Wirtschaft | 06.08.2021

Bildungs- und Forschungsinstitut Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

Kemperhof begrüßt 23 neue Hebammen-Azubis

Schülerinnen kommen aus Rheinland-Pfalz, NRW und Hessen

In den nächsten drei Jahren lernen die neuen Hebammenschülerinnen alles, um werdende Eltern beim „Wunder Geburt“ kompetent begleiten zu können.Foto: Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

Koblenz. Traumberuf Hebamme – für 23 junge Frauen ist dieser Traum jetzt ein großes Stück näher gerückt, denn sie haben ihre Ausbildung an der Hebammenschule am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein am Standort Kemperhof begonnen. „Wir werden die jungen Damen aus Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen in den nächsten drei Jahren in Theorie und Praxis auf das staatliche Examen vorbereiten und sie zu Expertinnen der Schwangerenvorsorge, Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung ausbilden“, erklärt die Leiterin der Hebammenschule, Birgit Eultgem. Sie ist auch nach über 25 Jahren noch voller Vorfreude, die neuen Hebammenschülerinnen auf ihrem Weg zum Traumberuf begleiten zu dürfen. „Neben der fachlichen Expertise geht es uns auch um den Menschen dahinter, denn das Wichtigste für den Beruf der Hebamme ist die Liebe, mit Menschen zu arbeiten und dabei Engagement, Disziplin und positives Denken zu zeigen.“

Die Hebammenschule gehört zum Bildungs- und Forschungsinstitut des GK-Mittelrhein und ist eine von nur dreien in ganz Rheinland-Pfalz. Sie bildet eigene Hebammenschüler in Theorie und Praxis aus und kooperiert darüber hinaus mit anderen Häusern und Einrichtungen. Im neuen Kurs sind auch sechs Schüler von Kooperationspartnern aus Trier, Neuwied und Kirchen dabei.

Das Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) ist die zentrale Bildungs- und Forschungsstätte des GK-Mittelrhein. Seine Aufgabe ist es, über gezielte Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen die Personalentwicklung sowie die Handlungskompetenz – insbesondere der Fachkräfte im Gesundheitswesen – zu fördern, damit sie den beruflichen Herausforderungen sicher begegnen können. Mit den vier Sektoren schulische und akademische Ausbildung, Fort- und Weiterbildung, Forschung sowie Bibliotheks- und Medienwesen bietet das BFI beste Perspektiven, Wissen zu erlangen, Kompetenzen zu vermitteln und Zukunft aktiv zu gestalten.

Pressemitteilung

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

In den nächsten drei Jahren lernen die neuen Hebammenschülerinnen alles, um werdende Eltern beim „Wunder Geburt“ kompetent begleiten zu können.Foto: Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Andernach. Anlässlich des 775-jährigen Jubiläums der Stiftung St. Nikolaus-Stiftshospital präsentiert der Verwaltungsrat den Film über die bewegte Geschichte der Stiftung. Am 14. November können Interessenten aus Andernach und der Region die Gründungsstunde der Stiftung sowie die spannenden Entwicklungsschritte vom kleinen Hospital bis zum heutigen leistungsstarken Krankenhaus der modernen Medizin nachempfinden.

Weiterlesen

Andernach. Seit fünf Jahren war das indisch-pakistanische Restaurant „Rehber“ in Andernach „Am Stadtgraben“ zu finden. Anfang Oktober wurden die neuen Räumlichkeiten im ehemaligen „Jägerhof“, Aktienstraße 84 bezogen. Vorher wurde kräftig modernisiert und renoviert. Im tollen Ambiente werden nun die Besuche im Restaurant mit traditionellen Gerichten verzaubert. Dort erlebt man die Vielfalt der authentisch...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Tag der offenen Tür