Wirtschaft | 01.09.2025

- Anzeige - Hausnotrufwochen

Länger selbstbestimmt daheim leben: Eine Frage der richtigen Vorsorge

Mit dem Malteser Hausnotruf lässt sich bei Bedarf schnell und einfach Hilfe auf Knopfdruck anfordern. Das kleine, handliche Gerät kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette. Foto: Lena Kirchner/Malteser Hilfsdienst

Koblenz. Es ist der Traum vieler Seniorinnen und Senioren: So lange wie möglich selbständig in den eigenen vier Wänden leben zu können. Das stellt der aktuelle Altersbericht des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend fest. Doch was braucht es, damit ein selbstständiges Leben daheim im Alter möglich ist?

Vorsorge sichert Unabhängigkeit: Wer auch im Alter noch selbstbestimmt und eigenständig leben möchte, muss sinnvoll vorsorgen. Angehörige, Freunde oder Nachbarn sind nicht immer kurzfristig oder regelmäßig verfügbar, wenn schnelle Hilfe oder Unterstützung nötig ist.

Stürze melden sich nicht an: Unerwartete Zwischenfälle kommen im Alter oft unerwartet – und besonders nachts. So kann der nächtliche Gang zur Toilette schnell zur Stolperfalle werden. Die ältere Person stürzt und kann aus eigener Kraft nicht mehr aufstehen. Ein traumatisches Erlebnis, wenn keiner da ist, der helfen kann. In solchen Situationen ist schnelle und zuverlässige Hilfe nicht nur emotional wichtig, sondern manchmal sogar lebenswichtig.

„Eine Lösung kann ein Armband oder eine Kette mit dem Hausnotrufknopf sein.“ sagt Stefan Bauer von den Maltesern.

Schnelle Hilfe dank Hausnotruf: Per Knopfdruck kann die gestürzte Person Alarm auslösen. Über die installierte Gegensprechanlage, die mehrere Räume umfassen kann, wird Sprechkontakt zur Malteser Hausnotrufzentrale hergestellt – rund um die Uhr. „Geht ein Notruf bei uns ein, meldet sich unser geschultes Personal über das Hausnotrufgerät und bewertet die Situation. Wir kontaktieren dann die Angehörigen oder unser Malteser Bereitschaftsdienst eilt zur Hilfe. In medizinischen Notfällen alarmieren wir natürlich sofort den Rettungsdienst, damit keine wertvolle Zeit verloren geht.“, so Stefan Bauer.

NEU: Angehörigen-App bietet Sicherheit und Transparenz: Besonders komfortabel für Angehörige: Mit der neuen Angehörigen-App können Angehörige verfolgen, wann der Notrufknopf betätigt wurde und welche Maßnahmen zur Hilfe unternommen wurden - ein gutes Gefühl.

ANGEBOT: Malteser Hausnotrufwochen mit Aktionsvorteil (1 Monat kostenlos) vom 15. September bis 15. November 2025. Mehr Informationen unter www.malteser.de/hausnotruf oder telefonisch unter 0800 99 66 028 (kostenfrei, Mo-Fr 8-20 Uhr). Malteser Hilfsdienst

gemeinnützige GmbH

Mit dem Malteser Hausnotruf lässt sich bei Bedarf schnell und einfach Hilfe auf Knopfdruck anfordern. Das kleine, handliche Gerät kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette. Foto: Lena Kirchner/Malteser Hilfsdienst

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft m/w/d
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Koblenz. Momente sind manchmal mit Worten schwer zu beschreiben. Sie zu erleben, entfaltet das, was den Raum ausfüllt: Menschlichkeit, Wertschätzung, Miteinander, aber auch tiefe Ergriffenheit. Die Verabschiedung von Prof. Dr. med. Malte Silomon als Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie und die Begrüßung seines Nachfolgers Prof. Dr. med. Tobias Fink war von solch besonderen Momenten geprägt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Kombi"
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Kurse November
Hausmesse
Festival der Magier