwerk.de/besucherinfo/sonderaktion/ und unter Tel. (0 26 32) 9 87 50.

Vulkanpark GmbH

des Landkreises Mayen-Koblenz

und des Römisch-Germanischen Zentralmuseums

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Imageanzeige
Heizölanzeige
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige (September)
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Andernach. Mit dem Startschuss am 11. Oktober 2025 öffnet das Freiraum Basecamp offiziell seine Türen für die Hallensaison 2025/2026. Ab sofort heißt es wieder: Bouldern, Sportklettern und Funclimbing auf über 1.000 m² – wetterunabhängig, abwechslungsreich und für alle Altersgruppen. Ein Ort, an dem Bewegung, Abenteuer und Gemeinschaft zusammenkommen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist das Basecamp die perfekte Adresse, um aktiv zu bleiben, Neues auszuprobieren oder gemeinsam Spaß zu haben.

Weiterlesen

Mayen. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat im Rahmen des bundesweiten Vereinswettbewerbs „Sterne des Sports“ erneut Sportvereine für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Der Wettbewerb, der gemeinsam von den Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ins Leben gerufen wurde, würdigt Vereine, die sich in besonderer Weise für soziale, integrative oder nachhaltige Projekte einsetzen.

Weiterlesen

Gimmigen. Die Digitalisierung schreitet weiter voran, und die bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Der Glasfaserausbau in Gimmigen nimmt weiter Fahrt auf. Mit dem Ziel, die Region flächendeckend mit Highspeed-Internet zu versorgen, bringt bn:t die leistungsstarke Glasfasertechnologie direkt bis in die Haushalte – mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s und einer stabilen Punkt-zu-Punkt-Verbindung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

54 km und 4.500 Höhenmeter mussten in Vorarlberg bezwungen werden

Claus Bünnagel finished härtesten Alpen-Ultramarsch

Grafschaft. Die Seven Summits Schröcken im österreichischen Vorarlberg gelten als härtester Tages-Ultramarsch in den Alpen mit 48 km und 4.300 Höhenmetern. Das galt bei der 17. Austragung Anfang September mehr denn je: Denn aufgrund eines selbst für diese Bergregion ungewöhnlichen Kälteeinbruchs im Spätsommer waren am Vortag oberhalb von 2.000 m bis zu 10 cm Schnee gefallen. Dadurch waren die anspruchsvollen...

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Versuchter Einbruch in Dernbach

Dernbach. In der Nacht vom 20. auf den 21. September 2025 kam es in Dernbach (Landkreis Neuwied) zu einem versuchten Einbruch in das örtliche Feuerwehrgerätehaus. Unbekannte Täter versuchten, durch das Aufhebeln zweier Fenster sowie einer Zugangstür in das Gebäude einzudringen. Der Einbruch blieb jedoch erfolglos.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Angriff auf Infrastruktur der Bahn

Koblenz-Lützel. Bereits am 1. September 2025 gegen 03:00 Uhr kam es nach Angaben der Deutschen Bahn sowie den inzwischen aufgenommenen Ermittlungen der Bundespolizei Trier zu einem Angriff auf die Bahninfrastruktur im Bereich Koblenz-Lützel.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025