Wirtschaft | 26.09.2019

- Anzeige - DAK-Gesundheit holt Familienberaterin in die Stadthalle in Vallendar

„Kindheit ohne Strafen“ - Katia Saalfrank informiert Eltern

Katja Saalfrank teilt ihr Wissen über Erziehung mit 800 Leuten in Vallendar.Foto: privat

Vallendar. Unter dem Motto „Kindheit ohne Strafen“ hielt die Diplom-Pädagogin Katia Saalfrank einen Vortrag in der Stadthalle in Vallendar. Vor rund 800 Zuschauern sprach der Erziehungscoach, bekannt aus der Fernsehsendung „Die Super Nanny“ bei RTL, über einen wertschätzenden Umgang mit Kindern und eine konstruktive Eltern-Kind-Beziehung, die von Vertrauen und Achtsamkeit geprägt ist. Die Expertin beriet dabei Eltern, die ihre Kinder selbstbewusst und stark machen wollen, um sie mit bester Gesundheit auf seelischer und körperlicher Ebene aufwachsen zu lassen.

„Eine gesunde Entwicklung der Kinder liegt jedem am Herzen. Wer vorausschauend auf die Gesundheit seiner Kinder achtet, legt Wert auf eine Erziehung ohne Strafen, Ängste und Gewalt“, ist sich DAK-Chef Jürgen Wilhelm von der DAK-Gesundheit in Koblenz sicher. „Für Gesundheit ein Leben lang braucht es nicht nur Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen, sondern eben auch eine gesunde Erziehung.“ Ziel der Veranstaltung ist es Eltern zu unterstützen und damit eine gesunde Entwicklung ihrer Kinder zu fördern.

Kindern soll es gut gehen

Die bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik ist aus Sicht von Katia Saalfrank eine gute und vor allem nachhaltig gesunde Alternative zur herkömmlichen Erziehung. Sie stellt die konstruktive Beziehung, das Wachstum und die gesunde Entwicklung aller Beteiligten, insbesondere jedoch der Kinder in den Mittelpunkt. „Eltern kommen vor allem mit dem Anliegen in meine Praxis, besser mit ihrem Kind zurechtkommen zu wollen“, sagt Saalfrank. „Sie wollen es besser verstehen und es nach meiner Erfahrung anders machen, als sie es selbst früher erlebt haben. So suchen sie nach neuen Wegen. Sie wollen keine nur gehorsamen Kinder – sie wollen vor allem, dass es ihren Kindern gut geht.“

Die Pubertät ist dabei nach der sogenannten „Trotzphase“ eine wichtige Abnabelungsphase von Kindern gegenüber ihren Eltern. Es entsteht in den Kindern und Jugendlichen ein inneres Hin- und Hergerissensein zwischen einem Gefühl der Abhängigkeit und der Selbstständigkeit. Die Bindung zu den Eltern verändert sich in dieser Zeit so, dass eine emotionale Abhängigkeit beim Jugendlichen nur noch selten besteht. Was können Eltern in dieser Phase tun? Saalfrank empfiehlt: Auch wenn sich Eltern häufig zurückgestoßen, hilflos und unnütz fühlen – Kontakt zum Kind halten ist wichtig. Eltern sollten präsent sein und Begleitung und Unterstützung anbieten.

Nachzulesen sind die Tipps und Empfehlungen von Katia Saalfrank auch im gleichnamigen Buch „Kindheit ohne Strafen“.

Katja Saalfrank teilt ihr Wissen über Erziehung mit 800 Leuten in Vallendar.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Duft von Glühwein, Waffeln, Bratwurst, Burgern und Kaffeevariationen mit dem von stimmungsvollen Feuerschalen mischt und vor den Augen eine adventlich-kreative Welt für Haus und Garten entsteht, dann lockt „Kerzesching im Jaade“ wieder zahlreiche Gäste in die Kalvarienbergstraße. Genauer gesagt rund um und in die Räumlichkeiten der Firma „Wershofen Garten“ in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK