Wirtschaft | 06.08.2021

Bildungs- und Forschungsinstitut Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

Kemperhof begrüßt 23 neue Hebammen-Azubis

Schülerinnen kommen aus Rheinland-Pfalz, NRW und Hessen

In den nächsten drei Jahren lernen die neuen Hebammenschülerinnen alles, um werdende Eltern beim „Wunder Geburt“ kompetent begleiten zu können.Foto: Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

Koblenz. Traumberuf Hebamme – für 23 junge Frauen ist dieser Traum jetzt ein großes Stück näher gerückt, denn sie haben ihre Ausbildung an der Hebammenschule am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein am Standort Kemperhof begonnen. „Wir werden die jungen Damen aus Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen in den nächsten drei Jahren in Theorie und Praxis auf das staatliche Examen vorbereiten und sie zu Expertinnen der Schwangerenvorsorge, Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung ausbilden“, erklärt die Leiterin der Hebammenschule, Birgit Eultgem. Sie ist auch nach über 25 Jahren noch voller Vorfreude, die neuen Hebammenschülerinnen auf ihrem Weg zum Traumberuf begleiten zu dürfen. „Neben der fachlichen Expertise geht es uns auch um den Menschen dahinter, denn das Wichtigste für den Beruf der Hebamme ist die Liebe, mit Menschen zu arbeiten und dabei Engagement, Disziplin und positives Denken zu zeigen.“

Die Hebammenschule gehört zum Bildungs- und Forschungsinstitut des GK-Mittelrhein und ist eine von nur dreien in ganz Rheinland-Pfalz. Sie bildet eigene Hebammenschüler in Theorie und Praxis aus und kooperiert darüber hinaus mit anderen Häusern und Einrichtungen. Im neuen Kurs sind auch sechs Schüler von Kooperationspartnern aus Trier, Neuwied und Kirchen dabei.

Das Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) ist die zentrale Bildungs- und Forschungsstätte des GK-Mittelrhein. Seine Aufgabe ist es, über gezielte Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen die Personalentwicklung sowie die Handlungskompetenz – insbesondere der Fachkräfte im Gesundheitswesen – zu fördern, damit sie den beruflichen Herausforderungen sicher begegnen können. Mit den vier Sektoren schulische und akademische Ausbildung, Fort- und Weiterbildung, Forschung sowie Bibliotheks- und Medienwesen bietet das BFI beste Perspektiven, Wissen zu erlangen, Kompetenzen zu vermitteln und Zukunft aktiv zu gestalten.

Pressemitteilung

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

In den nächsten drei Jahren lernen die neuen Hebammenschülerinnen alles, um werdende Eltern beim „Wunder Geburt“ kompetent begleiten zu können.Foto: Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Pflanzenverkauf
Umzug
Ganze Seite Remagen
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Andernach. Anlässlich des 775-jährigen Jubiläums der Stiftung St. Nikolaus-Stiftshospital präsentiert der Verwaltungsrat den Film über die bewegte Geschichte der Stiftung. Am 14. November können Interessenten aus Andernach und der Region die Gründungsstunde der Stiftung sowie die spannenden Entwicklungsschritte vom kleinen Hospital bis zum heutigen leistungsstarken Krankenhaus der modernen Medizin nachempfinden.

Weiterlesen

Andernach. Seit fünf Jahren war das indisch-pakistanische Restaurant „Rehber“ in Andernach „Am Stadtgraben“ zu finden. Anfang Oktober wurden die neuen Räumlichkeiten im ehemaligen „Jägerhof“, Aktienstraße 84 bezogen. Vorher wurde kräftig modernisiert und renoviert. Im tollen Ambiente werden nun die Besuche im Restaurant mit traditionellen Gerichten verzaubert. Dort erlebt man die Vielfalt der authentisch...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Infoveranstaltung der Ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe Welschneudorf

Infos zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Welschneudorf. Das nächste Erzählcafé der ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe am Donnerstag, 30. Oktober 2025, 15 Uhr, im Schankraum der Kurfürstenhalle Welschneudorf (Kurfürstenstube) bietet den Besucher*innen interessante Informationen zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“.

Weiterlesen

Helferskirchen. Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe und einem Rotordurchmesser von ca. 180 Metern sollen sich nach dem Willen der EVM (Energieversorgung Mittelrhein AG) demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen. So steht es zumindest in einer Projektvorstellung der EVM, die der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vorliegt.

Weiterlesen

Kabarettist Robert Griess in Selters

Kölner Ur-Gestein mit rasantem Programm

Selters. Mit seinem Best-Of-Programm „Hauptsache, es knallt!“ kommt Robert Griess am 8. November um 19.30 Uhr ins Stadthaus Selters. Sein Kabarett mit einem beeindruckenden Tempo zielt gleichermaßen auf Herz und Hirn.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler